Schwarzwurzel-Zitterwackel

Zitterwackel0_redc2008_0947

Garten-Koch-EventZitterwackel ? Der deutsche Name für das japanische Mikadospiel. Ich backe dünne, Mikado-ähnliche Sticks (mein sprachlicher Kompromiss zwischen Stengel, Stängel und Stäbchen) aus Schwarzwurzeln in Tempurateig, der mit wenig Curry aromatisiert ist. Eine kleine Knabberei, welche die Mühen des Schwarzwurzelputzens schnell vergessen lässt. Mein Beitrag zum Garten-Koch-event: Schwarzwurzelzum Rezept

Zutaten
Knabbern für 2
4 mittelgrosse Schwarzwurzeln
Salz
Saft einer halben Zitrone oder 1 Tlf. Ascorbinsäure
3 dl Erdnussöl zum Ausbacken

für den Tempurateig:
20 g Weissmehl
20 g Maizena
5 Tropfen Sojasauce
1 grosse Msp. Currypulver Madras
1 Msp. Backpulver
60 ml Wasser
2 Elf. Mehl zum Bestäuben

Schwarzwurzelstreifen-Zwischenlager Ausbacken in Öl
Zitterwackel1_red2008 24 Feb_0933 Zitterwackel2_red2008 24 Feb_0937

Zubereitung
(1) Schwarzwurzeln unter fliessendem Wasser putzen (Handschuhe), schälen, sofort in lange, dünne Streifen (3 mm dick) schneiden und in Wasser mit Ascorbinsäure (oder Zitronensaft) zwischenlagern.
(2) Streifen in kochendem Salzwasser ca. 1 Min. lang blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken und auf Küchenpapier zum Trocknen auslegen.
(3) Zutaten für den Tempurateig glatt rühren. Die Schwarzwurzelstreifen leicht bemehlen, durch den Teig ziehen und in heissem Öl ausbacken bis sie Farbe angenommen haben. Rausnehmen und auf Küchenpapier entfetten.
(4) Salzen und warm servieren.

Anmerkung
So gut haben mir Schwarzwurzeln noch nie geschmeckt. Innen weich und doch noch knackig, voller Schwarzwurzelgeschmack, aussen knusprig. Muss aber warm gegessen werden, kalt weichen sie rasch durch. Es sind Gemüsesticks und nur über drei Ecken mit pommes-frites verwandt.

Für das Mikadospiel sind mir die Dinger doch zu krumm geraten. Wers trotzdem probieren will, muss sich die unterschiedlichen Stäbchenwerte halt durch Zugabe von Blaumohn oder Kräutern in den Tempurateig selber einfärben.

AddThis Social Bookmark Button

20 Kommentare zu „Schwarzwurzel-Zitterwackel“

  1. bei näherer verwandtschaft zu pommes frites wären die stängel zwar wahrscheinlich nicht mehr so krumm, aber dafür bestimmt nicht so knackig 😉

  2. Gute Idee!

    Ich liebe eh Gemüse in Tempurateig frittiert, da würde ich auch Schwarzwurzeln essen…….
    Und dann noch mit einem Hauch von Curry, top!

    Das bieten wir dann zu der Currywurst bei der EM vor DEinem Haus an!!!!!!!!

  3. Chapeau, sehr raffiniert! Ich muß zugeben, ich hab noch nie Schwarzwurzeln gemacht. Ich muß mich mal umschauen.

    Oh ja, „Public-Viewing“ vor Deinem Haus incl. Weinkellerauflösung. :))

  4. @sammelhamster: mit einer Friteuse und Temperaturkontrolle kriegt man sie bestimmt knackig hin.

    @Bolli: bis dann ist die Schwarzwurzelzeit vorbei.

    @BerlinKitchen: Meinst Du nicht Bier wäre passender ?

  5. Ich fand ja immer schon, dass die „Mit dem Essen spielt man nicht“-Regel ziemlich doof ist. Und Rundbogen-Mikado ist doch mal eine schöne Herausforderung. 🙂

  6. Das würde ich auch sofort bestellen, bei der EM Stand vor dem Haus, und ansonsten auch. Die Mikadostifte lassen sich bestimmt schon einfrieren. 🙂

  7. @hedonistin: War das ein Seitenhieb auf mich?

    Man könnte bei dem Public Viewing auch auf das Viewing verzichten und die Sticks gleich im Keller verzehren. Dann ist es näher zum Wein.

  8. Für dieses Rezept werde ich wohl doch noch einmal die Handschuhe überstreifen müssen. Hoffentlich finde ich ein paar Schwarzwurzeln, die etwas Eigengeschmack haben.

  9. Sieht ja superköstlich aus. Das für mehr Leute machen zu wollen dürfte aber in Arbeit ausarten. Und ich fürchte, bis der Koch dann aus der Küche kommt, ist alles aufgegessen 😉

  10. Die Rundbogen-Mikados gefallen mir sehr gut! 🙂

    Gut gefällt mir auch der Hauch Curry! Ist der von dem leckeren Eis übrig geblieben? 😉

    Bei mir wird’s dieses Jahr wohl aber auch nichts mehr mit Schwarzwurzeln, langsam ist einem eher nach Frühlingsgemüse.

  11. @BerlinKitchen: nein Martin, bei mir werden die Weine nie alt. Den Versuch über die Erhöhung des Lagerbestandes zu alten Weinen zu kommen, habe ich abgebrochen.

    @Hedonistin: Rundbogen-Mikado. Das ist es. Darf ich das beim Ravensburger-verlag anmelden ?

    @Véronique: Bolli kocht und führt den Stand. Ich mach Kassa.

    @fressack: EURO-08-viewing ? wen interessiert denn sowas ?

    @kulinaria: ist ja noch Zeit. Der Gregor schenkt Euch extra einen Tag.

    @Franz: Schwarzwurzeln musste ich bereits suchen, der Frühling drängt.

    @Sivie: vorgemerkt auf Saison 2008/09.

    @Cascabel: Die Streifen von Hand schneiden ist aufwendig, Vielleicht gehts mit einer Mandoline schneller. Ich hab leider keine.

    @Barbara: das Currydöslein steht schon seit 2 Jahren im Gestell und ist immer noch halbvoll.

  12. So, nachdem ich nun schon lange mitlese und nur auf eine passende Gelegenheit gewartet habe, um zu sagen, dass ich gar nicht so viele Hüte haben kann wie ich ziehen möchte vor deinem (wörtlich und übertragen) äußerst geschmackvollen Blog, nehme ich die Gelegenheit jetzt wahr und schließe eine inhaltliche Frage an:

    Meinst du, das Rezept funktioniert auch mit Spargel?

    Es sieht einfach so unglaublich lecker aus, dass ich mich nicht mehr lange zurückhalten kann. Die muss ich einfach probieren!

  13. @Laura: Danke. Eine interessante Idee. Der Spargel hat als Spross sicher einen höheren Wassergehalt als die Wurzel. Zudem bräunt der Spargel in der Hitze sehr rasch an. Deshalb bin ich etwas im Zweifel ob das Ergebnis knusprig sein wird, bevor der Spargel schwarz ist. Probiers einfach mit einem Spargel aus und berichte bitte darüber. Aus andern Gemüsen: Sellerie, Artischocken, Karotten werden ja längst schon Chips hergestellt.

  14. Tolle Idee,

    mit einem Dip dazu werde ich das beim nächsten Fußballabend anbieten.

    Viele Grüße

    Norman

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.