Kulinarisches Gruselkabinett (6)

Gruselkabinett(6)_redc2008 15 Jan_0234Arisdorf, Januar 2007

Der hochgestreckte Finger. Den kenn ich, den streckt man mir als Autofahrer auch immer entgegen. Mal ist es der Mittelfinger, mal der Daumen. Und ich weiss überhaupt nicht warum. Dann noch das vertraulich zugekniffene Auge. Will er mich damit von seinem Pferde- und Bison-Menu überzeugen ? Nein, auf solche Kumpaneien lasse ich mich nicht ein. Pferd und Bison ess ich nicht.
Gruselkabinett (6) DSC01603

AddThis Social Bookmark Button

10 Kommentare zu „Kulinarisches Gruselkabinett (6)“

  1. In Deutschland werden Pferde nicht zum Verzehr, sondern eigentlich nur als Sportgerät gezüchtet, d.h. bei uns gibt es Pferd nur aus Notschlachtungen, weil sich der Gaul z.B. ein Bein gebrochen hat. Im Ort ist sogar ein Pferdemetzger, bei dem habe ich auch schon eingekauft: ‚Ha, heute haben wir ein ganz leckeren zarten Rostbraten‘, sagte die Verkäuferin. Pustekuchen, f**trocken war er, wie das praktisch fettfreie Pferdefleisch eigentlich immer ist.
    LG

  2. ch auch nicht ! Basta !!

    Die Sache mit dem Finger kenne ich.

    Eine kleine Episode aus meinem Läufer-Leben:

    Winter, eisig, laufen im Pfälzer-Wald auf der Straße, kommt ein Auto entgegen, fährt wie eine wilde Sau, mein Partner, 160 groß, zeigt ihm diesen bewussten Mittelfinger, das Auto bremst wie in einem Mickey-Mouse-Film, ein Riese mit noch riesigerem Kreuz steigt aus.

    “ Hast Du mir den Stinkefinger gezeigt „, fragt er meinen Begleiter, der im Vergleich mit diesem Koloss noch kleiner wirkte als er wirklich war.

    Todesmutig schaltet ich mich mit meinem weiblichen Charme ein, sonst wäre wir wahrscheinlich beide im Krankenwagen nach Hause gefahren.

    Soviel zu dem Finger, mit dem Du Dich überhaupt nicht aus kennst !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  3. Da die Franzbacken vor nichts zurückschrecken, werden hier neben Froschschenkeln natürlich auch Gäule verzehrt…..Kein Wunder, dass diese Nation noch nie einen Schockemöhle oder andre Reiter Grand Prix gewonnen hat, bei denen landen in die Pferde in der Pfanne, nicht auf dem Podium….
    Ich habe auch schon Pferedefleisch gegessen, na ja, um ehrlich zu sein, es ist gar nicht so schlimm, ist etwas süsslich……

  4. Ich finde diese Gruselkabinett-Jungs ja dermaßen abschreckend – in solch ein Restaurant würde ich nicht gehen, egal welche leckeren Sachen da versprochen werden…

  5. In Ö werden Pferde offiziell auch nicht für den Verzehr produziert – das hindert aber nicht, dass 80% aller Haflingerfohlen via Pferdemarkt beim Schlachter landen, weil sie nicht dem züchterischen Ideal entsprechen. Zudem gibts Subventionen für die Zucht – die Produktion von Fohlen-„Ausschuss“ lohnt also durchaus.

  6. @Ulli: in der Romandie gibts noch viele Pferdemetzgereien und Pferdefleisch steht häufig auf dem Speisezettel.

    @ultraistgut: so was ähnliches ist mir auch schon passiert. Frau L. tippte mit dem Zeigfinger an die Stirn. Da der so angesprochene Lastwagenführer mein Auto zerdeppern wollte, bin ich ihm bei roter Ampel davongefahren.

    @Bolli ! Mit dieser Aussage riskierst Du ausgewiesen zu werden ! Muss aber zuerst Frau L. fragen, ob wir Dir Asyl anbieten können.

    @Barbara: in meinem Gruselkabinett werden keine leckeren Sachen angeboten !

    @Hedonistin: das wird hier mit den Freibergern auch so sein. Früher Militär- und Arbeitspferd. Heute Freizeit- und Esspferd.

  7. @hedonistin: Bei Pferden wird nur der „Ausschuss“ gegessen, bei Rind, Schwein und Huhn alles.
    Moralisch ist da kein Unterschied.
    Nur geschmacklich.
    Siehe Eisbär.
    Esst ihn, ehe er tranig wird.
    Flocke reicht gefüllt für 10 Personen.

  8. bison kenne ich nicht, wer weiss wo die herkommen, aber son schickes pferdesteak, yummy!
    oder pferderoulade. oder sauerbraten.
    pferd ist lecker (esel waere noch besser!).

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.