Und noch das Rezept zu meiner gestrigen goldenen Hochzeitssuppe: Derzeit schaue ich mir in Insta-TV abends die Live-Clips des Michelin 3-Sternekochs Massimo Bottura an. Da er Coronahalber sein Restaurant schliessen musste, kocht er nun jeden Abend, ohne Sterneallüren, wortreich und lautstark assistiert von seiner ganzen Familie, das Abendessen. Seine amerikanische Frau Lara hüpft durch die Küche wie die junge Jane Fonda und übersetzt das Amerikanisch von Massimo für die Amerikaner ins Amerikanische, Tochter Alexa zieht polyglott die Fäden, filmt, übersetzt das Amerikanisch von Massimo ins Italienische und umgekehrt, der geistig behinderte Sohn Charlie deckt den Tisch, guckt in sein Handy, brummelt vor sich hin, darf testen und in all dem Tohuwabohu schläft der Hund Monk unter dem Tisch. Keine Sterneküche, einfacher Alltag. Ohne schriftliche Rezepte. Doch mit soviel Fröhlichkeit, Herzlichkeit, Lärm und positiver Energie, dass einem ganz warm ums Herz wird. Chaos pur. Ein herzerfrischender Aufsteller. Jeden Abend um 8h.
Letzte Woche gab es im Hause Bottura die Gemüsesuppe von Sous-chef Taka mit Fleisch. Ich hab sie rezeptiert und nachgekocht :
Seelentrostsuppe nach M. Bottura

Zutaten und Zubereitung
für 2 Personen
1 Stück Siedfleisch, kurz angebraten und mit einem Gemüsebouquet und 3 Knochen blanchiertem Kalbsschwanz kalt aufgesetzt und zu klarer Fleischsuppe gekocht.
1 Knoblauchzehe, mit Schale, angedrückt
2 Karotten, in Stifte geschnitten
2 Stangen Staudensellerie, in Stifte geschnitten
1/2 kleiner Fenchel, in Stifte geschnitten
ca. 6 cm Lauch in Scheiben
2 Scheiben Ingwer, zu Julienne geschnitten und etwas mehr zum Reiben
Meersalz
ca. 100 g Berglinsen, (hatte nur noch grüne von unterhalb des Berges)
(1) „wash your hands“
(2) Linsen in wenig Wasser knapp garkochen, ca. 15 Minuten
(3) Knoblauch in grossem Topf mit 3-4 EL Olivenöl leicht anschwitzen.
(4) Karotten, Fenchel und Staudensellerie zugeben, mitdünsten
(5) Lauch und Ingwer dazu, mitdünsten. „Quel profumo“.
(6) Mit Brühe ablöschen and langsam garen.
(7) Linsen abseihen und zugeben.
(8) Fleisch zerteilen und mit weiterer Fleischsuppe zugeben
(9) Abschmecken mit Salz und frisch geriebenem Ingwer „sapore, sapore, sapore“.
Im fertigen Topf schwammen dann noch unerwähnte Zucchini und ein paar Nudelresten, aber auf die kommts nicht an 🙂
Massimo Bottura: „its amazing“. Finde ich auch. Seelentröstend.
Grazie Maestro.
„Stay save!“
Schon wieder was fürs Bistro.
Und wer die Sendung von Massimo Bottura selber ansehen möchte, hier ist der facebook-link
Lieber Robert
Melde mich einmal hier….
Danke für den Tipp…..gute Gesundheit weiterhin.
Lg Manfred
Mit Vorsicht könnte so viel Unglück vermieden werden. Liebe Grüsse.
Lieber Robert, lese auf diesem Blog schon seit Jahren mit. Habe mich oft von Deinen Ideen inspirieren lassen aber noch nie kommentiert. Heute morgen mußte ich aber ziemlich schmunzeln. Auch bei uns gab es in den letzten Tagen fast täglich Suppe. Unter anderem auch diese klare Rindsuppe (vom Bio- Hochlandrind) mit Gemüseeinlage. Anstelle der Linsen gab’s bei mir köstliche Fregola sarda als Sättigungseinlage. Linsensuppe dann am nächsten Tag.
Suppe als Seelenschmeichler – auch hier in Österreich………..
Beste Wünsche und bleib g’sund,
Ulrike
Mitlesen darf auch still und anonym stattfinden. Ja, es wird schon seinen Grund haben, dass man in Notzeiten gerne Suppen isst. Wenn wir uns alle -ALLE- bemühen, wird der Spuk bald vorbei sein. Liebe Grüsse
Danke für den Tipp, ich sehe sowas gerne! Und ich habe auch einen: jeden Abend um 19:00h spielt der großartige Igor Levit ein Konzert in seinem Wohnzimmer, Beethoven, Schokastovich, Schubert, jeweils eine Klaviersonate. Das ist sehr empfehlenswert und auf Twitter zu hören und zu sehen. Ich habe sehr viel Freude daran und freue mich schon immer auf den Abend. Vielleicht ist das ja auch etwas für sie!
Mit freundlichen Grüßen
von Kebi
Nach einer Woche Bottura Family bin ich von dieser Reihe übersättigt. Die Sendung bzw. einzelne Familienmitglieder nerven. Auf twitter bin ich nicht mehr und fb und insta werde ich früher oder später auch wieder verlassen. Doch erinnerst du mich, wieder einmal eine meiner Musik-CDs aufzulegen. Mozart, Beethoven oder Schubert nur Hören und sonst nichts.
Danke für den Seelentrost, und ihnen dazu noch courage! Liebe Grüße von Michèle, einer begeisterten Leserin aus der Chalosse.
Die Empfehlung für die Sendung streiche ich, jene für die Suppe bleibt bestehen 🙂 Liebe Grüsse, dank Ihnen weiss ich jetzt, wo die Chalosse liegt.
Lieber Robert,
ein toller Tipp, vielen Dank! Und so schön geschrieben, da bekomme ich gleich Lust, heute Abend um 8 Bottura zu schauen!
Liebe Grüsse
Christian
Die Empfehlung für die insta-reihe muss ich relativieren. Ich hab mich zu rasch begeistern lassen. Die Tochter nervt. Liebe Grüsse.
dieses suppe ist ganz nach dem geschmack 😋meines mannes. wir starten gleich eine reservierungsanfrage für einen tisch zur eröffnung deines bistros 😄
einen schönen tag 👋🏼❤️🐝
Das Bistro ist auf behördliche Weisung geschlossen. Vielleicht muss ich einen take-out eröffnen 🙂
Danke für’s virtuelle Kochen – „schmeckt“ / liest sich gut.
Hoffen wir, dass – auch wenn viele Länder bzw. Gegenden bereits sehr betroffen sind – das Corona doch ein Lüftchen bleibt…
Don Basilio wird eine halbe Stunde später vom gelben Fieber „il febbre giallo“ erfasst. Wie hellsichtig Rossini war.
Erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, lieber Robert zur GOLDENEN….Was für ein Glück für Frau L., daß sie dich jetzt an der Seite hat. Und wahrscheinlich hattest Du auch viel Glück mit ihr.
Ich freue mich – nach wie vor – immer, wenn was von dir gepostet wird. Zu Massimo Bottura bin ich schon mal rübergehüpft. Herzerfrischend. Wie Vieles, was z.Zt. im Netz abgeht. Vielen Dank dafür. Und – auch wenn es vielleicht abgedroschen klingt…..BLEIB GESUND! Wir bleiben Dir weiter treu. Liebe Grüße aus Franken 🙂
Danke Danke Danke 🌺
ei warum Danke? ich tue das auch für mich 😉
Danke, liebe Hanne. Einseitig empfundenes Glück wäre nur halbes Glück. Gesundheit kann man sich nicht genug wünschen, bleib auch du gesund! Wirken tut das aber nur, wenn jeder von uns etwas dafür tut. Das mit der Häufig-bloggerei ist ungesund und muss und wird wieder weniger werden. 🙂
Herzliche Gratulation zum grossen Jubiläum von Upstate New York. Ihre Rezepte und Kommentare sind stets so erfreulich. Auch die Exkursionen und Beobachtungen. Vielen Dank und weiter so! Stay healthy & safe ❤
Seuchenzüge begleiten die Menschheit seit ihrem Bestehen. Die Mittel, gegen sie anzugehen, haben sich geändert, doch der Mensch ist noch immer dasselbe, zerbrechliche Wesen. Trage Sie Sorge zu sich. Liebe Grüsse.
Stuhl rangerückt, Löffel gezückt, einmal Suppe tief inhaliert: und bereit für die Geschichte 🙂 viele liebe Grüße…
Die Geschichte über die Suppe oder die Geschichte zur Suppe? Folter.
Ich hätte es nicht besser zusammenfassen können!
Geduld 😉