Esel bitte nicht füttern

brennholz0Gleich von 2 netten Seiten, bollis kitchen und fressack, werde ich mit dem gleichen Meme (Stöckchen) beworfen. Als loyaler Mensch beantworte ich sie, bevor ich die beiden Stöckchen dem Kaminfeuer übergebe. Daneben hat mich von Rezkonvsuite noch der rosarote Blümchen-Award (nice matters award) erreicht. Nach Hochrechnungen von Hedonistin in low budget cooking bin ich vermutlich einer der letzten Menschen auf dem Erdenrund, der diesen im Schneeballsystem verteilten award noch nicht an der Wand hängen hat. An eine Weitergabe ist somit nicht zu denken. Aber an die Wand pinnen mag ich ihn auch nicht. Ich müsste meine Wände rosa streichen. NB. Gefreut hab ich mich doch darüber. Danke Bolli, fressack und Ilka ! Dochdoch, er frisst, wenn man ihn füttert.

1. Welche Essige stehen in deiner Küche?
brennholz2
Putzessig, Apfelessig, Balsamico billig, Weissweinbalsam, Apfelbalsam, Paradeiseressig, Balsamico mittelteuer, Balsamico 12 jahre. War ja höchste Zeit für eine Bestandesaufnahme. Es könnten ruhig noch ein paar mehr sein.

2. Welche Öle?
brennholz1
Als Kleinhaushalt kann ich mir leider keine grosse Auswahl leisten. Ungesättigte Öle haben die Eigenschaft, insbesondere in geöffneter Flasche in kurzer Zeit ranzig zu werden. Manche Boffi-Küchenbesitzer sind stolz darauf, jederzeit mindestens 12 Sorten Olivenöl im Gestell stehen zu haben. Ich vermute, dass sie keine Ahnung von der Hinfälligkeit ungesättigter Öle haben. Schmecken tun sies vermutlich auch nicht. Manches einfache, aber junge Olivenöl schmeckt besser als die teuersten, überlagerten Designerflaschenöle. Ich habe ein einfaches (immer das gleiche) und ein etwas teureres Öl (da wechsle ich etwas ab). Die kaufe ich mir möglichst rasch ab Pressung in grösseren Mengen. Ich nehme bewusst in Kauf, dass ich nicht für jedes meiner Gerichte das „ideale“ Olivenöl einsetzen kann. Daneben steirisches Kernöl. Gerne hätte ich Nussöl, aber das ist noch empfindlicher als Olivenöl.

3. Welche Sorten Reis stehen dir derzeit zur Verfügung?

Carnaroli, Langkorn, zufällig schwarzen riso di venere.

4. Welche Sorten Nudeln?

Spaghetti (von Martelli), Hörnli und Penne von einer Schweizer Teigwarenfabrik, die uns zu unserer Hochzeit ein „Care“-paket mit Lebensmitteln (eine Werbeaktion), geschenkt hat. Seither kaufen wir diese beiden Sorten aus alter Treue nur bei dieser Fabrik. Alles andere: Eigenfabrikation.

5. Welche Zuckerarten hast du in deiner Küche?

Weissen Zucker, braunen Zucker, Puderzucker, Hagelzucker und im Keller Würfelzucker den keiner mehr braucht.

6. Von welchem Gewürz hast Du die meisten Varianten in Deiner Küche?

Pfeffer schwarz, weiss, grün, rot, (aber nicht bunt), Szechuan. Mit den Gewürzen ists wie mit dem Olivenöl. Überaltert=wertlos. Drum Reduktion aufs Wesentliche.

7. Welches andere Nahrungsmittel hast du in auffallend großer Variantenzahl vorrätig?

Wein, etwa 120 Provenienzen (nicht Flaschen).

8. Welche Sorten Mehl?

Weissmehl, Halbweissmehl, Weichweizendunst, Hartweizengriess. Momentan Kastanienmehl und Buchweizenmehl.

12 Kommentare zu „Esel bitte nicht füttern“

  1. Du hast so recht Robert, irgendwie waren wir nicht präpariert dafür.

    In der Blog-Szene haben wir mit keinem Gedanken an Schneeball gedacht. Soll nicht wieder vorkommen.

    Was die Auswahl angeht jedoch, war sie wohl überlegt 😉

    Schönes Wochenende!

  2. Ich gebe Dir vollkommen recht, Robert. Wenn wir den Award nicht von einer guten Freundin bekommen hätten, die ihrerseits Opfer finden musste, wäre dieses scheußliche Ding sowieso nicht auf unserer Seite erschienen und weitergereicht worden. Ganz abgesehen davon, dass Du natürlich einen Award verdient hast 🙂

    Wir haben uns übrigens schon überlegt, das Posting mit dem Hollywood-verdächtigen Award wieder von unserer Seite zu nehmen.

    LG
    Ulli

  3. @ulli: die amarikanische award-manie beginnt auch bei uns im Geschäftsleben um sich zu greifen. Verdiente Mitarbeiter mit einem Papier auszeichnen, Foto mit handshaking, kostet nichts (schon gar keine Salärerhöhung) und alle sind zufrieden.

  4. ich hatte ja geschrieben, dass Du mich verfluchen wirst……
    Aber, man freut sich halt doch, aber dennoch ist es lästig…….So lange es sich aufs Essen beschränkt ist es ja auch ok, schlimmer wirds, wenn es um Schuhgrösse, Augenfarbe etc geht…..

  5. Ach, ich finde, das darf man alles nicht so eng sehen:

    Die Awards sind schnell geschriebene Posts, in denen man mal die Leute, deren Blogs man gerne liest, bennenen kann, einfach nett gemeint – nicht mehr und nicht weniger.

    🙂

  6. Was die Ölproblematik anbelangt: Ich würds mal mit Einfrieren ausprobieren. Das müßte die Fruchtigkeit junger Olivenöle bewahren, allerdings habe ich damit keine eigenen Erfahrungen, weil ich auch nur Kleinmengen Öl in meiner Küche hamstere.
    Manche Öle, wie Nuß oder Kürbis, gibts auch in Minifläschen( so Flachmanngröße) ,dann halten die sich im Kühlschrank und lassen sich rasch aufbrauchen.

  7. @duni: Du hast recht. Weil die Öle im KS fest werden, hab ichs bislang nicht gemacht. Aber rechtzeitig hervorgeholt sollte das gehen. Also Nussöl als nächstes.

  8. @LillY: von dem Nebenberuf des Herwig Pecoraro hab ich nicht gewusst. Im Januar singt er den David in den Meistersingern in Wien. Ich würde aber den Balsamico vorziehen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.