Samstag, 27. Oktober 2012 war es zum 542.ten Male wieder soweit: Der amtierende Messeglöckner läutete die Basler Herbstmesse ein. Die Basler Herbstmesse hat eine sehr lange Jahrmarkts-Tradition. Am Reichstag in Regensburg 1471 gewährte Friedrich III, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation einer Basler Abordnung das Privileg, dass die Stadt je eine Messe im Frühjahr und im Herbst abhalten dürfe. Verbrieft auf ewige Zeiten. So geschah es denn bis heute. Sie beginnt jeweils 14 Tage vor dem Sankt Martinstag und zieht eine Million Besucher aus der Region.
frühere Herbstmäss-Besuche siehe: Karussell und Salathobel und Hääfelimärt und Magenmorsellen

Die Herbstmesse findet auf sieben Plätzen in der Innenstadt Basels und in einer Messehalle statt. Jeder Platz hat sein eigenes Konzept. Am Liebsten sind mir der Petersplatz und der Münsterplatz. Hier ein paar Impressionen:










An einem der antiqarischen Buchstände auf dem Petersplatz fand ich ein lange gesuchtes, vergriffenes Kochbuch. Danach interessierte mich der Messerummel nicht mehr. Ab nach Hause: Nachkochen.
NB: Der Rummel geht heute unter Regenschauern zu Ende. Auf dem Petersplatz dauert die Messe noch bis Dienstagabend.
Bei den Bouquinisten hätte ich gerne gestöbert – und sicherlich hätte ich mich dort auch am längsten aufgehalten. Vielen Dank für die schönen stimmungsvollen Bilder.
Habe gerade zwei wunderschöne Herbschtmässtage hinter mir mit allem drum und dran. Inklusive Rosekiechli. Bei strahlendem Wetter habe ich mir eine Fahrt auf dem Riesenrad gegönnt. Schön war`s.
Schöne, bunte, fröhliche Bilder. Von dem Sonnenschein kann man auch in F heute nur träumen.
Da war der Besuch der Messe doch lohnenswert. Ein Luftballon als Mitbringsel hätte mich auch gewundert 😉
Hast du Lohengrin auch getroffen? Vor einigen Jahren waren wir auch mal auf der Herbstmesse.Du hast wie immer die schönsten Bilder geknipst. Leider kommen wir nicht mehr so ohne weiteres nach Basel, da der studierende Neffe in Freiburg, mit dem wir stets nach Basel fuhren, ausstudiert hat und jetzt in Karlsruhe arbeitet.
welches Kochbuch denn? Mach es nicht so spannend 🙂 Ich bin auch immer auf der Suche nach vergriffenen Kochbüchern, aber es wird immer schwerer, welche zu finden … Auf jeden Fall kann ich mich sicher schon auf interessante Rezepte freuen, auch wenn ich ein bisschen neidisch bin!
Wonderful blue sky and lovely event!
Grüsse,
Rosa
Wein, Weib und Gesang mal anders 😀
Ich schliesse mich der Frage der Küchenschabe an. *neugierig guck*
Recht hat Sie, die Küchenschabe, das Wichtigste wird uns (vorderhand) vorenthalten! Tztztz … 😉
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Da gab’s doch ausreichend Spitzen, um den Schokoladenkuchen von Micha zu verzieren!?! Da braucht es doch die von Frau L. gehüteten Schätze nicht…
@Sabine: ei gewiss, ich finde dort jedes Jahr ein Buch.
@Frau A. vom Bodensee: Glück gehabt, gestern und heute hats nur geregnet !
@Micha: tröstlich zu wissen, dass es allen gleich geht.
@bee: obwohl… es gibt da Katzen in Luftballonform…
@Buchfink: Lohengrin nicht, aber Elsa 😉 Ja früher haben die Leute noch ein halbes Leben lang studiert und sind auch nicht gescheiter geworden.
@Die Küchenschabe: Launische Forellen und Kirschensturm 🙂
@Rosa Mayland: the sky was most time grey.
@the rufus: und der Nachwuchs ist auch schon dabei.
@Cooketteria: s.o. von L. Rosenblatt, wie er noch jünger war.
@Andy: kommt ja, kommt ja in Bälde.
@moni-ffm: erwischt 😉
Da hattet ihr aber feines Wetter zur Messe!
Beim Riesenrad bin ich imer dabei !
sorry – ein ‚m‘ vergessen …
@entegut: der einzige schöne Tag.
@mlocuc: nächstes Jahr will Frau L. auch aufs Riesenrad. Heuer hatte ich das noch verhindern können.