
Das war sie also, die Vernissage in Luzerns schönstem Blumengeschäft von Karl und Christina Zuber, die ihren Showroom in einen Wochenmarkt verwandelt haben. Eine tolle Atmosphäre inmitten von Blumen. Mit einem durch Edgar Boog vom Buuregarte wunderschön hergerichteten Gemüsestand und Probiererli seiner Gewürzgurken.


dem Käsestand von Rolf Beeler mit 5-jährigem Sbrinz, den süssen Spezialitäten aus Aroniabeeren und Kornelkirschen von Eva Kollmann vom Landgut Weitsicht. Den edlen Bündner Wurstwaren von Meister Ludwig Hatecke persönlich aufgeschnitten.

dem Piaggiomobil von Dieter Schmid, der sein Marktangebot von Oliven, Pilzen und Artischocken präsentierte, dem zweiten Piaggo-Dreirad mit eingebautem Kaffeeausschank von Rasim Durmus.


Nicht nur der Getränkestand mit Wein, auch der Buchstand fand Anklang 😉
Lucas Rosenblatt signierte auf Teufel komm raus Bücher. Ich konnte kaum mehr mithalten.

Dieweil hütete Frau L. den Ludwig von Stephanie Rosenblatt. Da hätte ich mir keine Mühe zu geben brauchen, ihr den Kopf auf dem Foto abzuschneiden.

Lucas Rosenblatt: „Wir sind überwältigt“!

Mitten im grössten Trubel der Buchvernissage drückte sich ein aufgeregter junger Mann durch die Menge. Er suche dringend den Herrn Rosenblatt. In der Backstube habe ihm niemand aufgemacht und er müsse seine Trüffel abliefern. Da wollte doch so mancher Besucher Rosenblatt heissen. Neinnein, die Ware müsse er persönlich übergeben, habe sie doch einen Wert von über 20’000 €. Almir nahm die Ware entgegen und deponierte sie im Blumenkühlraum des Floristen. Unverhofft gab es bei uns anderntags frische Nudeln mit Trüffel, die Nudeln für das Foto unter Trüffeln versteckt.
Genug des Büchergestürms. Ab sofort herrscht hier wieder Normalzustand und es wird wieder gekocht. Schweinebraten mit Olivenölsauce oder Wurst mit Linsen. Oder beides.