Orecchiette al pomodoro

Orecchiette pomodoro
Unlängst bei einem Edel-Italiener gegessen. Hausgemacht mit Tomatensauce. Und über allem eine grosse, luftige, fast schwebende Schaumkugel aus weissem Tomatenschaum. Wie eine Faust aufs Auge. Ach du heiliger Molekularius. Muss das sein ? Heute war mir nach normalen Orecchiette zumute. Rosa von yummy-yums hat im August welche hergestellt. Schöne Bilder prägen sich bei mir unauslöschlich ein. Warum nicht mal selber machen ? Einmal im Leben ? Ich war erstaunt, wie rasch das geht. Vielleicht etwas zu rasch, wie sich hinterher zeigte. zum Rezept
Orecchiette gestapelt
Zutaten
für 2 Personen
250 g Hartweizengriess (Teigwarenmehl)
ca. 1.5 dl Wasser
1 Elf. Olivenöl
1 Tlf. Salz

für die Sauce:
2 dl Passato di pomodoro
1 Tlf. Aceto Balsamico
1 Elf. Olivenöl
1 Tlf. Oregano, Salz, Pfeffer

Zubereitung
(1) Mehl, Salz, und Olivenöl in der Rührmaschine vorlegen, unter langsamem Rühren das Wasser zufügen und zu einem weichen, plastischen Teig verkneten. (kein Ei). Teig 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
(2) Kleine Stücke vom Teig abschneiden und auf dem Teigbrett zu einem runden Stab von ca. 2cm Durchmesser ausrollen. Mit einem scharfen Messer Scheiben von ca. 4 mm abschneiden. Daraus ein Öhrchen zu formen geht gar nicht so leicht. Beim Abschneiden der Scheiben werden diese zusammengedrückt. Besser gehts so:
(3) Zwischen den Handballen zu einer kleinen Kugel von max. 1cm Durchmesser abrollen. Die Kugel gut in Teigwarenmehl wenden. Dann mit einem bemehlten Finger, egal mit welchem, die Kugel flach auf das Brett drücken, wenden und nochmals draufdrücken.
(4) Bis zum Verbrauch auf etwas Teigwarenmehl lagern.
(5) in siedendem Salzwasser garen bis sie aldente sind (je nach Antrocknungsgrad 5-10 Minuten), abgiessen und mit Sauce vermischen.

für die Sauce:
(6) Passato di pomodoro in einem kleinen Topf aufwärmen, nachwürzen.

orecchiette mit Finger

Anmerkung
Meine Orecchiette sind etwa pummelig geraten. Nichts gegen pummelige Orecchiette, aber schlanker wären sie noch besser, etwas weniger zäh. Dabei mag auch eine Rolle gespielt haben, dass ich den Teig nur mit Hartweizengriess hergestellt habe, ohne Weissmehl. Beim nächsten Mal also kleinere Kügelchen drehen und wirklich flachdrücken. Die netten grünen Blättchen auf meinem Teller stellen Basilikum dar, sind aber keiner.

AddThis Social Bookmark Button

3 Kommentare zu „Orecchiette al pomodoro“

  1. Ist ja gar nicht soi schwer & sehen köstlich aus!

    Ich hoffe, Du bist bald weider on line, ich habe derzeit Probleme mit den Mails…Diese Kisten!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.