Seit etwa einem Jahr bewirbt Emmi, der marktbeherrschende Milch- und Käse-produzent der Schweiz eine neue Käse-Palette mit dem Namen «SwissAlp». Gemäss Emmi wird der Käse aus reinster Alpenmilch und Alpen-kräutern hergestellt. Die Alpen-kräuter sollen ausschliesslich aus kleinen Anbauflächen im Schweizer Alpengebiet stammen. Swiss-Alp-Käse ist aber mit einem kleinen Mangel behaftet: er hat die Alpen nur von sehr tief unten gesehen. Älplerinnen und Älpler haben den Käse in einem lesenswerten Beitrag vom Juni 2006 ausgiebig demontiert. Inzwischen beschäftigt der falsche Alpkäse die Juristen. Was mich an der Swiss-Alp-Werbung nervt, ist der Alpen-Basilikum, der im Käse drin bzw. drauf sein soll.
„….Die Kräuter, die in dieser Höhe angepflanzt werden, wachsen langsamer, was die Entwicklung von intensiveren Aromen fördert und ermöglicht…. Anschliessend werden die SwissAlp Kräuter von Hand geerntet…Sie verstehen sicher, dass wir das Geheimnis des einzigartigen SwissAlp Kräuterbouquets nicht ganz lüften wollen….Hier sind ein paar Kräuter, die SwissAlp zu einem unvergleichbaren Erlebnis machen: Salbei, Thymian, Basilikum.“
Meinerseits nur eine ganz kleine Bitte an Emmi: Der Basilikum in meinem Gewürzgärtlein auf 900 m Höhe (also noch nicht im Alpenraum oben) wächst nicht etwa langsamer, nein, er wächst überhaupt nicht. Kälteeinfälle mitten im Hochsommer machen ihm Jahr für Jahr trotz Plastik-Gewächshaus den Garaus. Vielleicht könnte mir Emmi mal ein Samen-Tütchen seines kälte- und frost-toleranten Alpen-Basilikums vermachen ?
Bild von zalp.