Gruselkabinett In den Mund gelegt (34) Oktober 14, 2012 lamiacucina 14 Kommentare Entdeckt von der Wilden Henne auf Usedom. Drucken oder TeilenZum Teilen auf Print PDF klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)MehrKlicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Zum Teilen auf delicious klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Gefällt mir:Like Wird geladen … Ähnliche Beiträge
*Fürst Pückler Eis* – auf was für Ideen du kommst… 🙂 Frau L. und dir einen schönen Sonntag! (oh, jetzt hatte ich Pückler erst mit *B* am Anfang geschrieben – ich sehe den Bezug zu Bückling dennoch)
@Micha: ein dreischichtiges Sahneeis mit Früchten. Erfunden vom Königlich-Preußischen Hofkoch Louis Ferdinand Jungius 1839 zu Ehren von Fürst Pückler. @bee: schon wieder etwas, das der globalen Erderwärmung zum Opfer gefallen ist. @Peter Löwenhagen: auf den Ostseeinseln scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. @Bonjour Alsace: reisen ? wozu haben die denn Flügel. @Dirk: dochdochdoch. Extra. @kegala: ich bin davon überzeugt, dass seine Hand abends voller Münzen ist. @the rufus: Eissalons sind normalerweise alkoholfrei.
Fürst-Pückler-Eis – so etwas feines, normales kennt heute keiner mehr. Leider. Ich mochte/mag es sehr gern. 🙂
@Nathalie: besonders wenn es entsprechend dekoriert war. @Wilde Henne: also nur noch dort Urlaub machen, wo draussen Köche/Kellner steif herumstehen !
*Fürst Pückler Eis* – auf was für Ideen du kommst… 🙂
Frau L. und dir einen schönen Sonntag!
(oh, jetzt hatte ich Pückler erst mit *B* am Anfang geschrieben – ich sehe den Bezug zu Bückling dennoch)
In einem guten Eissalon macht man eben keins von gestern mehr warm 😉
Den Kellner finde ich Klasse!!!
🙂
Wenn Hühner reisen …. 😉
Oh je, hoffentlich ist das Poulet nicht extra wegen des Fürst Pückler Eis´ nach Usedom gefahren…
seine charmante Art, macht das Fehlen wieder wett 🙂
Zu Silvester wechselt der sicher zu Mrs. Sophie 🙂
@Micha: ein dreischichtiges Sahneeis mit Früchten. Erfunden vom Königlich-Preußischen Hofkoch Louis Ferdinand Jungius 1839 zu Ehren von Fürst Pückler.
@bee: schon wieder etwas, das der globalen Erderwärmung zum Opfer gefallen ist.
@Peter Löwenhagen: auf den Ostseeinseln scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.
@Bonjour Alsace: reisen ? wozu haben die denn Flügel.
@Dirk: dochdochdoch. Extra.
@kegala: ich bin davon überzeugt, dass seine Hand abends voller Münzen ist.
@the rufus: Eissalons sind normalerweise alkoholfrei.
Genau, Flügel… guck hier:

auf langen Strecken haperts dann manchmal am Fahrgestell, gell ?
Fürst-Pückler-Eis – so etwas feines, normales kennt heute keiner mehr. Leider. Ich mochte/mag es sehr gern. 🙂
Ohhh, den Kellner kenn ich doch – schön, den wieder zu sehen. Ist fast ein bisschen wie Urlaub 🙂
@Nathalie: besonders wenn es entsprechend dekoriert war.
@Wilde Henne: also nur noch dort Urlaub machen, wo draussen Köche/Kellner steif herumstehen !