Die Einkaufsliste ist etwas lang, ich weiss. Ist aber nicht furchtbar aufwendig und schmeckt wunderbar. Ein Gericht, das am Gemüsekochkurs bei Lucas Rosenblatt gekocht wurde.
Zutaten
Vorspeise für ca. 10 Personen
für die Tortillas:
1 ganzes Ei
5 Elf. Milch (60 g)
1/4 Tlf. Salz
1/4 Tlf. Currypulver, hot
1 Prise Cayennepfeffer
90 g Weissmehl
1/4 Tlf. Backpulver
1 Elf. flüssige Butter
130 g geschälte, fein geriebene Pastinaken (dannzumal auf dem Markt nicht erhältlich, wir haben Süsskartoffeln verwendet)
Olivenöl zum Braten
für die Guacamole:
2 reife Avocados
2 gelbe, geschälte, entkernte Tomaten
frische, entkernte, fein gehackte Chili nach Gusto
1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
1 Zweiglein Koriander, Blättchen abgezupft
1 Limette, Saft
3/4 Tlf. Meersalz
für die Peperoni-Tandoori-sauce:
2 rote Peperoni
2 dl Gemüsebrühe
1/2 geschälte, gehackte Zwiebel
1 cm geschälter, fein geschnittener Ingwer
1 zerdrückte Knoblauchzehe
1 Tlf. Tandooripaste
1 entkernte, fein geschnittene Chilischote
Kräutersalz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
2 Spritzer Fruchtessig
1 Elf. Palmzucker (oder Honig)
20 g Butterflocken

Zubereitung
für die Peperoni-Tandoori-sauce:
(1) Peperoni mit dem Sparschäler schälen, halbieren, entkernen und fein schneiden.
(2) Gemüsebrühe in einer Saucenpfanne aufkochen, Peperoni, Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und 20 Minuten leise köcheln- Die Sauce mit dem Stabmixer purieren.
(3) Der pürierten Sauce Tandooripaste und Chilischote beigeben und 5 Minuten kochen lassen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer. Abrunden mit Palmzucker und Fruchtessig. Vor dem Servieren die Butterflocken unterrühren.
für die Tortillas:
(4) Ei, Milch, Gewürze mit dem Stabmixer aufschlagen.
(5) Mehl mit dem Backpulver mischen und löffelweise unter die Eiermasse mixen.
(6) In eine Schüssel umgiessen und die geradfflete Pastinake und die flüssige Butter unterrühren.
(7) Eine beschichtete Pfanne mit Olivenöl bestreichen. Die Pastinakenmasse Esslöffelweise zu kleinen, goldgelben Tortillas backen.
für die Guacamole:
(8) Tomaten in feine Würfelchen schneiden.
(9) Die Avocados halbieren, Kerne entfernen, schälen.
(10) Die eine Avocado in kleine Würfel schneiden, die andere mit der Gabel zerdrücken.
(11) alle zutaten miteinander vermischen.
für den finish:
Mit der gewärmten Peperoni-Tandoori-sauce einen Spiegel giessen. Je Teller ein Tortilla auf die Sauce legen. Mit Guacamole belegen, mit einem Tortilla zudecken.
Eine wirklich tolle Kombination, genau nach meinem Geschmack! Daß es Tortilla-Pfannen gibt habe ich bis heute aber nicht gewußt!
Mit Süßkartoffeln ist der südamerikanische Anteil noch höher. 🙂
Tolles Gericht.
Die Einkaufsliste klingt abschreckend, aber ausser dem Gemüse und der Tandooripaste hätte ich alles da. Wird für den Frühling vorgemerkt.
Da sieht man mal wieder wieder abwechslungsreich vegetarische Gerichte eigentlich sein könnten.
Ja wie, Pastinaken und Süßkartoffeln sind aber doch wieder ganz unterschiedlich….jetzt kenne ich gerade mal die Petersilienwurzel…..was kommt da noch alles 😉
Very original anf flavorful! I love that international combo.
Cheers,
Rosa
das gefällt mir ausgezeichnet!
Grüssli
Irene
Originelle Kombination. Rosenblatt ist ein viel beschriebenes hier, oder? Wieviele Kurse hast du bei ihm schon besucht?
Kreative vegetarische Küche – sehr modern! Und klingt ganz großartig. Wahrscheinlich würde ich noch meine geliebten Topinambur hinein mogeln, anstatt der Süßkartoffeln/Pastinaken. Oder können die geschmacklich nicht dem Rest standhalten?
Geht bestimmt auch mit Petersilienwurzeln, oder? 🙂
Liebe Grüße, Sus
Die Tortilla und ich sind keine großen Freunde, aber das hier sieht sehr verführerisch aus.
@Sylvia: es geht auch ohne diese Pfannen. Die kleinen Vertiefungen sorgen nur dafür, dass die Kühlein rund werden.
@Hesting: fehlt nur noch ein Stück argentinisches Rind.
@Birgit: wenn alle Zutaten vorhanden sind, ists einfach.
@sammelhamster: Hauptsache Wurzel !
@Rosa: auch internationale Gerichte können schmecken 😉
@Irene: wegen dem Gemüse ?
@SchnickSchnackSchnuck: die Kurse bei L.R. besuche ich seit 5 Jahren, etwa 3 p.a.und hoffentlich noch lange.
@Susa:
@Sus:
Topinambur oder Pèetersilie geht bestimmt auch, wie jeder andere Stärkelieferant.
@kochschlampe: musst halt die Füllung rauskratzen 😉
Mhm, das sieht sehr wärmend aus! 🙂 Und einige Zutaten habe ich zu Hause, damit ich das gleich nachzaubern kann… dabei dachte ich, in Tortillas kämen Erdäpfel rein… naja, ich bin halt keine Küchenfee… 😉 obwohl ich gerne eine wäre…
Gut sieht´s aus! Mich schrecken lange Zutaten-Listen nicht ab, denn auf den zweiten Blick entpuppen sich die meisten Gerichte dann als gar nicht so sehr zeitaufwändig und die Zutaten als nicht zu abwegig.
die ganze Kombination, ich liebe Guacamole, Tandoori finde ich auch super fein und Tortillas schmecken auch 🙂
Grüssli aus dem kalten Solothurn, ich hoffe ihr habt wärmer wir werden morgen Abend im Goldenen Sternen dinieren 🙂
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Pastinaken-Tortillas mit ohne Pastinaken?
Och, ja, ich würde so ein bis zwei Portiönchen nehmen 🙂
Genau mein Fall! Da gibt’s nichts, was mir nicht schmecken würde.
Jetzt gibt es schon Tortillapfannen und es wird nicht mehr gepresst, aber sonst würde es auch nicht so passend aussehen 😉
@Elisabeth: wenn Du Dir fest vornimmst, Küchenfee zu werden, wird mit der Zeit auch eine aus Dir 😉 und sonst ist es auch recht.
@Christina: gerade die exotischen Gerichte haben lange Zutatenlisten, sind aber einfach zu kochen.
@Irene: viel Vergnügen am Rhein. Hier ist auch kalt. Wir haben uns heute mit einer Autofahrt über den Passwang aufgewärmt.
@Claus: das Rezept ist für Pastinaken gedacht, verwendet wurden mangels solcher Süsskartoffeln.
@nina: zwei ? Mag die Erbse denn Guacamole ?
@daniela: freut mich 🙂
@kulinaria: eigentlich ist es eine Blinipfanne ! Ich werde das korrigieren.
Die Tortillas peripher, wieder etwas zu dunkel, aber sonst sehr schöne Komposition – meine Gratulation !
P.S.:..überigens gibt es zu Adblock noch den „Element Hiding Helper“ > http://adblockplus.org/de/elemhidehelper <
Ein sehr schönes Foto von einem sehr schönen Gericht. Alles sehr stimmig bei dir – wie gewohnt.
Schönes Gericht! Bestes Beispiel dafür, dass man auch gern einmal auf Fleisch verzichten kann.
Mmmh, lecker, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Wird auch meinen Kinder schmecken, vielleicht etwas „entschärft“ (also ohne Chilischote) 🙂
@Ernstel7: Adblock deckt meine Bedürfnisse voll ab. Mehr Aufwand will ich damit nicht treiben.
@barcalex: nicht so bescheiden, Alex !
@Christian: das tu ich öfters.
@tekelek: mögen deine Kinder denn keine Spaghetti ?
Wow, das sieht echt super aus… Tolle Idee, werde das unbedingt mal nachmachen. Von mir gibt es die Note 1+!;-) Lieben Gruß
Schließe mich der einhellig begeisterten Meinung an – tolles Gericht! Nachdem ich jede Woche ein Gemüsekistl mit jeder Menge Pastinaken bekomme, bin ich über jede neue Verarbeitungsideen dankbar.