Oft verwittert, meist etwas angegammelt, strecken uns die lustigen Küchenchefs ihre Tafeln vors Auge. Die einen zwinkern uns kumpelhaft zu, andere winken uns imperativ mit dem Finger heran, freundlich blicken sie allemal. Viele reden Klartext, einzelne verheissen in gebrochenem Deutsch südosteuropäische Tafelfreuden: „Hier essen gut“, Humoristiker warnen uns gar mit: „Vorsicht, hier kocht der Chef“.
In geradezu philosophische Höhen schwang sich kürzlich die im Umbau befindliche, traditionsreiche Basler Gaststätte Schlüssel mit der Aufschrift: „Wegen zu geschlossen“.
Im einschlägigen Schilderhandel billiger zu haben wäre ein Hinweisschild, das in ganz Europa eingeführt ist, sich grafisch einfach und schnörkellos präsentiert und eine allgemeinverständliche Aussage vermittelt:
Achtung Gefahr: Essen auf eigenes Risiko
Etwas weiter im Süden, hinter der französischen Grenze, treffen wir auf supermakabre Pappkameraden: Das fröhliche Schwein, die tapfere Kuh, das goldige Lamm- sie alle winken unverzagt mit der Speisekarte und/oder dem Sonderangebot der Woche! Hier freut sich das Schwein, gefressen zu werden, es jubelt die Kuh, wenn man ihr ein Steak entnimmt… „The Restaurant at the End of the Universe“ lässt grüssen…
Elisabeth: Faszinierend diese Welt. Ich habe angefangen, die schönsten Exemplare zu fotografieren.
42.
fressack: …and thanks for all the fish!
Darauf einen Pangalactic Gargleblaster!
@elettra: in welchem Anbaugebiet wächst der ?
Da muss ich erst in der Encyclopedia Galactica nachschlagen
ah, jetzt hab ichs.
Also man braucht alten Janx-Geist. Jahrgang undefiniert. Dazu Meerwasser von Santraginus V.
Drei Würfel gefrorenen arktuanischen Mega-Gin (damit das Benzin nicht verfliegt), fallianisches Sumpfgras, Hyperminzextrakt, und den Zahn eines algolianischen Sonnentigers. Einen Spritzer Zamphuor und zum Schluss eine Olive.
@elettra: schütteln oder rühren ?
sehe ich aus, als ob mich das interessieren würde? (D. Craig)
Der sorgsam über einen Silberlöffel getröpfelte qualaktinische Hyperminzextrakt, der nach allen dunklen, zu Kopf steigenden qualaktinischen Zonen duftet, zart, süß und mystisch, sollte nicht untergemischt werden, sonden als Schicht erhalten bleiben. So stehts jedenfalls im Reiseführer.
Nach eitlen Fernen forschtest Du (Richard Wagner)
Ich bleibe bei Rotwein.
gute Idee