Tief in Gedanken, mit welchem Linsengericht ich Frau L. zu Mittag überraschen könnte, überrascht mich eben dieselbe mit einem Kabiskopf, der seit einer Woche im Kühlschrank unbeachtet sein Dasein fristet. Da ! Mach was draus ! Legt mir den (Kabis)-Kopf mitten auf die Tastatur -rtzuidfghjkcvbnm-, was bedeutet, dass jeder Widerstand sinnlos ist, und das Rezept, ihr Gürbetaler Kabissalat, gleich mit dazu. Solche Einengungen meiner Kreativität mag ich hingegen gar nicht. Sonst ginge mir im Blog das Material rasch aus. Mach was draus ! sagte sie doch. Wortwörtlich. Also mache ich was draus.
Im Kühlschrank lagerten noch schachtelweise Meedjol Datteln, von denen ich jeden Winter zuviele einkaufe. Die neue Ernte liegt schon in den Läden. Weg damit, Kabissalat mit Datteln. Und wenn mich schon der Mut des Verzweifelten packt, dann gleich richtig, anstelle von Kümmel Kreuzkümmel hinzugetan, erst vorsichtig, dann freigebiger. Passt. Und das Erstaunliche: es hat ihr wie mir geschmeckt. Das alles ohne Wurstbeilage.
Zutaten
für 2-3 Personen
ca. 600 g Kabis (kleiner Kopf)
1 Elf. Bratbutter
70 g feinste Speckwürfel
1/2 Zwiebel
1 Tlf. Dijonsenf
3 Elf. Speiseöl
5 Elf. Obstessig
1 Elf. Apfelbalsamessig (Gölles)
1 Mokkalöffel Kreuzkümmel (Cumin)
Salz, Pfeffer
5 Meedjol Datteln
Zubereitung
(1) Kabis vierteln, Strunk herausschneiden. Auf einem Hobel oder einer Mandoline in 2 mm dicke Scheiben raspeln.
(2) Die Speckwürfel in der Bratbutter leicht anrösten, die gehackten Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Das Kraut zugeben, mischen und solange mitdünsten, bis es etwas zusammenfällt.
(3) Die Sauce mit Senf, Öl und den Essigen anmachen, darübergiessen, würzen mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel. Die vom Stein befreiten, in Streifen geschnittenen Datteln zugeben (verteilen, damit sie nicht zusammenkleben), gut mischen und solange unter milder Hitze weitererwärmen, bis das Kraut gar, aber immer noch etwas knackig ist.
A great creation! Your salad looks delicious!
Cheers,
Rosa
Wie kann man nur deine Kreativität einengen? Wie kann man nur?! 🙂
Euer daraus entstandener – gemeinsamer – Krautsalat gefällt mir aber sehr gut.
was ist Kabi? Weisskohl nehme ich mal an. Bitte demnächst mit hochdeutschen Untertiteln!
Ein Klick auf den angegebenen Link „Gürbetaler Kabissalat“ und das Rätsel ist gelöst. Da braucht es keine hochdeutschen Untertitel :-).
Die Kunst, aus vorgegebenen Materialien etwas kreatives und zugleich köstliches zu zaubern, ist eine der schwersten 😉
Kreativität weiß ich besonders bei Kohlgerichten zu schätzen. Der Winter wird noch lang.
Klingt gut, aber der originale Gürbetaler hat mir auch gefallen.
Erinnert mich an die Werbung: „Iss was g’scheits!“ 😉
Eine interessante und gute Variante eines Krautsalats. Du isst nur das und sonst nix dazu? Himmel, da würde ich vermutlich am Plafont kleben, wegen der … du weißt schon. Bindet sich am Tischhaxen an und macht sich über den Krautsalat her.
So einen gehorsamen Ehemann wünsche ich mir bei dem Thema Rotkohl auch ……
Ich habe ein neues Wort gelernt… Und die Zusammenstellung gefällt mir sehr gut.
@Rosa: gross nicht, aber es war durchaus geniessbar.
@Eva: Du verstehst mich 🙂
@Bolli’s Kitchen: cavolo bianco.
@sammelhamster: hat das Goethe gesagt ?
@Schnick: im Moment sieht es eher nach Sommer aus.
@Sivie: auf die Dauer nehm ich auch lieber den Gürbetaler.
@entegut: der Imperativ hat bei mir seine Wirkung noch nicht verloren. Fleisch gabs erst kürzlich.
@Ursula: ach, der Rotkohlevent dräut auch noch.
@Isi: Kabis ? Weisskohl
Die Sonne scheint, wir fahren aus.
Frage von der Seite: Sind das frische oder getrocknete Datteln? Noch gibt es hier im Geschäft die frischen zu kaufen, aber wenn die schon fast ein Jahr lagern… eher getrocknete?
Obwohl ich kein so großer Liebhaber von Krautsalat bin, gefällt mir das Rezept mit den frischen (Kühlschrank-)Datteln sogar sehr gut. Zum Vergleich würde ich aber auch den originalen Gürbetaler Kabissalat nachmachen und mich dann für eine der Varianten entscheiden.
Beim nächsten Einkauf muß ein Krautkopf her :-).
Meine Lieben würden mich fragen was es zur Hauptspeise gibt! Gefällt mir sehr gut die Combi
Das gefällt mir gut, sowohl im Original als auch in der Variante. Durch´s Erhitzen wird er bekömmlicher…
Du verstehst wirklich aus allem, was da ist, das Beste zu machen! Das ist eine wahre Kunst! 🙂
Kabis ist bei uns der Kabbes oder Kappes? 😉
Super was Du und der Martin
so mit Euren Kühlschrankresten macht!
Mit Rosinen und Trockenpflaumen (aber ohne Schokolade) kenne ich süße Krautsalate schon, die Datteln sind eine schöne Vorspeisen-Inspiration.
Lecker! – zum Reinbeißen und super gesund!
Der richtige Salat, um danach – unter den Fittichen einer huldvollen Sonne – eine schöne Ausfahrt zu unternehmen!
Genau, das kann ich mir auch perfekt vorstellen, das passt alles harmonisch zusammen!
Solche Reste/Kreativgerichte gelingen mir meistens auch sehr gut und die bessere Hälfte ist überrascht!
Hui, das war aber eine *klare* Ansage von Frau L. 🙂
Du hast den Auftrag aber gut ausgeführt, ist bestimmt lecker !
😆 „rtzuidfghjkcvbnm“ (= mach was draus) würde ich beantworten mit: mach ich sofort – sobald Du das verständlich und fließend aussprechen kannst ❗
Aber Du bist ja ein Netter und aus eigenem Erleben weiß ich, wie leibhaftige stumme Vorwürfe sich auswirken – hat sich doch aber gelohnt Dein Gedanke: wennschon – dennschon ! 😉
Mir gefallen übrigens beide Varianten gut – wird noch ausgelost welche zuerst… 🙄
LG Heidi
Unser Kühlschrank ist sooooooooo klein! Da find ich leider nie Reste.
Was der Kabelsalat hier soll, konnte ich ihm ersten Moment nicht ganz hinkriegen, aber dann … 😉
Du hast was SUPERGUTES daraus gemacht….zu „Mach was draus“ 🙂
@kochschlampe: getrocknete, die Meedjol haben viel Fleisch am Kern.
@Charlotte: getrocknete Datteln, frische hab ich noch nie gegessen.
@Heidi: hier gibts selten Menufolgen. Einmal essen muss reichen, ohne Dessert.
@Claus: ja, deshalb hab ichs.
@Elisabeth: ich halte mich an einer Nussschale, um nicht zu ertrinken.
@Arthurs Tochter: das macht jede Hausfrau ohne ein story draus zu machen 🙂
@bee: ich kannte nur Frau L. ihren.
@Christine: der Rheinnebel hat uns einen Streich gespielt. Aus der Sonne sind wir ins Trübe gefahren und haben nicht mehr rausgefunden.
@Ellja:
@Ulla: diverse Bloggerinnen, wie u.a. sammelhamster, kochen täglich so.
@Karin: dabei war das ihr Weisskohl.
@Heidi, die II.: die Antwort der PC-tastatur, wenn frau etwas draufstellt, ist zuweilen ebenso kryptisch, wie wenn sie es direkt gesagt hätte 🙂
@Nathalie: wir haben 2 Kühlschränke für 2 Personen. Und immer sind alle voll.
@the rufus: Kabeljausalat ? Donnerstags gibts hier nie Fisch !
@Hannes: nicht so jubeln, das verdirbt meinen Charakter.
Lieber Robert, „auszufahren“, um wieder „zurückzufinden“ hat durchaus ‚was für sich …ich selbst schaue jetzt entspannt dem morgigen lamiacucina-Ereignis entgegen ..
Lustig wäre es ja jetzt gewesen, den Kabis mit Zutaten deren Anfangsbuchstaben aus „-rtzuidfghjkcvbnm-“ kommen, zu vervollständigen 😀
bin ha schon froh, dass der Kabiskopf nicht weiter links auf der Tastatur mit den Ctrl, x und y’s gelandet ist.
Vielleicht hättest Du auch einfach Strg, Alt + Entf drücken sollen…
Aber neee, dann wäre ja dieses leckere Essen an uns vorbei gegangen. War natürlich nur Spaß! 😉
Kabis klingt besser als Weißkohl. Schmeckt wahrscheinlich auch besser. Wenn du ihn machst!
Ich habe heute die passende Ente dazu. Leider zu spät 🙂
@Arthurs Tochter: meine Tastatur ist englisch und was ein rechter Kohl ist, versteht nur deutsch.
@Buntköchin: der Name machts.
@Jutta: die musst Du alleine essen.
Es ist sehr nett wieder einmal das Wort Kabis zu lesen, weckt Erinnerungen an meine Zeit in der Schweiz.
Mit Datteln würde ich meinen Kabis zwar nicht unbedingt wollen, da ich bis jetzt zu dieser Frucht keinen Zugang gefunden habe. Aber interessante Idee.
Naja, wenn der Kopf weg muß, würd ich mich auch darauf einlassen. Wenn es nur nicht immer solche Mengen geben würde, so dass mindestens einer nochmal davon essen muß. Ich fände interessant, wie es zu dem Kohlkopf kam? Angebot, anderes Vorhaben, beim Spaziergeng vom Feld geklaut, Geschenk der Marktfrau? Zwei Kühlschränke, ernsthaft? Oder einen für Wein?
@Kochsinn: auch Gorrfried Keller nennt den Kabis Kabis.
@Poulette: für den Wein hab ich einen dritten Kühlschrank, da kommt mir kein Kohl rein. Eingekauft, weil er auf dem Einkaufszettel stand.