Burrata con pomodori

Burrata con pomodori

Der Burrata ist ein aus Kuhmilch hergestellter, frischer Weichkäse vom Typus Filata-Käse, zu der auch der Mozzarella gehört. Burrata hat, anders als der normale Mozzarella, ein Innenleben: ausgefranste Filata-stränge mit dickem, buttrigem Rahm. Wie alle Frischkäse sollte er rasch gegessen sein, zunächst schmeckt er rahmig-mild, beim Reifen wird er rezenter, irgendwie zwischen reifem Stracchino und Büffelmozzarella. Er wird rund oder birnförmig abgedreht und in kleinen Säckchen abgefüllt, die mit einem grünen Lilien-Blatt umwickelt sind (was sehr ansprechend aussieht und den Preis um mindestens 1 anhebt). BurrataIch stelle ihn heute ins Zentrum, garniert mit gerösteten Pinienkernen, confierten Tomaten, Rucola und Fave, die für ein Lachsgericht gedacht waren, aber mangels Lachs anderweitig verwertet werden mussten. Alles wird abgerundet mit dem besten Olivenöl und noch besserem Aceto balsamico.  zum Rezept:

Zutaten
1 Burrata (2 Kugeln)
Handvoll Rucola
2 Elf. Pinienkerne
3 dunkelrote Tomaten (meine waren noch bleich)
Olivenöl
Aceto Balsamico
8 Fave-hülsen (Saubohnen)
Salz, Pfeffer, Zucker, Thymian

Zubereitung
(1) Tomaten schälen (oder mit heissem Wasser enthäuten), achteln, Gelee und Kerne entfernen, auf ein Backblech auslegen, Innenseite nach oben. Würzen mit Salz, wenig Zucker, Thymian. Mit wenig Olivenöl übergiessen.
(2) ca. 1 Stunde bei 100°C in Umluft confieren.
(3) Saubohnen aus den Hülsen lösen, 1-2 Minuten im Dampfsieb garen, unter fliessendem Wasser abkühlen und Bohne für Bohne mit einem Messer aufschlitzen und den grünen Kern herauslösen.
(4) 10 Minuten, bevor die Tomaten fertig sind, die Saubohnen dazustreuen und mitwärmen.
(5) Den Burrata aufschnüren und im Plasticsäckchen 3-5 Minuten in warmes Wasser legen, damit er auf Raumtemperatur kommt und nach was schmeckt. Wer behauptet, Mozzarella schmecke nach nichts, isst ihn vermutlich direkt aus dem Kühlschrank oder bezieht ihn von einem schlechten Produzenten !! Burrata auspacken und auf Teller legen, oben aufschneiden, so dass das Innere freiliegt.
(6) Garnieren mit Rucola, den confierten heissen Tomaten und Fave. Zum Schluss kräftig Olivenöl drauf, Aceto Balsamico (etwas weniger kräftig, weil teuer), Pfeffer, Salz.

5 Kommentare zu „Burrata con pomodori“

  1. Herrliches Sommeressen! Mit allen meinen Lieblingszutaten, den Käse kannte ich vorher nicht, werde direkt man bei der Italierin nachfragen.
    Passt genau zum Wetter….30°, Sonne……

    1. am ehesten in einem italienichen Delikatessladen. Da der Beitrag aus dem Jahr 2007 stammt, wird er, ausser von mir, kaum noch gelesen.

    2. Hallo Matthias
      Burrata gibt’s neuerdings bei grösseren COOP Geschäften, aus der Linie FINE FOOD
      Viel Spass!
      LG Hubert

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.