Aus dem Valle di Fiemme (Dolomiten) kommen die Canocèi, das sind gefüllte Teigtaschen, die für den Alpenraum typisch sind. In diesem Tal werden sie mit Kartoffeln gefüllt. Trotz der einfachen Zutaten waren diese Ravioli ein Festtags-essen, da die Frauen für die langwierige Zubereitung nur an Feiertagen Zeit hatten. Jede Familie kennt ihr eigenes Rezept. Die Idee zu meinem Rezept verdanke ich Arturo Tettamanti.
Die Zugabe eine Spur Zimt macht den besondern Reiz des vorliegenden Rezeptes aus. Raviolis mit ärmlichen Füllungen findet man auch in andern alpinen Regionen, zB. Cialsons di timàu aus dem Friaul oder den Casunziei aus Belluno (diese mit Randen gefüllt).
Zutaten
250 g Kartoffeln festkochend (z.B. Charlotte)
50 g braune Butter
2 Elf. Parmesan
1 Msp Zimtpulver
Salz, Pfeffer, Muskat
150 g Pastateig
1 Eigelb mit wenig Halbrahm verrührt
Vorbereitung
(1) Kartoffeln in Mikrowelle zugedeckt garen (ca. 6 Minuten bei 700W)
(2) Schälen
(3) Durch Passevite drücken
(4) Mit der Hälfte der braunen Butter vorsichtig mischen, Parmesan und Zimt zugeben und würzen
(5) Masse 1 Stunde kühl stellen
Zubereitung
(6) Pastateig maschinell feinstmöglich auswalzen (Stufe 8), Vierecke zuschneiden von ca. 8 cm Kantenlänge
(7) Teig mit Eigelbrahm bestreichen
(8) Haselnussgrosses Stück der Kartoffelmasse auf das Viereck platzieren
(9) Tortelloni formen, gut andrücken und auf eine mit Hartweizengriess bestreute Platte legen
(10) Tortelloni in heissem, aber nicht siedendem Wasser gar kochen (4 Minuten
Anrichten
(11) Herausheben, abtropfen, mit Parmesan bestreuen und mit heisser brauner Butter übergiessen
Robert, da freue ich mich schon drauf!
Was für zarte Bischofsmützchen! Ich mag alle dieses erdäpfelige Nudelzeugs aus dem Karnischen und aus den Tiroler Bergen. Ob mit Minze, Zimt oder Kerbel. So dünn und zart sind sie sicher ein besonderer Genuss.