Schräge Haltung des Monsieurs, schräges Tablett und überhaupt schräg beworben 😉
Jetzt müßte ich nur noch wissen, was *aamächelig* heißt – ich habe noch nicht einmal eine Idee, was es bedeuten könnte…
aamächelig heisst „es macht mich an“. Es könnte auch gluschtig heissen „es gelüstet mich“ (ist das wirklich hochdeutsch?)
Grüsse nach Frankreich und an deinen tollen Blog.
Maya
Als Experte für Schweizer Wurstsalat hätte ich auch vermutet, es kommt von „anmachen“ …
Bei Cervelat und Blutwurst gebe ich dir recht, aber die braunen Würste in der Mitte würde ich nicht bestellen, sondern in den bereitgestellten Hundetoiletten entsorgen.
Guten Morgen,
schöne Idee aber die Farbe der Würste in der Mitte sind wirklich schlecht gewählt, es erinnert wirklich an ein Hundehäufchen 😉
Trotz Kopfzerbrechen und hin & her überlegen konnte Ich nicht verstehen was aamächelig ist.
Aber ich bin ja nicht von Gestern und hab gleich mal Frau Google gefragt … Sie hatte tatsächlich eine Antwort darauf … schön … aber Ich verrate sie nicht ;o)*hihi
Also viel Spass beim nachdenken …
Ich wünsche Dir und deiner Familie ein schönes Pfingstfest
Liebe Grüße Kerstin
Nit grad vo dene Klöpfer uf dr Platte. Aber e gluschtige Wurscht-Kääs-Salat wird bestimmt als Erscht’s Mitti nägscht Wuche zoberscht uf minere Kochlischte stoh 🙂
Dir/Eych beide wynsch‘ i rächt scheeni Pfingschte !
Die wirklich guten Sachen hält er natürlich hinter dem Rücken versteckt 😉
Da läuft einem doch gleich das Wasser im Mund zusammen…
Ich rieche Nichts – liegt wohl am Schnupfen 🙂
@Drei M’s: Problem gelöst. Danke.
@Michael: Dann hat die Werbung wenigstens einen posiven Effekt.
@Verboten gut!: wenn wir die Tante nicht hätten.
Auch Dir und deiner Familie schönes Pfingswetter. An Pfingsten kocht sich am Ringsten.
@Basler Dybli: ist hier auch wieder mal fällig.
@bee: typisch Metzger !
@Pepe Nero: im Militär wars aber bestimmt besser.
@the rufus: Das wird riechen, wie halt Hundehäufchen so riechen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Koch-blog für Geniesser. Rezepte. Gourmandisen. Hintergrundwissen
Schräge Haltung des Monsieurs, schräges Tablett und überhaupt schräg beworben 😉
Jetzt müßte ich nur noch wissen, was *aamächelig* heißt – ich habe noch nicht einmal eine Idee, was es bedeuten könnte…
aamächelig heisst „es macht mich an“. Es könnte auch gluschtig heissen „es gelüstet mich“ (ist das wirklich hochdeutsch?)
Grüsse nach Frankreich und an deinen tollen Blog.
Maya
Als Experte für Schweizer Wurstsalat hätte ich auch vermutet, es kommt von „anmachen“ …
Bei Cervelat und Blutwurst gebe ich dir recht, aber die braunen Würste in der Mitte würde ich nicht bestellen, sondern in den bereitgestellten Hundetoiletten entsorgen.
Guten Morgen,
schöne Idee aber die Farbe der Würste in der Mitte sind wirklich schlecht gewählt, es erinnert wirklich an ein Hundehäufchen 😉
Trotz Kopfzerbrechen und hin & her überlegen konnte Ich nicht verstehen was aamächelig ist.
Aber ich bin ja nicht von Gestern und hab gleich mal Frau Google gefragt … Sie hatte tatsächlich eine Antwort darauf … schön … aber Ich verrate sie nicht ;o)*hihi
Also viel Spass beim nachdenken …
Ich wünsche Dir und deiner Familie ein schönes Pfingstfest
Liebe Grüße Kerstin
Nit grad vo dene Klöpfer uf dr Platte. Aber e gluschtige Wurscht-Kääs-Salat wird bestimmt als Erscht’s Mitti nägscht Wuche zoberscht uf minere Kochlischte stoh 🙂
Dir/Eych beide wynsch‘ i rächt scheeni Pfingschte !
Die wirklich guten Sachen hält er natürlich hinter dem Rücken versteckt 😉
Da läuft einem doch gleich das Wasser im Mund zusammen…
Ich rieche Nichts – liegt wohl am Schnupfen 🙂
@Drei M’s: Problem gelöst. Danke.
@Michael: Dann hat die Werbung wenigstens einen posiven Effekt.
@Verboten gut!: wenn wir die Tante nicht hätten.
Auch Dir und deiner Familie schönes Pfingswetter. An Pfingsten kocht sich am Ringsten.
@Basler Dybli: ist hier auch wieder mal fällig.
@bee: typisch Metzger !
@Pepe Nero: im Militär wars aber bestimmt besser.
@the rufus: Das wird riechen, wie halt Hundehäufchen so riechen.