Morgen ist Weinrallye bei Nathalie. Deshalb ziehe ich den für Morgen geplanten Beitrag vor. Eines der Tapas aus dem Meeresfrüchtekurs bei Lucas Rosenblatt. Aus den grossen Kalamare haben wir Ringe geschnitten, diese frittiert und während des Kochens gegessen.
Zutaten
8 Stück
für die Füllung:
½ Fenchelknolle
2 Elf. Zitronenöl
1 Tlf. Zitronensaft
2 Elf. frisch geriebener Pamesan
100 g Weissbrot, ohne Rinde, zerpflückt
½ Bund glatte Petersilie, grob gehackt
1 Tlf. Rosmarinnadeln, gehackt
1 Ei
Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer
Semmelbrösel nach Bedarf
für die Calamaretti:
8 Calamaretti, küchenfertig gerüstet
½ Radicchio di Treviso (Ersatz: ½ Radicchio di Chioggia)
3 Elf. Olivenöl
50 ml Weisswein
100 ml Fisch- oder Gemüsefond
100 ml Tomatensaft
Zubereitung
für die Füllung:
(1) den Fenchel sehr fein hacken und im Zitronenöl 5 Minuten dünsten. Danach Zitronensaft, Parmesan, Weissbrot, Petersilie, Rosmarin und das Ei zugeben. Gut mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Sollte die Masse zu feucht sein, mit 1-2 Elf. Brösel binden.
für die Calamaretti:
(2) Die Calamaretti rüsten, Flügel abschneiden, waschen und trockentupfen (das Innere herausziehen, den „Plastik“-knochen entfernen). Die Füllung mit einem Spritzbeutel mit grosser Lochtülle in die Körperbeutel füllen und die Öffnung mit einem Zahnstocher verschliessen.
(3) Den Radicchio in seine Blätter zerteilen. 1 Elf. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gefüllten Calamaretti allseitig anbraten. Beiseitestellen. Nochmals Olivenöl zugeben und darin die Blätter nebeneinanderliegend beidseitig je eine Minute anbraten, salzen, pfeffern und warm halten.
(4) Hitze etwas reduzieren, Weisswein und Fond zugiessen und alles kurz aufkochen lassen. Tomatensaft, restliches Olivenöl, Meersalz zugeben und die Calamaretti kurz sautieren (etwa 3 Minuten garen). Den Radicchio auf vorgewärmte Tellerchen verteilen und die entzweigeschnittenen Calamaretti darauf anrichten. Sauce aufkochen und darüber träufeln.
Sehr schön, ganz nach meinem Geschmack. FRÜHLING
Alles Gute,,
Martin
http://www.berlinkitchen.com
ich komme veil einfacherer an Tintenfisch als an Müller Thurgau hier…..
Mit Fenchel in der Füllung – superlecker!
Sehr feines Rezept. Der geschmurgelte Treviso verdient Beachtung!!
Schade, mein Hühnerstall zickt, wenn ich sowas auf den Tisch bringe – ausser das Küken vielleicht, die probiert zumindest von allem. Zu mehr als Vongole und Moules kann ich die Restsippe nicht überreden – und je älter sie werden, umso schwieriger tun sie 😉
Schön, daß Du morgen mit dabei ist.
Gefüllte Calamaretti mache ich eigentlich immer im Urlaub. Liegt wohl auch daran, daß ich in Italien super frische, zarte finde, und es hier manchmal schwierig ist.
Calamaretti mit Fenchel, muss ich mal probieren … das liest sich ja schon richtig leeecker 😉
Liebe Grüße in die Schweiz
Kerstin
The kind of dish I have to make real soon! I love your choice of filling. Scrumptious.
Grüsse,
Rosa
Ich kannte die gefüllten Calamari bis jetzt nur mit einer Reisfüllung, das Rezept hört sich sehr interessant an!
…und sie haben wirklich nichts mit diesen komischen Gummiringen gemein!?
Calamaretti mit Fenchel gefüllt hört sich sehr interessant an. Ich füllte sie bisher immer mit Mangold oder Spinat. Ich werde es ausprobieren 🙂
@Bolliskitchen: Das waren meine ersten Kalamaren. Müller-T. würde Dir auch gefallen.
@Barbara: nur Damenhandtaschen lassen sich noch mehr befüllen.
@Sybille: der Radicchio passt wirklich gut dazu.
@Wilde Henne: wenn Du Überredungskünste brauchst, sehe ich auch keinen Rat ausser Tomatenspaghetti.
@Nathalie: ich koche sie nicht einmal im Urlaub 😉
@Verboten gut !: viel gesundes Gemüse.
@Rosa May: the filling was given in the recipe.
@Pepe nero: ich kannte sie auch mit Reis nicht 🙂
@Margit Kunzke: wird sein wie mit Ravioli, sie lassen sich mit Allem befüllen.
Mhmmmm, Sicilia lässt grüßen …
Möchte ich jetzt auch gern essen!
Dein Rezept behalte ich für die Ferien, nur dort komme ich zu frischen schönen kleinen Calamari. Ich bin sicher, es wird mir gefallen.
That looks so delicious!
@dorodoro: sie lagen kalt und stumm vor mir, als ich sie putzte. Gruss hat mir keiner ausgerichtet. 🙂
@vanille3soeurs: also wirst Du am Meer Ferien machen.
@debbe: Beautifully written
Meeresfrüchte sind nicht ganz meins… gibt es noch etwas von dem äußerst köstlichen Mangold-Steinpilz-Nudel-Gratin!? 🙂
Dennoch: immer wieder traumhaft schöne Fotos zum Anbeißen 🙂
Die gefüllten Tuben sehen köstlich aus und die Art des Anrichtens auf einem Radicchio-Blatt gucke ich mir sicherlich ab.
@Elisabeth: gibts ja nicht so oft bei mir aus den gleichen Gründen.
@Bonjour Alsace: Ooh, die Sabine aus ihrer zweiten Heimat, wenn sie nicht im Tessin Ferien macht 😉
Sehr fein!
Diese Tierchen mach ich gerne im Sommer am Grill! 🙂
Heute ist Sommer 🙂