Weil ich den Boden zu meinem Pistazienkuchen ziemlich dünn hinbekommen hatte, waren insgesamt noch 40 g Teig übrig. Wegwerfen ? Nein.
Zwei Schiffchenförmchen gefüllt, etwas Pistanzien-Mandelmasse abgezweigt, in den vorgebackenen Boden gedrückt, inklusive 5 kleine Dellen mit dem Finger, dann gebacken. Gemäss Rezept siehe link oben. Auskühlen lassen und je 5 Himbeeren in die Dellen gelegt. Kleines Dessert für zwei. Wenn man sich schon die Arbeit für den Kuchen macht.
Do mi Kommentar derzue 😉
http://www.youtube.com/watch?v=EUiEJQd48M8
I wynsch eych e scheene Sunntig!
ahoi captain!
Würde ich jetzt auch zum Frühstück nehmen.
Und aus Dir wird noch ein Bäcker!
Was für eine Resteverwertung!!
Prima Idee, aus den feinen Resten gefüllte Schiffchen zu basteln (was Du alles an Förmchen hast!). – Gute Reise 🙂
Du, Robert, Schiffchen passen doch viel besser in unsre Gegend….schickst du sie bitte mal auf die Reise zu mir? Bitte…und wenn möglich gaaaanz schnell! 🙂
@ Eva, die Schiffchen kommen aber erst an meiner Haustüre vorbei 🙂
Schöne Resteverwertung! Ich backe den Kuchen nachher fast nach … statt mit Pistazien mit Walnüssen
Nix da….ich hab zuerst gebettelt! 🙂
@ kochundbackoase
@ Eva
Erst recht nix da – und wenn schon, dann kommt nur ein Schiffchen das ihr euch beide teilen dürft … 🙂
@Basler Dybli: Danke 🙂 die waren schneller gegessen als gebacken. Auch Dir einen schönen Sonntag, sieht wieder nach Sonne aus nach dem gestrigen Dauerregen.
@kitchenroach: man hat ja seine seetüchtigen Vorbilder.
@Claudia: Danke.
@Alex: bis aufs letzte Gramm 🙂
@Charlotte: die Schiffchen stehen schon lange unbenutzt herum.
@Eva: den Rhein runter ginge ja noch, aber übers Meer in die Elbe ? Schlag Dir das aus dem Kopfe.
@kochundbackoase: Ich hab eins in eine leere Weinflasche gesetzt und dem Vater Rhein übergeben. Morgen oder übermorgen. Oh Schreck, ich hab den Korkzapfen vergessen aufzusetzen.
@Basler Dybli: wegen akuten Mangels an Schiffchen überlege ich mir, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag zu schliessen 🙂
Sehr kreativ und sehr niedlich, so zwei Törtchen.
That looks so delicious!
Grüsse,
Rosa
Deine Resteverwertung! Da sich schon alle um die Schiffchen reißen, bleibt wohl nur selber backen, oder?
Sieht toll aus. Bei mir wären 40g Teigrest
– schwups – im Mund verschwunden.
Aber vom Rhein in den Main müsste es doch gehen!!
Ich geh‘ gleich mal an den Hafen, nachschauen ob was ankommt 😀
Lecker… so eine kleine Süßigkeit würde ich auch essen 🙂
„Schlag dir das aus dem Kopf“…..was bist du heute hart zu mir! 😦
Schwuppp …. und weg.
Das macht einen guten Koch aus. Von Resten etwas kreatives zaubern!
Ein interessanter Beitrag zur Frage: Was isst man eigentlich zu diesen stärker dosierten Champagnern, die die Welt nicht wirklich braucht, historisch aber durchaus in Mode waren.
@april: eine Rarität in bloss zwei Exemplaren.
@Rosa: hope you are not hungry.
@rike: ich sehe schon, ich muss mal eine Flotille zusammenbasteln.
@Sivie: roher Mürbteig ? da steh ich nicht drauf.
@sammelhamster: die Strömung, die Strömung !!
@Karin: ab meinem Tische fallen oft kleine Brosamen.
@Eva: Hart ? das war nicht beabsichtigt und tut mir leid. Aber gegen die Strömung bin ich nun mal machtlos.
@Nathalie: früher aufstehen 🙂
@Hannes: das gelingt mir leider nicht immer.
@duni: schon wenn ich das Wort „brut“ höre kriege ich einen glykämischen Anfall.
Wunderschön und so liebevoll angerichtet! Toll.
Viele Grüße
Da sieht man wie sparsam Männer sind! Ich hätt den Rest sicher entsorgt;-)))
Eine spielerische „Resterl-Verwertung“, nett!
Oh, Schiffe im Trockendock.
Ich bereite schnell ein kühles Vanillemeer zu und lass die Schiffchen kurz darin schaukeln.
LECKER! Und genau die richtige Größe 🙂
Wenn die Beeren jetzt noch gefüllt landen würden 🙂
mmmh, dann wird sicher bald auch noch etwas anderes mit Himbeeren kommen. Du hattest doch nicht nur die wenigen, oder gab es die anderen im Muesli? Ich mag die Schiffchenform sehr gerne. Die sind so schön handlich.
@nina:
@Poulette:
solange man sie längs in den Mund schiebt. Die restlichen Himbeeren gingen alle ins Müesli.
Tolle Idee – sFrauli muss das unbedingt sehen …