Käseschnitte zivil

Getarnte KäseschnittenZum Rezept für Schweizer Militärkäseschnitten gibt es eine zivile Alternative: Die Käseschnitte von Frau lamiacucina mit ganzen, grünen und rosa Pfeffer-körnern. Diese beiden milden Pfeffersorten machen die Schnitten würzig, verleihen ihnen Pep. Sind letzlich aber doch nicht militärtauglich, es gibt Leute, die Hustenanfälle bekommen, wenn sie auf Pfefferkörner beissen. Schade, mit ihrer schönen Tarnfarbe wären sie von feindlicher Luftaufklärung kaum ausfindig zu machen. zum Rezept:

Zutaten
4-6 Scheiben gutes, dunkles Brot (Basler Brot)
25 g Butter
100 g Greyerzerkäse, frisch gerieben
100 g Sbrinz, frisch gerieben (dadurch zieht die Käsemischung weniger Fäden. Ersatzweise junger Parmesan)
1 Ei
1 dl Weisswein
Muskat
1 Knoblauchzehe
1/2 Elf. Grüner Pfefferkörner (in Salzlake)
1/2 Elf. Rosa Pfefferkörner, getrocknet (Brasilianische Gewürzpflanze, kein echter Pfeffer)

Zubereitung
(1) Brotscheiben auf der Unterseite mit Butter bestreichen. (röstet dadurch besser durch). Auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenblech legen.
(2) Käse mit dem Ei, den Pfefferkörnern und dem Wein gut mischen, würzen mit dem Knoblauch und Muskat.
(3) Mischung gleichmässig auf die Brote verteilen.
(4) 10-15 Minuten bei 180°C (Unter- und Oberhitze), unterste Rille, backen bis der Käse verläuft, aber nicht braun ist.
Dazu passen Spiegeleier sehr gut.

4 Kommentare zu „Käseschnitte zivil“

  1. Lecker! Dunkles Brot, würziger Käse und Pfeffer – muss ich unbedingt einmal ausprobieren. Und herrlich schnell zubereitet auch noch …

  2. Klingt interessant, werde ich mal probieren, allerdings ohne den Weißwein

    [lamiacucina]: der Alkohol verdunstet beim Backen restlos.

  3. Nochebaschtlet. E bodeständige z‘ Mittag (zämme mit eme Salat) nach alle dene lukulische Hochgnüss vo de letschte Dääg. 😉

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.