Malakoffs

Malakoff

Mein Rezept (siehe auch mein post unter „Besuch in..“) beschreibt eigentlich keine Malakoffs, sondern Croûtes de Vinzel, Boules oder Beignets de Vinzel. Die Einheimischen nennen sie nun aber einmal Malakoffs und da darf ich mich sicher anschliessen. Da ich kein Fritiergerät besitze, muss ich das Rezept ungeprüft weitergeben. Bei Rezepten von Marianne Kaltenbach sollte das aber kein Problem sein.
Quelle: Ächti Schwyzerchuchi, Marianne Kaltenbach, 1977, Hallwag Verlag
Zum Rezept:

Zutaten
400 g Greyzerzer Käse gerieben
30 g Mehl
2 Eier
2 Knoblauchzehen gepresst
1 Tlf. Backpulver
Cayennepfeffer
Muskatnuss
1 Elf. Kirschwasser
rundes Toastbrot in Scheiben von 8 cm Durchmesser und 5 mm Dicke
1 Eiweiss
Öl zum Fritieren

Zubereitung
1) Greyerzer fein reiben und mit den verquirlten Eiern, dem durchgepresster Knoblauch, Gewürzen und Kirschwasser verrühren.
2) Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und mit der Käsemasse zu einem dicken, festen Teig verarbeiten.
3) Eine Seite der Brotscheiben mit leicht angeschlagenem Eiweiss bestreichen. Dadurch bleibt die Käsemasse besser haften und löst sich während des Fritierens nicht vom Brot.
4) Die Käsemasse auf den Brotscheiben ‚halbkugelig‘ verteilen, glattstreichen, damit beim Fritieren kein Öl eindringt und im heissen Öl (180°C) schwimmend fritieren (bestrichene Seite nach unten) bis sie schön goldbraun sind.
5) Herausnehmen, auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen und heiss servieren.

6 Kommentare zu „Malakoffs“

  1. oh, das buch fehlt mir noch, ich habe leider nur die gekuerzte ausgabe „ueber 100 rezepte aus: ächti schwizer chuchi“ meinem vater entwenden koennen…

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.