Holt sie hervor, Eure schönsten Flaschen, so der Aufruf an alle Etikettentrinker, ein Ruf, dem ich ausnahmsweise nicht widerstehen konnte. Aufrufen tut Iris, vom französischen Weingut Lisson. Sie ist Gastgeberin des achten Weinrallyes, das wenn ich richtig gelesen habe, vom Winzerblog organisiert wird.
Als Augenmensch habe ich eine Schwäche für schöne Flaschen, schöne Etiketten und Anderes mehr. Wenn ich denn eine besondere Flasche Wein entdecke, kann ich meist nicht widerstehen, obwohl sich mein Weingeschmack längstens verfestigt hat und ich ausser Bordeaux und deutschen Rieslingen…und einigen Schweizer Weinen… die italienischen nicht zu vergessen… portugiesische und spanische sind auch dabei… und vielleicht noch Argentinien und Chile… grundsätzlich keine andern Weine mehr trinke.
Kurz: an einer Flasche Eiswein von Balthasar kann ich nicht vorbeigehen. Zufällig heisst der Besitzer des Gutes mit Vornamen Balthasar. Die Etiketten des Weingutes zwingen zum Hinschauen: Hat König Balthasar, ja genau jener vom 6. Jänner, das Loch ins Eis geschlagen oder ist er im Eis eingebrochen ? In welch seichtem Gewässer badet er denn ? Im Oberengadin ? Was denn, die Trauben wachsen doch im Zürcher Weinland ? Oder badet er im Eiswein des Gutes ? Die 240 Liter des Jahres 2000 dürften dazu nicht reichen. Und überhaupt, bei dieser Kälte mit einem Mantel und nichts darunter baden zu gehen ! Trotzdem schaut er recht zufrieden und wohlig drein. Ist es doch der Wein ?
Ob all dieser existentiellen Fragen ist das schlanke Fläschchen längst leer geworden. Wie jedesmal beschlagnahmt Frau L. das leere, milchig-opake Gefäss als Rosenvase, ideal für Einzelrosen.
Der Wein ? Eine köstliche Essenz aus Blauburgundertrauben, gelesen in der Frostnacht am 01 Januar 2001. Goldgelb mit orangem Ton im Glas, in der Nase Botrytis und opulenter Portwein, im Gaumen wiederum Portwein, Sherry, Pinot noir und angenehme Säure. Nicht so zungenbelegend, lange anhaltend wie ein Riesling-Eiswein, in der schweizerischen Weinlandschaft aber bemerkenswert.
Zürcher Weine nicht nur fürs Auge: offensichtlich auch für Überraschungen gut.
Formidable, Robert, dieser (Früh)start für die 8. Weinrallye!
Und herzlich willkommen unter den Rallyebloggern. Ich finde das Thema voll getroffen und ernenne dich hiermit zum Aufklärer auf der Piste, die durch die bunte Karnevalszeit zum Ziel am Aschermittwoch führt. Auf dass noch viele Genussblogger dieser königlichen Leitfigur folgen mögen!
Da hast Du aber auch eine herausragende Flasche gefunden! 🙂
Und wie immer sehr schön formuliert und zu lesen – nicht nur ein Augenmensch, sondern auch ein begnadeter Geschichtenerzähler, der Herr L…. 😉
Das ist ja wirklich mal ein süßes Ettiket und rechts unten im Bilde frischer Blutwein in einer äußerst praktischen Verpackung 😉
Ich bewundere Menschen, die treu an ihren Prinzipien festhalten, Bravo!
Sehr schön geschrieben und interpretatorisch interessant. So lese ich Wein am liebsten!
Eiswein………..Und dnn auch noch so ein schönes Etikett….ich glaube, ich hätte die ganze Flasche getrunken, ich kann bei Eiswein nie widerstehen….Wahrscheinlich hätte ich danach den Kater als Tiger gesehen……
@Iris: Wein trinke ich lieber als darüber zu schreiben, aber wenns wieder mal ein so schönes Thema gibt…
@Barbara: Kein Problem für mich, gute Flaschen zu finden.
@kulinaria: die andern Etiketts des Weinguts sind ebenso süss.
@Jutta: In dieser Disziplin (Prinzipientreue) werde ich gerne bewundert. 🙂
@Bolli: er hat nur 10.5% Alkohol ! Da siehst Du auch nach 2 Flaschen noch keine Tiger.
Zum Wein kann ich leider nichts sagen, denn ich habe noch nie Schweizer Eiswein probiert. Ich bekenne mich schuldig, stur burgenländische Heimware (Alois Kracher) zu trinken.
Das Design des Etiketts finde ich sehr lustig gestaltet und kurz dachte ich, ein Manfred Deix hätte da die Finger im Spiel gehabt. Leider gibt es auf der Webseite des Winzers B. keinen Vermerk zum Künstler.
Ich klicke mich jetzt auf die verweisenden Seiten (Iris, Winzerblog) weiter. Nette und interessante Idee!
Für mich sieht das eher nach dem „Kleinen König Dezember II “ von Michael Sowa aus.
@LillY: mit Kracher bist Du ja an der Quelle aller Wonnen.
@elettra: wie lange habe ich vorgestern ergebnislos cartoons abgesucht, die Bilder hatte ich im Gedächtnis, Danke, jetzt haben wir ihn gefasst, den M. Sowa.
Deix hätte mit Sicherheit den braunen Beistrich eingarbeitet.
Schön zu lesen, schön fürs Auge und gut für den Gaumen.
Na denn, auf Dein Wohl !! 8)
Wow! Einen Schweitzer Wein hatten wir – soweit ich es nachvollziehen kann – auch noch nicht bei der Weinrallye gehabt! Tolles Land, Tolle Flasche, Tolles Etikett, Toller Artikel!
Beste Grüsse aus Berlin,
Swetlana