Ein technisches Wunderwerk von Kaffeemaschine. Der link zur Firma Bacchi Design führt zu einem Video, in welchem gedreht, demontiert, befeuchtet, gefüllt, alles wieder zusammengesetzt, verschraubt, erhitzt und autoklaviert wird, bis der Dampf endlich mit Getöse durch den Kaffee strömt. Da soll mir einer mit den lächerlichen Kapselautomaten daherkommen. Für das Verständnis der Operating Instruction ist ein Ingenieursstudium Voraussetzung. Schade, dass die Dampfmaschine nur mit Gas betrieben werden kann. Ich bin untröstlich, weil ich eine Elektroküche habe.
7 Kommentare zu „Kaffee aus dem Dampfautoklaven“
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Damn!
Das sieht ja fast wie eine Massenvernichtungswaffe aus 😉 Schönes Design ist was anderes, aber wenn schmeckt – warum nicht.
Viel schöner und erst noch zu Elektroküchen kompatibel:
http://www.ilcaffe.de/m_faema_e61.html
Und der Kaffee ist wirklich ein Erlebnis.
@monarch: leider nur im Museum zu bestaunen.
der apparat ist super, aber die tassen sind ein bisschen, aehem.
Spontan fällt mir dazu ein Lied von Degenhardt ein, das unter anderem so geht:
„Auf der Espressomaschine traf sie seinen Mund,
einen kurzen Mund mit Zähnen aus Chrom.
Der Atem beschlug ihre Augen und
sie rauchten sich Worte ins Ohr. […]
Speckmond im gelben Licht
Scheibenwischer aus schimmerndem Chrom.
Wischten den Regen aus ihrem Gesicht,
als sich die Straße im Wind verlor. […]“
Schräger wird’s nimmer.
@Jutta: 🙂 und das kannst Du alles auswendig ?
Die Platte „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“ kann ich dir von vorne bis hinten runtersingen. Altgedächtnis!