Der Aufstand der Kerzen ist niedergeschlagen, die Jahresrückblicke weggeklickt. Nur nicht zurückblicken. Wer zurückblickt, wird zur Salzsäule erstarren (Gen. 19, 17-26). Dem Zwang, an Silvester vergnügt sein zu müssen, haben wir erfolgreich widerstanden. Und das neue Jahr ist bereits wieder das alte. Schauen wir vorwärts, auch hier geht es weiter: mit kleinen (kleineren) Brötchen, wie angekündigt.
Hat man einmal den Bogen raus, dann gehe es sehr schnell, schreibt Claudia. Und Micha von Grain de sel doppelt nach: Kindereinfach. Pillepalle. Kann jeder. Jajaja, das kennen wir. Das sagen sie immer. Die MeisterbäckerInnen. Kann jeder ? Wirklich ? Ob ich da wohl auch gemeint bin ? ……. Doch. Die meinen auch mich. Grössere Exemplare geistern schon lange im Netz. Die kleinen Knöpfe gefallen mir für unsern Kleinhaushalt aber viel besser.
Zutaten
für 4 kleine Boutons
500 g Mehl (L: halb Weissmehl, halb Manitoba)
20 g Frischhefe
75 g Butter, weich
1 Tlf. (gehäuft) Salz
2 Tlf. Zucker (L.: 10 g Malzzucker)
300 ml Milch
Eigelb, etwas Rahm, Prise Zucker und Salz
Zubereitung
(1) Hefe und Malzzucker in lauwarmer Milch „auflösen“. 5 Minuten stehen lassen. Die weiche Butter, das Salz, Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und dann die in Milch aufgeschlämmte Hefe beifügen. Den Teig gründlich kneten – mindestens 5 Minuten.
(2) Den Teig an warmem Orte gehen lassen, bis sich das Teigvolumen ungefähr verdoppelt hat, ca. 1.5 Stunden. Indes das Knotenprinzip im Video verinnerlichen: 1x links rum, 1x rechts rum, 1x links rum. Enden aneinanderheften, bündeln, drehen.
(3) Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in vier gleich große Portionen verteilen. Diese Portionen jeweils in 4 gleich lange Stränge (zu je ca. 60 g, 30 cm lang) ausrollen. Dann die Knöpfe flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegem Backblech setzen. Nochmal etwa 15 Minuten gehen lassen.
(4) Mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen (Rille 2) bei 190° C (Umluft) ca. 25 Minuten backen. Sollte der Zopf zu stark bräunen, mit etwas Alufolie abdecken.
Serviert mit Butter und der köstlichen Bratapfelmarmelade, ein Geschenk von Nathalie. Danke ! Die übrigen werden tiefgefroren. Bei Bedarf abends vor dem Schlafengehen rausholen, morgens kurz aufbacken – etwa 10min bei 160°, wie frisch aus dem Ofen.