3½ Pässe: Brünig-Grimsel-Nufenen-Gotthard

4-Pässe 0_2010 06 09_7521

Jedes Jahr packt es uns einmal. Die Lust auf eine Passfahrt in den Zentralalpen.  Typisches Seniorenvergnügen 🙂 Erst über den Brünig, durch das Haslital auf den mächtigen Grimsel (2163 m), hinunter nach Gletsch, dann ins Goms, hinauf auf den Nufenen. Hinunter nach Airolo. Das letzte Ziel ist der Gotthardpass (2106 m), der König der Pässe. Er ist auch heute noch die am meisten befahrene Nord-Süd-Verbindung Europas. Danach wieder an den Ausgangspunkt zurück. So früh im Jahr wie möglich, sobald alle Pässe befahrbar sind. Sehr wenig Verkehr, oft noch schlechtes Wetter, zu keinem Zeitpunkt im Jahr präsentieren sich die Berge für uns so wild wie jetzt. 1. und 9. Juni 2010.

An der Brünig Nordrampe windiges, aber schönes  Föhnwetter.

4-Pässe 1_2010 06 09_7518
Lungernsee
4-Pässe 2_2010 06 09_7520
Blick von der Brünig-Nordrampe

Nach dem Mittagessen (in Guttannen, keine Erwähnung wert) die Fahrt auf den Grimsel. Vorbei  an den Staumauern des Grimselsees, mit einem effektiv genutzten Volumen von 95 Mio. m³ der grösste Speichersee im Grimselgebirge. Auf dem Grimselpass ist es herrlich kalt, Regen und Sturm.

4-Pässe 3_2010 06 09_7522
Grimselstaudamm aus dem Jahre 1932
4-Pässe 4_2010 06 09_7525
Gratis-Eistee im Tea-Room

Von Oberwald im Goms hinauf auf den passo della Novena. Der Nufenen ist mit (2478 m) der höchste befahrene Alpenübergang der Schweiz und verbindet das Wallis mit dem Tessin. Kleine Schneeballschlacht. Danach durchs Val Bedretto nach Airolo.

4-Pässe 5_2010 06 09_7527
Blick von der Nufenenpasshöhe

In Airolo scheint wieder die Sonne. Kaffeehalt mit 2 espressi in der Schaukäserei Caseificio Dimostrativo del Gottardo. Dann der Aufstieg zur Gotthardpasshöhe. Die Tremola ist noch nicht frei geräumt.

4-Pässe 7_2010 06 01_7395
Airolo und Leventina
4-Pässe 8_2010 06 09_7528
gefrorener Gotthardsee

Beeindruckend jedes Mal die Höhe der Schneemauern durch die sich emsige Schneefräsen fressen müssen. In der Abfahrt durch die Schöllenenschlucht wieder Föhnwetter.

4-Pässe 9_2010 06 01_7398
Schneemauern auf der Gotthardpasshöhe
4-Pässe 10_2010 06 01_7404
Andermatt, Teufelsschlucht

Die Strecke Meiringen-Grimsel-Nufenen-Gotthard-Susten wird den Sommer über von der PostAuto Schweiz (Schweizer Alpenpost) befahren, mehr Infos über die berühmte 4-Pässefahrt hier.

AddThis Social Bookmark          Button

26 Kommentare zu „3½ Pässe: Brünig-Grimsel-Nufenen-Gotthard“

  1. Nufenen, Gotthardpass – wie lange ist das her…bestimmt 45-46 Jahre seit dem letzten Mal! Und immer mussten wir Pause einlegen, weil das ‚Auto kochte‘! 🙂
    Robert, danke für die schöne Erinnerung – irgendwann hoffe ich da überall nochmals hinzukommen; bis dahin freue ich mich auf jede virtuelle Ausfahrt mit dir und Frau L.!

  2. Wahnsinn. Das weckt Erinnerungen. Und Urlaubssehnsucht. Dein Beitrag passt übrigens gut zum Wetter hier: es ist fröstelig kalt. Zu einem ganz heißen Sommertag würde er allerdings auch gut passen, als Kontrastprogramm sozusagen.
    Was für eine Schneewand! Und schön für mich, den Lungernsee einmal ohne Regen im Sonnenschein zu sehen. Wir sind zweimal mit der Brünigbahn von Interlaken aus gefahren und immer nur Regen bis Luzern. Nun ja, wir werden es noch einmal versuchen.

  3. Heute Schnee bis 1600 m. Aber ganz sachte wird es wärmer. Am Donnerstag mach ich diese Tour auch. Ich freue mich schon auf eine Käseschnitte auf der Grimsel Passhöhe.

  4. Unberührte Natur, Seen und Berge, dazwischen klein: der Mensch. So vieles macht gelassen, wenn man es recht betrachtet.

  5. Hüte wär gar nit s‘ Wätter für so ne Pässefahrt. Es sei den mit agschnalltem Schneepflueg und Chettene.
    Mi em Motorrad isch genau die Tour (inkl. Tremola) öbbis vom Gröschte was‘ es z‘ fahre git – das aber nur wenn’s wirglig schön und warm isch.

  6. Diese oder eine ähnliche Tour werde ich auch dieses Jahr per Motorrad nachfahren, verbunden mit einem Abstecher ins Tessin, vielleicht schon bald. Die Eindrücke von der kargen Gebirgslandschaft, gefolgt vom satten Grün der Täler, sind sehr schön.

  7. Also „herrlich kalt, Regen und Sturm“ habe ich jetzt mal überlesen ;). Bei den schönen Bildern 🙂

  8. Ach ja, das wärs! Eigentlich könnte ich das ganze Jahr unterwegs sein. Vielen Dank für die wenigstens virtuelle Reise.

  9. @DerSilberneLoeffel: das ist gut so, dadurch sind die Strassen weniger verstopft 🙂

    @Eva: DKW Zweitakter ?? Die Eltern von Frau L. hatten auch einen.

    @april: es kann hier ganz schön sein, wenn das Wetter mitmacht. Wir kühlen uns hier oben auch an heissen Sommertagen gerne ab.

    @SchnickSchnackSchnuck: das ist die andere Ecke 😉

    @the rufus: dann entscheide ich mich für Winter.

    @Hunk: ich kenne nur die Älplermagronen im Grimsel-Hospiz. Di oder Do sind wir nochmals in der Gegend, vielleicht sehen wir uns auf dem Gotthard 😉

    @Sivie: mach ich gerne.

    @bee: nicht alles ist unberührt. Die Staumauer des Grimselsees soll erhöht werden, um die Kapazität des Pumpwerkes zu vergrössern.

    @Rosa: sind eigentlich alles keine Badeseen.

    @Basler Dybli: was, Du fährst einen Schlitten ?

    @Erich: und Du hast auch wieder einen Töff ?

    @Toni: das meine ich im Ernst.

    @Buchfink: einmal pro Woche reicht 😉 Einer muss ja hier noch kochen.

  10. Ach ist das schön und dazu die Anregung mit dem Postbus! Gleich den Link genutzt und für den Sommer an einem Werktag 🙂 fest auf dem „man sollt`s mal Machen-Zettel“ vermerkt.

  11. @Robert: nein, es war eigentlich jedes Mal ein Ford (ich glaube Ford Taunus, aber das erinnere ich nicht mehr genau)

  12. Ich meide Pässe und Schluchten, wenn es geht. Ich habe da immer Angst. So auf deinen Bildern hat es mir aber schon gefallen.

  13. Wieder schöne Eindrücke. Aber bei der Schneewand bleibt mir schon ein bisschen die Spucke weg, die ist ja monströs!

  14. Wunderschöne Bilder. Als Sozia auf dem Motorrad habe ich auch schon einige Pässe erlebt. Selbst bin ich einmal mit dem Motorrad den Splügen gefahren, eine Haarnadelkurve nach der anderen hat mir trotz Kälte den Schweiß auf die Stirn getrieben. U. wurde beim Anblick der Bilder gerade ganz wehmütig!

  15. Schöne Bilder,leider nichts für mich, bin reisekrank, jede Kurve wäre eine zuviel für mich…

  16. @Richard: als Mitfahrer sieht man ohnehin mehr.

    @Eva: das war sonst die Spezialität des DKW’s.

    @Gabriele: doch, heute Montag morgen zeigt der Thermometer bereits 11° an.

    @Isi: es gibt Pässe, die ich nur in einer bestimmten Richtung befahren darf, so dass Frau L. an der Bergseite fahren darf 🙂

    @sammelhamster: da hats keine Pisten.

    @My Kitchen: wo es Berge hat, scheint es auch Schnee zu haben.

    @Christina: daran sind Schneeverwehungen schuld.

    @Linda: der Splügen ist toll. Auch zum Kreuzen ein schwieriger Pass.

    @Claus: mach ich gerne.

    @duni: das muss viel unangenehmer sein als meine Nicht-Schwindel-Freiheit. Auf 4 Rädern fühle ich mich jedoch sicher. Es gibt heute patches mit Medikamenten.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.