Letzte Woche in Burgdorf im Restaurant Gedult gegessen, vorgestern von Frau L., die sich von mir wieder einen Kochtag pro Woche zurückerobert hat, zuhause frei nachgestellt: Gemischte Frühlingssalate mit einem kurz pochierten Ei an Schnittlauchquark.
Der Salat aus frischen Spinatblättchen, Kopfsalat, Catalonga, Rucola, sardischen Tomätchen und Trevisano tardivo an Frau L.s Standard-Salatsauce. Die zwei kurz pochierten Eier in je ein auf 70°C vorgewärmtes Schälchen legen und rundherum in gut abgewürzten Schnittlauchquark (3 Elf. Halbfett-Quark pro Person, Schnittlauch, 1 Tlf. guten Essig, wenig Senf, Piment d’Espelette, Salz, Pfeffer) einbetten.
Typischer Damenteller. Um nicht an Hunger zu leiden, habe ich mich an meinen eben gebackenen, noch nicht ganz geglückten Croquettes de Venterol schadlos gehalten.

Ein kleiner Beitrag an den Schnittlauchevent des Gärtnerblogs, betreut von Sus vom Corum-Blog:
Ohhh, ihr wart in der Gedult! Und – hat es euch gefallen? Der Salat mit dem pochierten Ei kam offensichtlich gut an – sonst würden wir ihn hier nicht sehen.
Wir waren am Freitag Abend auch in der Gedult – Post dazu kommt diese Woche – der Salat war bei mir auch dabei. Natürlich gefolgt von was Handfestem 😉
Ein herrliches Frühlingsgericht, das kommt gleich mit dem japanisch pochierten Ei auf die Nachkochliste…quasi zwei auf einen Streich
Alles sieht sehr lecker aus! Dieser Salat ist perfekt.
Grüsse,
Rosa
Das hat sie gut gemacht, die liebe Frau L.
Jetzt muss ich gleich mal diese Knusperteilchen recherchieren, die kenne ich nicht!
Schnittlauch und Ei? Des hat ja fast e bissi was von Frankforter Grie Soß! 🙂 Ich kann’s kaum erwarten, dass auch endlich die unbedingt erforderliche Pimpinelle so weit ist, dass sie in die Grie Soß kommt. Bis dahin werde ich mich mit diesem leckeren Rezept über Wasser halten…
Mehr Frühling geht fast nicht! Ein einladendes Gericht – dazu die knusprige Beilage….perfekt 🙂
Sehr nett übrigens auch Dein Beromünster-Bericht gestern. Pssst…..ich hör‘ mir zwischendurch immer wieder mal das alte Pausenzeichen an. Sooo schön 🙂
@Wilde Henne: sehr gut, Danke für die Adresse. Wir waren Donnerstag mittag. Danach gabs Spinatravioli, Brasato mit Hädöpfustock und Dessert.
@Tina: japanisch ? da fehlen mir bestimmt die Zutaten. muss mal suchen.
@Rosa May: perfekt nicht, aber einfach.
@tomatenblüte: eine provenzalische Spezialität, unterschiedlich benannt. Ich will sie etwas weniger zahnmörderisch haben.
@Julia: das wird noch etwas dauern, wird aber nicht aufzuhalten sein 😉
Grad das es nicht Eierchen geworden sind.
Die Croquettes sehen aber sehr nett aus. Warum findest du sie missglückt?
Ich denke dies würde sogar ich hinbekommen. Ein leckere Idee zum Frühling.
Frischer italienische Kopfsalat gabs bei mir letzte Woche auch mit pochiertem Ei. Ganz wunderbar frühlingshaft.
Wusste nicht, was Croquettes de Venterol sind, dank Wiki weiss ich jetzt, dass CdV bei einer Edel-Confiserie im Kanton Schwyz zu bekommen sind: 16 Fr. für 240g, macht rund 65 Franken für das Kilo. Haben Sie hierzu vielleicht doch ein Rezept?
@Magdi: ist doch bald Ostern.
@Cooketteria: aussehen tun sie gut, aber die Balance zwischen hart und weich zu finden verlangt noch ein, zwei Versuche.
@Andy: man soll pochierte Eier nie unterschätzen 😉
@Nathalie: vielleicht hats ja bis zu Ostern wegen akutem Eiermangel keine mehr 🙂
@bea wyler: von dort hab ich die Idee ! Vielleicht muss ich mir ein Paket kommen lassen, als Vergleich. Das Rezept kommt, wenn es reif ist. Noch ist es unausgegoren.
Also mir gefällt der Damen-Teller! Allerdings auch eher als krönenden Abschluss von etwas das noch davor kommt… ich bin ja eine recht gute Esserin….
Deine Croquettes de Venterol sehen für mich ein bisschen aus, wie Cantuccini. Besteht da irgend eine Verwandtschaft?
schnittlauch ei salat herrrrlich!
@Pepe Nero: die sind sich ähnlich, die Croquettes haben kein Ei. Beide benötigen ein süsses Getränk wie Vin Santo.
@entegut: mit rollendem R 😉
Hört sich gut an! Da bin ich schon gespannt, auf’s Rezept. Vin Santo habe ich allerdings noch nie getrunken, nur Kekse damit gebacken. Sehr fein! Ich nehm dann lieber einen Espresso dazu!