Irrungen, Wirrungen… und alles durcheinander (2)

Wirrungen 0_2011 09 07_5939
Engadiner Alpenwelt mit Wolkenband im Abendlicht

Wenn schon Engadin, dann gleich auch noch ins Veltlin. Auch hier Wiederholungen von bereits Bekanntem, Mittagessen bei Anna Bertola. Bresaolaeinkauf in der Macelleria Poretti in Tirano. Käseeinkauf bei den Fratelli Ciapponi in Morbegno. In Morbegno, der Stadt des Bitto-Käse, wurden wir von einem Erzengel herzlich begrüsst.

Wirrungen 20_2011 08 30_6080
Gruss aus Morbegno, von der Kirchturm-Uhr herunter
Wirrungen 19_2011 08 30_6046
Jede Alp hat ihren eigenen Käse

Eingekauft habe ich Casera und Bitto verschiedener Altersstufen. Nicht allzuviel, Frau L. liebt ihren Emmentaler über alles.

Wirrungen 19_2011 08 30_6065
Reifung im tiefen Keller

Und was wären Ferien im Engadin ohne den obligatorischen Abstecher nach Bozen ?

Wirrungen 7_2011 09 01_6004
Brunnen auf dem Waltherplatz, Walther von der Vogelweide ohne Kopf

Diesmal haben wir wieder bei Herbert Hintner in der Rose in Eppan gegessen. Herbert Hintner steht seit Jahren unangefochten an der Spitze der Südtiroler Köche. Seine Küche ist modern, bezieht ihre Kraft aus perfekter Technik, kulinarischer Intelligenz und regionaler Identität. Die saisonale Speisekarte enthielt auch heuer die seit Jahren etablierten Klassiker, die aber immer wieder behutsam mit neuen Gerichten ergänzt werden.

Wirrungen 6_2011 09 01_5994
Ravioli, gefüllt mit Kartoffelpüree, aromatisiert mit Sommertrüffeln

Auf dem Heimweg, wie jedes Jahr, Zwischenhalt im Zwergenstädtchen Glurns. Mittelalter, Kopfeinziehen ratsam.

Wirrungen 8_2011 09 01_6008
Laubengänge in Glurns
Wirrungen 17_2011 09 01_6007
Altstadthäuser in Glurns im Abendlicht

Und wenn auch die Lichter des irrlichternden Berlusconi bald verlöschen werden, die Sonne bleibt dem Land erhalten.

Wirrungen 13_2011 09 07_5932
Per la Gloria d'Italia in Chiavenna
Wirrungen22_2011 09 07_5937
Was kümmern ihn die Finanzprobleme der Welt ?

Einmal sind alle Ferien zu Ende. Der Schnitt ist abrupt. Rechtzeitiges Bremsen angesagt. Ab sofort geht die Fahrt wieder auf holperigem Schotter weiter. Und ich werde mich beim Kochen von den Ferien erholen.

Wirrungen 14_2011 09 08_5927
Ende Ferien. Ferienende.

16 Kommentare zu „Irrungen, Wirrungen… und alles durcheinander (2)“

  1. E interessanti Uuslääsete an tolle Helge mit Unterdittel, versee mit dinere perseenlige Noote. Danggscheen fir‘ s Mitnää !
    I wynsch dir/eych e häärzligs wilkùmme zrugg in dr Regio Basiliensis.

  2. Schöne Reise, das sieht man, ein Foto gelungener als das andere, Ferienende und wieder mehr Lamiacucina…
    das gefällt mir!

  3. Wir waren kürzlich auch im Südtirol.
    Die Wochenmärkte in Meran und Bozen sind recht eindrücklich. (Etwas zuviel Klamotten für mich…)
    Die Rose in Eppan können wir auch sehr empfehlen. Und wenn man schon dort ist, kann man auch gleich zu Elena Walch’s Weingut pilgern. Sind nur ein paar Minuten.
    Wir haben auch noch einen Abstecher ins Trentino gemacht. Der Schinkenspeck dort gefällt uns dank der zurückhaltenderer Würzung besser, als der im Südtirol.

    Wir sind übers Ötztal-Timmelsjoch-Passeiertal hin und übers Vinschgau-Reschen zurück.
    Die Apfelkulturen im Vinschgau sind sehr eindrücklich. ( 1’000’000’000 kg/Jahr… Thurgau 48’000’000 kg/Jahr)

  4. Und schon wieder wird mein Reisefieber angestachelt … herrliche Bilder hast Du uns da wieder mitgebracht … alles hat mal ein Ende … leider ;o(
    Jetzt hat dich der Alltag wieder … jetzt kannst DU deine Reiseinspirationen kulinarisch an uns weiter geben … bin schon gespannt was da so alles kommt ;o)

    Lg Kerstin

  5. Obwohl ich noch nie im Veltlin war, wecken die traumhaften Fotos Sehnsüchte. Wahscheinlich wirkt da der Veltliner, den ich so häufig in den Ferien getrunken habe…

  6. Wunderschöne Fotos, jedes Einzelne ein Kleinod. Und man muss nicht immer Neues ausprobieren; das schon Dagewesene, schon Bereiste ist manchmal sehr angenehm, z.B. wenn man weiß, wo man gut essen kann oder wo man was kaufen kann. Das spart Zeit und Enttäuschungen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.