Himbeerschiffchen aus Resten

Himbeerschiffchen 0_2009 07 30_1744

Weil ich den Boden zu meinem Pistazienkuchen ziemlich dünn hinbekommen hatte, waren insgesamt noch 40 g Teig übrig. Wegwerfen ? Nein.

Zwei Schiffchenförmchen gefüllt, etwas Pistanzien-Mandelmasse abgezweigt, in den vorgebackenen Boden gedrückt, inklusive 5 kleine Dellen mit dem Finger, dann gebacken. Gemäss Rezept siehe link oben. Auskühlen lassen und je 5 Himbeeren in die Dellen gelegt. Kleines Dessert für zwei. Wenn man sich schon die Arbeit für den Kuchen macht.

AddThis Social Bookmark Button

30 Kommentare zu „Himbeerschiffchen aus Resten“

  1. Prima Idee, aus den feinen Resten gefüllte Schiffchen zu basteln (was Du alles an Förmchen hast!). – Gute Reise 🙂

  2. Du, Robert, Schiffchen passen doch viel besser in unsre Gegend….schickst du sie bitte mal auf die Reise zu mir? Bitte…und wenn möglich gaaaanz schnell! 🙂

  3. @ Eva, die Schiffchen kommen aber erst an meiner Haustüre vorbei 🙂

    Schöne Resteverwertung! Ich backe den Kuchen nachher fast nach … statt mit Pistazien mit Walnüssen

    1. @ kochundbackoase
      @ Eva

      Erst recht nix da – und wenn schon, dann kommt nur ein Schiffchen das ihr euch beide teilen dürft … 🙂

  4. @Basler Dybli: Danke 🙂 die waren schneller gegessen als gebacken. Auch Dir einen schönen Sonntag, sieht wieder nach Sonne aus nach dem gestrigen Dauerregen.

    @kitchenroach: man hat ja seine seetüchtigen Vorbilder.

    @Claudia: Danke.

    @Alex: bis aufs letzte Gramm 🙂

    @Charlotte: die Schiffchen stehen schon lange unbenutzt herum.

    @Eva: den Rhein runter ginge ja noch, aber übers Meer in die Elbe ? Schlag Dir das aus dem Kopfe.

    @kochundbackoase: Ich hab eins in eine leere Weinflasche gesetzt und dem Vater Rhein übergeben. Morgen oder übermorgen. Oh Schreck, ich hab den Korkzapfen vergessen aufzusetzen.

    @Basler Dybli: wegen akuten Mangels an Schiffchen überlege ich mir, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag zu schliessen 🙂

  5. Deine Resteverwertung! Da sich schon alle um die Schiffchen reißen, bleibt wohl nur selber backen, oder?

  6. Ein interessanter Beitrag zur Frage: Was isst man eigentlich zu diesen stärker dosierten Champagnern, die die Welt nicht wirklich braucht, historisch aber durchaus in Mode waren.

  7. @april: eine Rarität in bloss zwei Exemplaren.

    @Rosa: hope you are not hungry.

    @rike: ich sehe schon, ich muss mal eine Flotille zusammenbasteln.

    @Sivie: roher Mürbteig ? da steh ich nicht drauf.

    @sammelhamster: die Strömung, die Strömung !!

    @Karin: ab meinem Tische fallen oft kleine Brosamen.

    @Eva: Hart ? das war nicht beabsichtigt und tut mir leid. Aber gegen die Strömung bin ich nun mal machtlos.

    @Nathalie: früher aufstehen 🙂

    @Hannes: das gelingt mir leider nicht immer.

    @duni: schon wenn ich das Wort „brut“ höre kriege ich einen glykämischen Anfall.

  8. mmmh, dann wird sicher bald auch noch etwas anderes mit Himbeeren kommen. Du hattest doch nicht nur die wenigen, oder gab es die anderen im Muesli? Ich mag die Schiffchenform sehr gerne. Die sind so schön handlich.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.