Tarte aux pommes

Tarte aux pommes pour les pauvresZu jedem Elsässer Flammkuchen gehört ein Dessert in Form eines süssen Flammkuchens. Im Elsass ist dies meist einer mit Äpfeln, auf gesüsster, vanilleparfumierter Crème fraiche und mit Zimtzucker, oft noch flambiert. Das ist uns nach 2 Flammkuchen zuviel des Guten. Unsere handtellergrosse tarte aux pommes ist ganz simpel: Flammkuchenteig, Äpfel, Zucker caramelisiert. Wir haben diese Apfeltarte vor ein paar Jahren in Paris, im Quartier St. Germain des Prés, im Restaurant Le petit zinc, gegessen. So ohne Guss und ohne Mandeln, ohne gar Nichts ist sie natürlich nicht zu vergleichen mit den Prachtsexemplaren wie etwa der tarte aux pommes in BollisKitchen oder der caramelisierten Apfel-Walnuss Tarte in FoolforFood. Aber irgendwie auch gut, knusprig, wie am Höhlenfeuer bei den Neandertalern. zum Rezept:

Zutaten
100 g Flammkuchenteig siehe: Elsässer Flammkuchen mit Spargel. Einfach 100g Teig mehr ansetzen. Die Pizzasteine sind dann noch im Ofen und heiss.
2 saure Äpfel (wir hatten nur noch schrumpelige Boskop, Rubinette hätte ich vorgezogen, sind aber auch vorbei)
Zitronensaft
Zucker, Zimtzucker

Zubereitung
(1) Teig ebensodünn (max. 2 mm) wie einen Flammkuchen zu zwei kleinen, gut handtellergrossen Rondellen auswallen.
(2) Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und in feine Scheiben (2 mm) schneiden, mit ein paar Tropfen Zitronensaft beträufeln, damit der Apfel nicht braun anläuft und der Zucker schneller bräunt. (liest sich komisch, ist aber so). Abgetropft locker auf die Teigboden legen.
(3) Zucker und Zimtzucker nach Bedarf gleichmässig aufstreuen.
(4) 10-12 Minuten Backen im Ofen bei 240°C auf den Pizzasteinen (im Nachgang an die salzigen Flammkuchen).

Anmerkung
Das Original in Paris schmeckte noch etwas mehr nach Caramel. Entweder waren wir zu sparsam mit dem Zucker, oder die kurze Backzeit für die dünnen Flammkuchen hat nicht ausgereicht. Nächstes Mal mehr Zucker aufstreuen oder mit etwas Caramelsirup nachhelfen.

2 Kommentare zu „Tarte aux pommes“

  1. Le petit zinc, das ist bei mir um die Ecke! Da muss man erst von Alpenländlern hören, dass sie einen guten tarte aux pommes machen…..
    Damit es mehr karamelisiert, einfch mehr braunen Zucker und ein wenig Butterflocken, wenn’s der tarte fine war (???), dann besser einen Blätterteig nehmen und denn dann mit dick Zucker einstreuen, durch den pâte feuillétée karamelisert das eh.
    Und, einfacher ist oft besser!!!

    [lamiacucina]: Merci für den Buttertip, wird übernommen. Kompliziert ist aber auch nicht schecht, man ist so beschäftigt dabei.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.