Indian Summer 09

Indian Summer 09 0_2009 10 29_3317

Blick zum halb geöffneten Wohnzimmerfenster hinaus auf den träge fliessenden Vater Rhein.

AddThis Social Bookmark Button

29 Kommentare zu „Indian Summer 09“

  1. Wunderbar zur Zeit, oder? Auch ich hatte gestern am Ammersee ähnliche, tolle Eindrücke. Aber nächste Woche ist alles vorbei, da liegen die Farben auf dem Boden.

  2. Bei mir ist alles grün, wie Du gesehen hast, grüner geht’s nicht. Der Spätherbst kann sehr schön sein, ja, aber ich werde auf nächstes Jahr warten, my choice.

  3. Ein schöner Ausblick, den Du vom Wohnzimmer aus hast. Das Farbenspiel der Blätter ist zur Zeit ja wirklich traumhaft und der Blick aufs Wasser so beruhigend. – Du wohnst wohl mitten in der Stadt?

  4. Wundervoll, das goldene Blattwerk! Vor meinem prangen auch drei Ahornbäume in wundervollem Gold! Ich genieße diesen Ausblick…

  5. Sonne, Wasser, goldenes Blattwerk – indian summer pur – vor dem Wohnzimmerfenster, Robert, das nenne ich: privilegiert!

    Wenn Du noch ein paar mehr Fotos einstellt, ersparen wir uns eine lange Reise 🙂

  6. ich habe ja schon bei Barbara für die Blicke aus dem Wohnzimmer plädiert! Schön habt Ihr es, bei uns ist der Rhein ca. 3 km entfernt, selbst beim Blick rüber in den Rheingau kann ich ihn leider nicht sehen.

  7. Schönes Bild! Ist wirklich affengeil, was die Natur für Farben produziert, bei uns sind zur Zeit auch satte Rotbrauntöne dabei, schade, heut muß ich arbeiten und morgen soll´s regnen-und dann war´s das wohl…

  8. Alles rastet, nur das Wasser fließt…

    Die letzte Nacht brachte in Norddeutschland Frost, die Blätter fielen heute morgen zuhauf. Aus dem Arbeitszimmer blicke ich auf eine Pappel, die goldbraunes Laub abwirft, während sie sich in der Sonne wiegt – das Tännchen darunter kümmert’s nicht, es guckt nicht in den Kalender. Und grünt.

  9. @Nathalie: genau deswegen, weil die Pracht binnen weniger Tage am Boden liegen wird, hab ich den für heute vorgesehenen Beitrag um eine Woche verschoben.

    @Erich: Herbstfarben liebe ich über alles.

    @SchnickSchnackSchnuck: oder das Fenster öffnen.

    @Eva: ich würde Dir ja gerne eine Flaschenpost zusenden, aber Elbaufwärts kommt sie nicht an.

    @Charlotte: ja, mit allen Nachteilen, die das Wohnen mitten in der Stadt auch mit sich bringt.

    @sammelhamster: nein, obwohl das naheliegen würde. Bunte Vögel wohnen in bunten Käfigen 🙂

    @Elisabeth: Deine Ahörner färben sich bestimmt noch rot. Das hier sind Linden, die sind meist nur braun, in diesem Jahr gülden.

    @Christine: auf Zeit geliehene Privilegien. Und ich dachte mir immer, Ihr seid nur am Essen interessiert 🙂

    @Arthurs Tochter: aber fühlen. Auch wenn Du ihn nicht siehst, Wasser schwingt auf weite Distanzen.

    @Claus: hier ist auf Morgen abend auch Regen angesagt.

    @bee: Drei Sätze, voll Poesie !

  10. Ich wohne auf dem Lande – na ja, eher wohl in der Convenienceprovinz. Aber sollte ich jemals eine Stadtwohnung beziehen, dann möchte ich gerne Eure Aussicht(en) haben.

  11. ein wunderschöner Ausblick, so nah wohnst Du am Rhein… Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit, so viel Farbe bringt dann die Natur hervor.
    Leider ist die Pracht immer so schnell vorbei, wir hatten vergangene Nacht auch leichten Frost und Heute „schneien“ deswegen die Blätter nur so von unserer Birke direkt vor dem Küchenfenster.

  12. @aftenstjerne: wir haben 13 Jahre „Landerfahrung“ hinter uns.

    @Karin: Leider geht er immer so schnell vorbei, dann freue ich mich halt auf den Winter, und weil der ebenso schnell herum ist, auf den Frühling…

    @Rosa: Die Wetterrealität und -empfinden decken sich nicht immer.

    @Rosa: Dein Rasen wird bestimmt auch schon gelb sein.

  13. Ist der Rhein bei euch schon Vater Rhein? Das tät mich wundern. Ist doch erst noch ein flüssken dort.

  14. @april: umgekehrt, mein Rhein ist auch dein Rhein, wenn ich hier das Wasser stauen würde … 🙂

    @entegut: jeder Ausblick hat zwei Seiten.

    @netzwelten: heute zeigt er sich von der feuchten Seite.

    @groefaz: Vater Rhein war auch einmal jung.

  15. wo aber auch fein gegessen wird,….

    außerdem hat Elisabeth Ornauer, die gestern hier zum Essen war über Deinen Blog erzählt.

  16. Ja, sicherlich. Freue mich riesig und schreib Dir etwas später eine Mail. Hab nämlich noch ein paar Fragen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.