Worum au nit ! E stiilvolli Kombination, meischterhaft und muschtergültig fotographiert. Richtig edel !
E diggs Komplimänt an d‘ Frau L. bitte.
Ideen muss man haben!!!
Gut grebraucht! ;-P
Grüsse,
Rosa
Findet man auf keinem Dekoblog hübscher! 🙂
Das hat Frau L. ganz wunderbar gemacht. Chapeau. 🙂
Dann muss es eben Pizza geben wenn die Saucière belegt ist:-)
Die Kombination überzeugt durch ein feines Bukett und ihre blumige Kopfnote 😉
Also von Missbrauch würde ich da nicht unbedingt sprechen. ich dachte bei der Überschrift schon, du hättest sie mit irgend so nem Convience-Gedöns gefüllt 🙂
Ein schwerer Fall von Dekorie 😉
War gerade bei meiner Nachbarin. Welch Duplizität der Fälle!! Sie hat ihre goldgeränderte Saucière mit Günselblüten gefüllt und diese mit Pfingstrosenblättern umrahmt.
Eine wahrhaft tolle Idee. Irgendwas scheint sich da im morphischen Feld festgesetzt zu haben…. *grübel*
Im Zusammenhang mit der Sauciere macht mir das Thema Missbrauch keine Sorgen. Eher bei den Hortensienblüten, die halluzinogene wirkung haben, sollten sie verzehrt werden. Blüten essen liegt bekanntlich im Trend…
Parfümierte Sauce…
wunderschöner missbrauch. hortensien zählen zu meine lieblingsblumen.
Also Missbrauch ließ mich jetzt auch Schreckliches vermuten – und das bei so einem schönen Anblick.
@Bachbummele – Ach echt? Das mit den Hortensien wusste ich noch gar nicht. Im Garten findet sich zur ergänzenden Wirkung bestimmt auch noch etwas Feuersalbei und Engelstrompete. 😉
Wunderschön!
Sehr edel!
Ich erinnere mich nicht, je so lupenrein-weiße Rosen gesehen zu haben.
Auf so Ideen kommen auch nur Frauen…;-)
Wunderschön wünsche einen schönen Tag Gruss Gislinde
tolle Idee, sehr schön in Szene gesetzt
lieben Gruß
Gaby
@Basler Dybli: die Blumen hab ich nach Hause gebracht !
@Schwiegermutter inklusive: und Saucenterrinen 😉
@Rosa May: Gebrauchsgegenstände !
@tomatenblüte: Dekoblog ? was ist denn das ?
@katharinakocht: ihren Hut hat sie zuhause nie auf 😉
@Wartehamster: wir haben in solchen Fällen schon noch was gehamstert.
@bee: das Blumenwasser muss freilich häufig gewechselt werden, sonst beginnts zu stinken.
@Suse: die Maggisuppe kommt erst am Sonntag.
@Gottfried: nicht auf meinen Tellern !
@mamiluise: wenn die Zeit reif ist, dann ist sie reif.
@Bachbummele: das wusste ich nicht, wäre aber auch so nie der Idee verfallen, diese zu essen.
@wolfhos: Du kannst ja aus dem Vollen schöpfen, aus deinen selbstgemachten Fonds.
@nysa: es hatte keine andern, weisse Blumen im Laden.
@Wilde Henne: heut waren wir schon wieder in Burgdorf.
@Micha: das waren keine Rosen, sonst so was Weisses.
@Claus: dann sind sie beschäftigt und ich kann in Ruhe kochen.
@giselzitrone: heut schien die Sonne warm, wir waren fort.
Sehr schön würde sFrauli sagen – ich trauere dem unendlich scheinenden Platz für ein gutes Bratensafterl nach 😀
Echt – aber nicht schon wieder in der Gedult? Das würde ja langsam ein Ausmass annehmen… 😉
Jetzt probierst Du dann wirklich mal den Emmenhof aus, gell! Wie schon gesagt, ich war dort seit Jahren nicht mehr. Neuerdings ist auch das Stadthaus wieder eine gute Adresse. Da ist jetzt ein neuer Chef drauf. Meine Empfehlung das Rindstartar… für die, die rohes Fleisch mögen.
Hortensien? So klein? Ist das nicht Schneeball? Schön allerdings so oder so.
oh, so schön! grün weiß, passt zur spargelsaison.
Gefällt mir sehr.
@the rufus: ich bin bereits am wieder herrichten und schrubben der Sauciere.
@Wilde Henne: wir sind Gewohnheitstiere, solange, bis man uns vertreibt. Nicht schon wieder was Neues.
@Poliander: ich hab beim Kauf nur mit dem Finger drauf gedeutet 🙂
@entegut: tatsächlich, welche Farben sind denn als Nächstes dran ?
@Madeleine Muller: 🙂
@lamiacucina: ich tät sagen erdbeerrot. 😉
das sollte sich finden lassen. Schluss mit Saucengerichten.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Koch-blog für Geniesser. Rezepte. Gourmandisen. Hintergrundwissen
Worum au nit ! E stiilvolli Kombination, meischterhaft und muschtergültig fotographiert. Richtig edel !
E diggs Komplimänt an d‘ Frau L. bitte.
Ideen muss man haben!!!
Gut grebraucht! ;-P
Grüsse,
Rosa
Findet man auf keinem Dekoblog hübscher! 🙂
Das hat Frau L. ganz wunderbar gemacht. Chapeau. 🙂
Dann muss es eben Pizza geben wenn die Saucière belegt ist:-)
Die Kombination überzeugt durch ein feines Bukett und ihre blumige Kopfnote 😉
Also von Missbrauch würde ich da nicht unbedingt sprechen. ich dachte bei der Überschrift schon, du hättest sie mit irgend so nem Convience-Gedöns gefüllt 🙂
Ein schwerer Fall von Dekorie 😉
War gerade bei meiner Nachbarin. Welch Duplizität der Fälle!! Sie hat ihre goldgeränderte Saucière mit Günselblüten gefüllt und diese mit Pfingstrosenblättern umrahmt.
Eine wahrhaft tolle Idee. Irgendwas scheint sich da im morphischen Feld festgesetzt zu haben…. *grübel*
Im Zusammenhang mit der Sauciere macht mir das Thema Missbrauch keine Sorgen. Eher bei den Hortensienblüten, die halluzinogene wirkung haben, sollten sie verzehrt werden. Blüten essen liegt bekanntlich im Trend…
Parfümierte Sauce…
wunderschöner missbrauch. hortensien zählen zu meine lieblingsblumen.
Also Missbrauch ließ mich jetzt auch Schreckliches vermuten – und das bei so einem schönen Anblick.
@Bachbummele – Ach echt? Das mit den Hortensien wusste ich noch gar nicht. Im Garten findet sich zur ergänzenden Wirkung bestimmt auch noch etwas Feuersalbei und Engelstrompete. 😉
Wunderschön!
Sehr edel!
Ich erinnere mich nicht, je so lupenrein-weiße Rosen gesehen zu haben.
Auf so Ideen kommen auch nur Frauen…;-)
Wunderschön wünsche einen schönen Tag Gruss Gislinde
tolle Idee, sehr schön in Szene gesetzt
lieben Gruß
Gaby
@Basler Dybli: die Blumen hab ich nach Hause gebracht !
@Schwiegermutter inklusive: und Saucenterrinen 😉
@Rosa May: Gebrauchsgegenstände !
@tomatenblüte: Dekoblog ? was ist denn das ?
@katharinakocht: ihren Hut hat sie zuhause nie auf 😉
@Wartehamster: wir haben in solchen Fällen schon noch was gehamstert.
@bee: das Blumenwasser muss freilich häufig gewechselt werden, sonst beginnts zu stinken.
@Suse: die Maggisuppe kommt erst am Sonntag.
@Gottfried: nicht auf meinen Tellern !
@mamiluise: wenn die Zeit reif ist, dann ist sie reif.
@Bachbummele: das wusste ich nicht, wäre aber auch so nie der Idee verfallen, diese zu essen.
@wolfhos: Du kannst ja aus dem Vollen schöpfen, aus deinen selbstgemachten Fonds.
@nysa: es hatte keine andern, weisse Blumen im Laden.
@Wilde Henne: heut waren wir schon wieder in Burgdorf.
@Micha: das waren keine Rosen, sonst so was Weisses.
@Claus: dann sind sie beschäftigt und ich kann in Ruhe kochen.
@giselzitrone: heut schien die Sonne warm, wir waren fort.
Sehr schön würde sFrauli sagen – ich trauere dem unendlich scheinenden Platz für ein gutes Bratensafterl nach 😀
Echt – aber nicht schon wieder in der Gedult? Das würde ja langsam ein Ausmass annehmen… 😉
Jetzt probierst Du dann wirklich mal den Emmenhof aus, gell! Wie schon gesagt, ich war dort seit Jahren nicht mehr. Neuerdings ist auch das Stadthaus wieder eine gute Adresse. Da ist jetzt ein neuer Chef drauf. Meine Empfehlung das Rindstartar… für die, die rohes Fleisch mögen.
Hortensien? So klein? Ist das nicht Schneeball? Schön allerdings so oder so.
oh, so schön! grün weiß, passt zur spargelsaison.
Gefällt mir sehr.
@the rufus: ich bin bereits am wieder herrichten und schrubben der Sauciere.
@Wilde Henne: wir sind Gewohnheitstiere, solange, bis man uns vertreibt. Nicht schon wieder was Neues.
@Poliander: ich hab beim Kauf nur mit dem Finger drauf gedeutet 🙂
@entegut: tatsächlich, welche Farben sind denn als Nächstes dran ?
@Madeleine Muller: 🙂
@lamiacucina: ich tät sagen erdbeerrot. 😉
das sollte sich finden lassen. Schluss mit Saucengerichten.