12 Kommentare zu „In den Mund gelegt (24)“

  1. Werter Herr – es ist nicht das Tiramisu, sondern diese Preistafel, die Sie ‚runter zieht. Ich hoffe für Sie, dass die angebotenen Speisen nicht analog mit Ihnen nach unten gegangen sind.
    Nun stellen Sie mal nicht ihr Licht unter den Scheffel und nehmen Sie sich ein Beispiel an N. Sarkozy – als Staatsmann ein Großer, obwohl – naja – das wissen Sie ja selbst – und erst die Frau (oh la la – Gardemaß) …. wenn man(n) sich daran nicht wieder aufrichten kann…
    Ansonsten machen Sie doch alles richtig! – Geht die Figur nach unten, dann mit den Mundwinkeln nach oben immer hübsch gegensteuern. 😉

  2. *lach* Das steht ja auch ganz zu unterst, mich wunderts nicht… 😆
    Die Pastagerichte stehen oben auf – die würden helfen! 🙂

  3. Ach doch, ein bissel wenigstens. Es hat ihn ja schon durch die Haare wachsen lassen 😀

  4. @ultraistgut: sei froh, wenn er Dir auf deiner Laufstrecke nie begnet. Er ist etwa so hoch wie ein Schäferhund.

    @Heidi, die II.: ganz klar ein Reklametrick. Dadurch fühlt sich der Gast schon beim Betreten des Hauses als König. Ein 2-Meter Mann würde hingegen der Schwellenangst Vorschub leisten. Sarkozy ? ist er denn noch mit Frau Bruni liiert ?

    @Nathalie: Schuhabstreifer pflegen eher breit als hoch zu sein.

    @the rufus: da muss ich erst mein english dictionary holen 😉

    @Elisabeth: Du denkst eben immer postiv !!

    @bee: so ähnlich wie derzeit die Spargeln 🙂

    1. Oh – darüber ist ein gewisser Chris Boettcher sehr viel besser informiert, als ich…
      Wenn Du magst, dann guck mal hier:

      http://www.chris-boettcher.de/Videoseiten/video_sarko.htm

      Das kommt jetzt ganz darauf an, wie Du mit dieser gesungenen Auskunft zufrieden bist – Kommentar löschen geht immer 😉
      Vielleicht bereitet es Dir aber auch Freude… 🙄
      Schönes Wochenende

  5. @Heidi, die II.: mein PC ist definitiv ohne Audio, dh. tonlos, ich seh bloss die Grimassen 🙂

    @Jutta Lorbeerkrone: der Fernet in den caffè corretto oder dazu ?

    @Christine: jaja, am 1. Mai darf man immer fordern !

  6. Aber nein, Robert, hat nichts mit dem 1. Mai zu tun, möchte nur nicht irgendwann so aussehen wie obiges Exemplar 😦

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.