Na Sie sind mir ja vielleicht Einer vom Stamme Sorglos…
Ja wenn Sie das schon so nett anbieten, dann hätte ich gerne jenen, um den Sie immer die werte Kundschaft zu wickeln pflegen… 😉 😆
Also meinen bekämen Sie nicht – erst den Finger, dann gleich die ganze Hand – das kennt man ja 🙄 !!!
Aaaaahhh…..!
Wer nur immer wieder meint, solche Figuren wären ein Marketing- und Verkaufsargument. Tsss, tssss, tssss …
Jetzt weiss ich, woher der Begriff „Wurstfinger“ kommt…
DEN BESTEN!
Unverantwortlich. Wenn er jetzt Schluckauf bekäme, machte er ja Hick-Hack.
KEINEN! Grrrrh….
Das hatten wir erst letzte Woche. Muss nicht sofort wieder sein. Vielleicht etwas ohne Knochen?
Die Bemergig isch leider meh als berächtigt, wenn me seht mit was dä „Metzger“ dr Spägg will schniide.
Also loss i mini / d‘ Finger generell vo dere Metzg !
Oh noooooooooooooooooo!!! Himmel, was für Würschtelfinger… 😆
@Heidi, die II.: das kennt man, erst den Finger, dann die Hand, womöglich noch mehr 😉 Deshalb empfehle ich das Tragen von Handschuhen, aus denen man leicht wieder rauskommt.
@DerSilberneLoeffel: Aaaaah sag ich erst, wenn der Finger ab ist.
@Nathalie: hier doch nicht, die Figur ist aus dem fernen Australien !!!
@twocents: Fingerwurst, geräucht ?
@Jutta Lorbeerkrone: der Daumen, den lieben schon die Kleinkinder heiss.
@bee: auf englisch heisst das dann mincemeat.
@Eva: Andere Leserinnen haben mir im Kommentar schon versichert, dass sie alles essen würden, was ich koche 😉
@Peter: am Knochen abgehangen ist besser.
@Basler Dybli: das ist ein deutscher Butcher in Brisbane. Die haben ihre eigene Schnitttechnik.
@Elisabeth: hoffentlich versteht er kein Deutsch.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Koch-blog für Geniesser. Rezepte. Gourmandisen. Hintergrundwissen
Na Sie sind mir ja vielleicht Einer vom Stamme Sorglos…
Ja wenn Sie das schon so nett anbieten, dann hätte ich gerne jenen, um den Sie immer die werte Kundschaft zu wickeln pflegen… 😉 😆
Also meinen bekämen Sie nicht – erst den Finger, dann gleich die ganze Hand – das kennt man ja 🙄 !!!
Aaaaahhh…..!
Wer nur immer wieder meint, solche Figuren wären ein Marketing- und Verkaufsargument. Tsss, tssss, tssss …
Jetzt weiss ich, woher der Begriff „Wurstfinger“ kommt…
DEN BESTEN!
Unverantwortlich. Wenn er jetzt Schluckauf bekäme, machte er ja Hick-Hack.
KEINEN! Grrrrh….
Das hatten wir erst letzte Woche. Muss nicht sofort wieder sein. Vielleicht etwas ohne Knochen?
Die Bemergig isch leider meh als berächtigt, wenn me seht mit was dä „Metzger“ dr Spägg will schniide.
Also loss i mini / d‘ Finger generell vo dere Metzg !
Oh noooooooooooooooooo!!! Himmel, was für Würschtelfinger… 😆
@Heidi, die II.: das kennt man, erst den Finger, dann die Hand, womöglich noch mehr 😉 Deshalb empfehle ich das Tragen von Handschuhen, aus denen man leicht wieder rauskommt.
@DerSilberneLoeffel: Aaaaah sag ich erst, wenn der Finger ab ist.
@Nathalie: hier doch nicht, die Figur ist aus dem fernen Australien !!!
@twocents: Fingerwurst, geräucht ?
@Jutta Lorbeerkrone: der Daumen, den lieben schon die Kleinkinder heiss.
@bee: auf englisch heisst das dann mincemeat.
@Eva: Andere Leserinnen haben mir im Kommentar schon versichert, dass sie alles essen würden, was ich koche 😉
@Peter: am Knochen abgehangen ist besser.
@Basler Dybli: das ist ein deutscher Butcher in Brisbane. Die haben ihre eigene Schnitttechnik.
@Elisabeth: hoffentlich versteht er kein Deutsch.