Mein Chicken-Burger: oben und unten die in Orangensud pochierte Hühnerbrust. Dazwischen in Apfelbalsam mariniertes Ingwer-Gemüse. Statt Ketchup eine Orangen-Soja-Honig-sauce und dazu Basmatireis. Mein Beitrag zum Kochtopf-event Ingwer. zum Rezept
Zutaten
für 2 Personen
2 ausgelöste Hühnerbrüste
150 g Basmatireis
ca. 8 dl Hühnerbrühe
1.5 dl Sojasauce
Zesten einer 1 Orange, Saft einer halben Orange
1 Elf. Honig (Kastanienhonig)
60 g Ingwer mariniert, dazu brauchts:
1 Ingwerknolle, ca 100g
1 dl Apfel-Balsam-Essig von Gölles aus der Provinz Stei-er-mark im fernen ? Osten
Salz
trüffelgehobelter Ingwer | Brüste am pochieren |
![]() |
![]() |
Vorbereitung
für den marinierten Ingwer:
(1) Ingwerknolle schälen und mit Hilfe eines Trüffelhobels in hauchdünne Scheiben schneiden. Um dem Ingwer die Schärfe zu brechen, kurz (ca. 10 Sek.) in kochendes Salzwasser legen, sofort herausnehmen, abtropfen lassen und in 1 dl Apfelbalsamessig einlegen, leicht salzen und mind. 1-2 Tage im Kühlschrank marinieren. Wers milder mag, blanchiert länger, wers schärfer mag, spült ihn nur mit kaltem Wasser ab.
Zubereitung
(2) Hühnerbrühe, 0.5 dl Sojasauce, den Saft und die Zesten einer halben Orange aufkochen. Die ausgelösten Hühnerbrüste enthäuten und in den heissen Sud legen. Auf kleinster Flamme heiss halten (90°C) bis sie gar sind. Nicht kochen, sonst werden sie schnell trocken. (etwa 10-15 Minuten). Bei guter, hygienisch einwandfreier Fleischqualität dürfen sie innen noch leicht rosa sein. Wenn man das Filet an der Brust belässt, dieses nach halber Garzeit abschneiden und als Zwischenmahlzeit verzehren.
(3) Parallel dazu den Basmatireis garen. Reis mit 1 Tlf. Salz und 450 ml Wasser aufkochen, 5 Minuten kochen lassen, dann zugedeckt auf kleinstem Feuer 13 Minuten ziehen lassen.
(4) Parallel dazu die Sojasauce bereiten: 1 dl Sojasauce mit dem Honig und den Zesten der andern Orangenhälfte mischen. Wenig Zesten zur Garnitur zurückbehalten.
Orangen-Soja-Honig-Dip | Chicken-Burger ganz ohne fluffy buns |
![]() |
![]() |
Anrichten
Reis auf gutgewärmte Teller verzetteln. Die gegarten Brüste aus dem Sud nehmen, abtropfen lassen und mit einem spitzen Messer flach aufschneiden und grosszügig mit den marinierten Ingwer-scheiben füllen. Auf den Reis legen, mit ein paar Orangenschalenzesten bestreuen. Dazu die Orangen-Sojasauce reichen.
Anmerkung
Ich verstehe nichts von chinesischer Küche und habe deshalb ein Rezept von André Jaeger, Fischerzunft Schaffhausen, (Gourmet 62), einem herausragenden Kenner der östlichen Küchen, verwendet. Allerdings sehr frei mit vorrätigen Zutaten verändert. Der Ingwer wäre mit chinesischem Essig leicht rosa geworden, mit meinem Apfelessig wurde er braun. Melasse habe ich durch Honig ersetzt. Aber gut wars und was soll ich mit Melasse und einer Flasche chinesischem Essig ? Noch mehr Huhn mit Ingwer gibts bei crockyblog.
Fast Food de luxe!!!!!!!
McLamiacucina!!! Da gehe selbst ich dann gerne hin! Bei so leckren Chicken Burgern!!!!
Wenigstens hast Du den Ingewer sehr gut verarbeitet……
@Bolli: mit dem Blanchieren kannst Du den Schärfegrad individuell einstellen: von scharf über mild bis er nur noch nach Kohlrabi schmeckt. Wer das mag.
Ich bestell‘ das lieber bei Dir und esse es dann auf der Hand zum Mitnehmen.
Tolle Idee! Sieht lecker aus.
Das nenne ich kreativ und irgendwie global: Burger – chinesisch – alpenländisch…
Schön! 🙂
bis auf die provinz steiermark super 😉 – grüsse aus dem noch ferneren osten… und weisst, was ich mir da noch gut vorstellen könnte? so ein frisches, indisches brot, wurscht ob paratha oder naan oder oder, hauptsache warm aus der pfanne.
wow – das sieht ja superschön aus. bin echt beeindruckt.
liebe grüsse aus dem nicht ganz so fernen osten
@Bolli: auf dem Rad ?
@zorra: wenn man genug Kochbücher rumstehen hat, findet sich immer was.
@Barbara: als Globalisierungsgegener hat mich das Überwindung gekostet.
@katha: China hat 22 Provinzen seit der Ming-Dynastie. Stei-er-mark habe ich temporär zur 23.ten gemacht. :-). Ein Fladenbrot ?, damit man sich die Hände nicht fettig macht ? Ich kenne weder das eine noch das andere.
@reibeisen: Danke für die Grüsse aus dem Nachbarland.
Ja klar! Und wenn ich dann ganz ausgemergelt in Basel ankomme, werde ich wieder hochgeppelt…Noch eine dann……Bei meiner Abreise ist dann die Tiefkühle leer….
Sieht mega-lecker aus!
Liebe Grüße
@Bolli: für Ausgemergelte gibts aufbauende Haferschleimsuppe. 🙂 Die wirkt !
@Petra: Danke, kochtopf ist immer Kürlaufen 🙂
Das ist ja was für Ingwer-Hardcore-Fans 🙂 Sieht wunderhübsch aus. Ich hab heute gleich wieder meinen Ingwer-Vorrat aufgefrischt. Kann Ingwer süchtig machen? 😉
Die Ingwerwut bricht aus 😀 Sehr fein!
Wow, was ein Burger. Die Kombination stelle ich mir extrem lecker vor! Da könnte ich glatt in meinen Bildschirm beißen. Vielleicht sollte ich mich mal um mein Mittagessen kümmern…
@Cascabel: gibts bei uns nur selten, zB bei kochtopf-events.
@kulinaria: die Wut wird sich wieder legen.
@rike: vom Bildschirm rat ich ab, der schmeckt weniger gut als Deine Blätterteigschnecken.