Schon wieder ein Jahr um. Sankt Harley. Wie jedes Jahr. 50 Nikoläuse fuhren Samstag abend mit ihren feierlich dekorierten “fetten Schlitten” (der Ausdruck stammt von Erich) auf den Marktplatz. Die Kinder erhielten ein Santiglausesäggli oder einen Grättimaa, die Erwachsenen Glühwein. Der Erlös geht an die Fondation Theodora, deren Clowns kranke Kinder im Spital betreuen.
Mitfahrer auf dem Sozius
Das Modell als Miniatur auf dem Schutzblech
Zweihörniger Nikolaus
und los von Rom, den Spalenberg hinunter.
Der Zweck heiligt die Mittel (Niccolò Machiavelli).
Du hesch mit dine uusgsuechte Helge mit Liebi zum Détail die eimooligi Stimmig uf e Punggt brocht. Was vor viile Joohre ganz glai aagfange het (do bin‘ i sälber au no mit derby gsi) isch in dr Zwyschezyt e Institution worde, wo, wie d‘ Belyychtig und die diverse Wiehnachtsmärt eifach derzue gheert. Danggscheen fir die prächtigi Helgeuuslääsete.
oh Harley-Davidson. Hätte eher auf BMW getippt.
Ohne Motorantrieb kommen die Chläuse mit den von rotnasigen Rentieren gezogenen leichten Schlitten wohl erst heute an. Gute Fotos! Schöne Chlausetag wünsch ich, mit Mandarinli und Erdnüssli?
Gruss aus Chiang Mai, Erich
PS: Haben heute den Christbaum geschmückt, in der Adventszeit, wie die Amerikaner, mit elektrischen Lichterketten. Bei der ersten Weihnacht in Singapore, lange ist’s her, sind uns die schweizerischen Kerzen schon vor dem Anzünden zusammengefallen 🙂
Mit Mandarinli. Erdnüsse verfüttern wir unserer Hauskrähe. Oh, X-mas tree. Der Nachwuchs wünscht so etwas. Bestimmt ein steckbarse Drahtskelett mit Kunststoffadeln ? Hab ich auch mal gehabt.
🙂 Draht und Kunststoff passt, aber das Ding war zusammengebaut, musste nur die Äste runterbiegen. Als ich, nachdem Emma die Attrappe einmal (ja, nur 1x) umgezerrt hatte, etwas irritiert zu ihr sagte, in ihrer Pass-Heimat seien früher Häuser deswegen abgebrannt, schaute sie mich nur mit grossen Augen an. Wir müssen über Weihnachten in die Schweiz – später!
müssen ? 😉
Wirkt alles sehr nikolausig!
Einen schönen Nikolaustag!
Danke, zu uns kommt keiner. Wir waren immer brav.
Der Schutzheilige der Schiffer arbeitet also im Binnenland mit berittenem Personal 😉
Seine Patronatsaufgaben (Schutzheiliger -unter vielen andern- der Apotheker, Pfandleiher, Juristen, Schneider, Küfer, Salzsieder, Schüler und Studenten, Pilger und Reisenden, Liebenden und Gebärenden, der Alten, Kinder, aber auch von Dieben, Gefängniswärtern und Prostituierten) sind derart zahlreich, dass er seinen Verpflichtungen nur noch motorisiert nachkommen kann.
Schon skurril, sehr sogar, aber in gbeidenut 🙂
Einen fröhlichen Nikolaus, euch beiden!
entschuldige bitte – fremdes Gerät… *aber in gut* soll das heißen
Das Fest ist mittlerweile zum gutbesuchten Korso geworden.
Und wo ist euer „Schlitten“? Bei uns hast du vorlauter Krampuse den Nikolaus nicht bemerkt!
Hab nur einen alten Davoser Holzschlitten. Junge Männer verkleiden sich lieber als Krampusse.
spät bin ich heute dran, aber es hat wieder – wie jedes Jahr – Freude gemacht die bunten, glitzernden Nikoläuse auf ihren heißen Öfen zu sehen.
LG an euch
Eva
ein ganz anderes Brummeln als das Schnurren eines Elektrovelos 🙂
Hat dies auf latebloomersnow rebloggt.