
Bild erhalten von F. Federmann, entdeckt in D-96250 Ebensfeld.
Dick und Doof, als Koch und Butler bekannt aus einem ihrer letzten Filme: „Die Leibköche seiner Majestät“, im Original: „Nothing But Trouble“. Was die Beiden dazu bewog, anstelle lukrativer Filmrollen den Grüssaugust in einer Oberfränkischen Gaststätte zu machen, weiss ich nicht. Im Film beschafften sie sich das Fleisch für eine festliche Dinnerparty durch gemeinen Klau: Aus dem Käfig eines hungrigen Zoo-Löwen, unter dessen Pranken weg. Das Angebot der gutbürgerlichen Gaststätte umfasst Wildschwein-, Sauer-, Hirsch-, Reh-, Kalbsrahm-, Schweine-, Rinderrahm- und Lammbraten, Gänsebrust, Entenbrust, Flugentenbrust, Rouladen, Spanferkelkeule, Rinderbrust mit Meerrettichsoße und Putenkeule. Falls euch beim Besuch dieser Gaststätte eine hungrige Raubkatze begegnet wisst ihr warum.
Ja, bei diesen beiden werde ich mal einkehren, nicht nur wegen der weltweit bekannten Gesichter von Stan Laurel und Oliver Hardy, sondern hauptsächlich wegen der handgeschriebenen Tafel (mit Herz und Hand !).
Ich habe mich für Lamm entschieden – und du ❓
P.S.
Und außerdem bin ich eine geborene Fränkin – Zusammenhalt – nennt man so was ! 😉
Nett sind sie, die zwei. Mein Vater wäre begeistert – er ist ein großer Dick-und-Doof-Fan!
Das Schild ist auch noch praktisch, scheinbar modular aufgebaut und die Tafel herausnehmbar – wie sonst käme das S unter die Hand von Doof? 😉
Auf die 2 habe ich schon lange gewartet – mache mich gleich auf den Weg …
Der Weg lohnt sich, da sei vorab versprochen. Aber als Stammgast rede ich da leicht.
Schöner Leitspruch von den beiden – du kann es nur gut schmecken und sympathisch sehen sie auch noch was…was will man mehr?!
@ultraistgut: Rouladen ! Adresse auf Anfrage 🙂 hier isst man anscheinend gut.
@Nathalie: Rückseite vermutlich „Heute Ruhetag“
@the rufus: als Löwe ?
@PeterThai: ich rede noch leichter, ich kenne nur das Foto, aber davon wurde mir auch schon berichtet.
@Eva: sag ich ja, drum hab ich gleich die halbe Speisekarte abgeschrieben.
.
ich bin auch geborene Fränkin, habe heute Rouladen gemacht, mit Coburger Klöß`und Rotkraut, aber den Spruch der zwei Köche kenne ich eigentlich aus einer Göttinger Metzgerei bzw. aus „Wetten dass…“, keine Ahnung mehr um was es da ging.
doch, jetzt hab ich es wieder gefunden, das war dieser Wädenswiler Klopapier-Riecher..pfff, Schweizer….
Schumi mußte sich damals dann nicht das Schweinderl (Logo der Metzgerei aus G. mit dem Spruch) aufs Auto pappen
Sinn und Zweck des ganzen Unterfangens bleiben nach wie vor unklar
Wieso lese ich statt Hand, H“u“nd?
@elettra: Sinn und Zweck des Fernsehens sind mir je länger je mehr schleierhaft.
@entegut: Hund ? ich lese Katze.