Die aktuellsten 100 posts:
Weisse Morcheln. Grüne Taglierini. 2022, Oktober
Malakoffkugeln Moitié-Moitié 2022, Oktober
Pilzragout: Schwefelgelb und Cyanblau. 2022, September
Polpette di Ricotta 2022, Juli
Kichererbsen-Tempeh-Sticks mit Black Garlic Aïoli und Karotten-Linsen 2022, Februar
Alb-Leisa auf unschwäbische Art 2021, August
Mapo Panisse 2020, Dezember
Quinoa-Polenta oder die Rache der Hirse 2020, Juni
Sellerie. Taleggio. Birne. 2020, Juni
Kochen in Krisenzeiten 2020, Mai
Gratin franc-comtois 2020, März
Carbonara di carciofi 2020, Februar
Rehburger im Briochebun. Feigenketchup. Süsskartoffelpommes. Zwiebelconfit 2019, Oktober
Ein kurzer Sommer 2019, Oktober
Linsen zählen 2019, Mai
Frittata mit Kardywurzeln 2018, Dezember
Das Ei 2018, Dezember
Mont d’Or au Four 2018, November
Kohlrabi mit Eierschwämmchen 2018, August
Fondue comtoise 2018, März
Kardy mit Fonduta und Tartufata, Rosenkohl, Cranberries 2017, November
Hecht im Burger 2017, Juni
Spargel-Morchel Clafoutis 2017, April
Vitello tonnato Frühling 2016 2016, Mai
Emilia-Burger, nach Massimo Bottura 2016, April
Habemus Aquam. Von Röhren und Röhren 2016, April
Panissa ligure mit Rübstielgemüse 2016, Februar
Holzfällerteller nach Otto. 2016, Januar
Avocadosoufflée 2015, Dezember
Schabziger-Hummus 2015, April
Chicons au gratin mit Stracchino und Savora Senf 2015, März
Veganer Artischocken-Confit für Fleischesser 2015, März
Rinktum Tiddy 2015, Februar
Orzotto mit Bier und Kerbelrüben 2015, Januar
Kardy mit Fonduta und weissem Trüffel 2014, Dezember
Morchel-Fondue 2014, November
Aubergine, Lauch und Tomaten, typisch Otto. 2014, September
- Heiligkreuzer Käseweggen mit grünem Salat 2014, September
Kaiserling-Pfirsich-Ragout 2014, August
- Artischocken in Olivenöl 2014, Juni
- Spinat, à la mode de chez nous 2014, April
- Mönchsbart alla milanese 2014, April
- Linsenstrudel aus dem Treppenhaus 2014, März
- Burrata, Portweinfeigen, Pistazienkrokant 2013, November
- Crème brulée von Epoisses au Marc 2013, November
- Das Raclette des Herrn Daniel Humm 2013, Oktober
- K. u. k. Pastetchen 2013, Oktober
- Nachgekocht: Holunderkapern 2013, August
- Alles Zitrone: Kaiserlinge und Zuckererbsen 2013, Juli
- Zucchinikuchen mit Peperoni und Melanzane a scapece 2013, Juni
- Lauch-Haselnuss-Gemüse mit Fonduta gratiniert 2013, März
- Die Sache mit dem Kaffeeöl und den roten Beten 2012, November
- Sciatt, hausgemacht, fatto in casa 2012, November
- Kartoffelbretzeli. Die Pommes-Chips der Alpen 2012, November
- Capuns vegetarisch 2012, Oktober
- Pfifferlingspastetchen 2012, September
- Wer zu spät kommt, den beschenkt das Leben… Randen mit Speck und Tomaten 2012, August
- Marinierter Mozzarella mit Majoran und Zitrone 2012, Juli
- Weisser Spargel an Orangen-Estragon-Hollandaise mit Salsa verde 2012, Juni
- Wildspargel-Morchel-Pastetli 2012, Mai
- Spargelduett an Orangen-Estragon-Sauce 2012, Mai
- Pochierte Eier nach Daniel Düsentrieb. Mit Grünspargel und Zedratzitronenwürfeln 2012, April
- Ravioli vom Ochsenschwanz, in Sellerie gehüllt 2012, März
- Lasagne di pane carasau e ragù 2012, März
- Fleischsalat mit selbstgemachten Gewürzgurken. Oder einfach Raclette 2012, Februar
- Topinambur-Gratin mit Mostbröckli und Haselnüssen 2012, Februar
- Inversion statt Perv…: Vacherin Mont d’or aus dem Ofen mit Ofenkürbis 2012, Januar
- Noma Bratkartoffeln, für Heike 2011, Dezember
- Baby Artischocken mit Knoblauch, Kartoffeln und Marroni 2011, Oktober
- Zucchini-Ricotta-Ramequin 2011, Oktober
- Ade, du schöne Tomatenzeit mit Tomato tonnato 2011, Oktober
- Kartoffelküchlein mit Eierschwammragout 2011, Oktober
- Remake: Kaiserlinge, des Kaisers Pilze, Ovoli 2011, September
- Nachgebacken: Zucchinikuchen mit Nothelferkäse 2011, August
- Zipfelmützen für Gartenzwerge: Tomaten Marco F. 2011, August
- Artischocken-Frittata, Frittata di carciofini 2011, Juni
- Tomateneier auf oder mit oder zu geröstetem Brot 2011, Mai
- Oeufs en meurette, pochierte Eier an Burgundersauce 2011, April
- Garam Masala 2011, März
- Mubattan Kusha, libyscher Kartoffel-Hackfleisch-Gratin 2011, Januar
- Röstkartoffeln mit Treberwurst 2011, Januar
- Raclette oder die Stunde der Wahrheit 2010, November
- Petersilienwurzel Soufflee 2010, November
- Pan ciocc, Armleutegericht aus dem Misox 2010, November
- Confettura di cipolle di tropea 2010, Oktober
- Süss-saure Zwetschgen 2010, August
Kushari, Aegyptisches Fast Food aus sieben Töpfen 2010, August
- Essigzwiebeln 2010, August
- Gewürzgurken Sachsen-Coburg+Lamiacucina 2010, Juli
- Frühlingsgemüsepastetchen 2010, Mai
- Couscous al Kharif 2010, Mai
- Remake: Avocado-Schinken-Toast (3-Gang Menü für unter € 9.99) 2010, März
- 3-Gang Menü für unter € 9.99 2010, März
- Gatis : Käse Brioche à la fondue de Laguiole et de Roquefort 2010, Januar
- Pommes Malakoff, Malakoff-Kartoffeln 2010, Januar
- Die Unvollendeten 2009 (2) 2009, Dezember
- Die Unvollendeten 2009 (1) 2009, Dezember
- Burrata con lenticchie all’aceto balsamico 2009, Dezember
- Capuns mit Steinpilzfüllung 2009, November
- Freiburger Fondue moitié-moitié 2009, Oktober
ältere posts:
- Mercimek Köftesi, vegetarische Linsenburger 2009, Oktober
- Capuns Talvo 2009, September
- Auberginen-Kaviar 2009, Juli
- Birchermüesli nach Frau L. 2009, Mai
- Tortina di punte d’ortica 2009, Mai
- Senfeier, ihr absolutes Lieblingsessen 2009, April
- Freiburger Ramequin 2009, Januar
- Morchelpastetchen 2008, Dezember
- Sarmi avgolemono 2008, Dezember
- Swiss Sarmi 2008, November
- Brotaufstriche: der Bodenlose 2008, November
- Peperoni farciti 2008, September
- Brotaufstriche: Olivenmousse 2008, September
- Crossover-Rösti mit Wasabi-Spiegelei 2008, September
- Marmellata di pomodori verdi 2008, August
- Brotaufstriche: Camembert à tartiner 2008, Juli
- Brotaufstriche: Thoncreme 2008, Juli
- Himmel un‘ Erd 2008, Juli
- Schwarzer Freitag, Heidensterz der Erste 2008, Mai
- Gougère emmentalois 2008, April
- Tortilla Española-Suiza 2008, März
- Eiertätsch con agretti 2008, März
- Nachgekocht: Le vacherin au four 2008, Februar
- Cipolle ripiene, Restenschlucker 2007, November
- Capuns 2007, Oktober
- Maluns mit Apfelspalten an Altbier 2007, Oktober
- Soufflee di Parmigiano 2007, Mai
- Feuilletée aux morilles 2007, Mai
ältere posts: