CH-6780 Airolo: La butea du pan

Panettone BulettiDer Gotthard und die umliegenden Alpenpässe sind seit Donnerstag, 10. Mai 2007, so früh wie noch selten, geöffnet. Da hält uns nichts mehr am heimischen Herd. Der Weg in den Süden endlich wieder offen. Autobahn und Tunnel ignorieren wir. Immer. Wenige Schritte vom Bahnhof Airolo entfernt, gegenüber der Post, via stazione, liegt die Butea du pan, ein Brotladen. Ein bescheiden anmutendes Spezerei-geschäft,La butea du pan wie es in Städten kaum mehr anzutreffen ist. Brot und Confiserie, Wurstwaren, Käse, Kaffee, Süsses, Wein, Fanta. Und eben: hausgemachter Panettone al burro di malga (Alpenbutter). Der Grund unseres Herkommens. Der Köstlichste aller Panettones in der ganzen Leventina.

Der Panettone der Fratelli Buletti aus Airolo ist sehr buttrig, nicht so süss, locker und doch nicht allzu papierflockig, für uns perfekt. An Wochenenden stehen die Leute aus dem Tal Schlange. Je nach Saison gibt es Varianten „frutta di bosco“, „al cioccolato“ (mit Schoggi-möckeli), im Herbst mit Maroni-mehl und kandierten Maroni-möckeli. Oder gleich alles zusammen als „quattro stagione“ in einer vierteiligen Rundform.

Impressionen vom Ausflug nach Airolo:
Radschaufeldampfer URI in BrunnenFresken aus der 14-Nothelferkapelle
l: Radschaufeldampfer URI im Hafen von Brunnen.
r: Fresken in der 14-Nothelferkapelle in Silenen aus dem 16. Jhdt.
Gemüseterrine im Restaurant Gotthard GurtnellenTeufelsbrücke dreifach
l: Mittagessen im Hotel Gotthard in Gurtnellen: Gemüseterrine u.a.. Liebe Gret Sicher, die machen wir Ihnen ganz sicher nach !
r: Teufelsbrücke in der Schöllenen-Schlucht, dreifach: Fundamente der Brücke des 16. Jhdt, Brücke von 1820, moderne Brücke von 1958
Caseificio AiroloLärchen im Val Bedretto
l: Käselager im Caseificio del Gottardo in Airolo: Einkauf Alpenbutter und Gotthardkäse
r: l: frisches Lärchengrün im Val Bedretto
Passo Novena Richtung FinsteraarhornFrau lamiacucina
l: Passo Novena Blick Richtung Finsteraarhorn
r: Die fotoscheue Internetabstinentin Frau L. kühlt ihren Ellbogen unter einer Schneewand

Soll einer sagen, der Panettone (wer redet denn von einem ?) sei die Reise nach Airolo nicht wert !

3 Kommentare zu „CH-6780 Airolo: La butea du pan“

  1. Kann ich verstehen, dass man Kilometer für eine Gourmandise zurücklegt!
    Hoffe, Ihr macht diese Gemüseterrine nach, ist sie mit Käse?
    Und, bravo für die Werbung! Hat der Schweizer Fremdenverkehrsverein Euch noch nicht als Ehrenmitglied aufgenommen?
    [lamiacucina]: ich bin ein werbefreier Blog. Für gute Dinge mache ich uneigennützig und aus eigenem Interesse eine Ausnahme. Wenn ich der einzige Käufer dieser Köstlichkeiten bin, wird es sie bald nicht mehr geben. Das mit den Swiss-pictures ist natürlich zur Beruhigung des eigenen (grünen) Gewissens. Gemüseterrine: da sind wir uns noch nicht einig: ich tendiere auf Rahm mit Gelatine oder Agar-Agar, Frau L. möchte sie lieber mit Mascarpone machen. Also machen wir sie überhaupt nicht und gehen sie vorher nochmal probieren.

  2. Sehr gut!
    Schade, dass Ihr die Terrine nicht macht & so schnell komme ich nicht über den Pass….

  3. ein wahrlich feiner ausflug. da müssen wir doch glatt auch mal einen abstecher zum gotthard machen, anstatt wie üblich via san bernardino gen süden zu gondeln. die schneewand ist übrigens sehr beeindruckend: bei uns hat’s heuer definitiv nicht soviel geschneit.

    [lamiacucina]: die Wand war natürlich eine Schneeverwehung, durch dahinterliegenden Fels gestützt. Sonst hat es sehr wenig Schnee, der Grimsel-Stausee fast leer, aber wenn ich daran denke, dass die Schneeschmelze, die ihn füllen sollte, fast schon vorbei ist, gibt das schon zu denken.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.