Avocado Toast

Avocadotoast belegtEin Toast aus der Alltags-küche, mit dem sich geschlechterspezifische Essgewohnheiten untersuchen lassen. Toastbrot wird mit etwas gekochtem Schinken, der Avocado und einer mit Senf und Estragon aromatisch gewürzten Quarkcreme überzogen und überbacken. Weibliche Gäste schätzen dieses Gericht auf Anhieb und kochen es oft nach. Männliche Gäste dagegen monieren den Fleischmangel (bäääh), den Quark (bäääh) und überhaupt sei ihnen ein saftiges Steak lieber. Den Toast gibts bei uns schon seit 25 Jahren. Die Herkunft unklar. Vermutlich Marianne Kaltenbach. Ich erinnere mich nur noch, dass wir das Rezept an einem Sonntag lasen, uns dann sofort in den gelben Käfer gesetzt haben um im nächstgelegenen Autobahnshop die nötigen Avocados samt Quark zu beschaffen (Sonntags war damals ja noch Ruhetag). Der Toast ist schnell zubereitet und schmeckt wirklich gut, sogar mir, der ich ja ausnahmsweise auch mal ein Steak schätzen würde. zum Rezept:


Avocadotoast ofenfertigAvocadotoast überbacken

Zutaten
(wie meistens, für 2 Personen)
1 Avocado
4 Scheiben Toastbrot
4 Scheiben gekochter Schinken
2 kleine Schalotten
2 Elf. Butter
1 Elf. Estragon frisch oder 1/2 Tlf. getrockneter
160 g Rahmquark
1 Tlf. Dijonsenf
2 Elf. Sbrinz gerieben (oder Parmesan)
Salz, Pfeffer

Zubereitung
(1) Backofen vorheizen auf 220°C
(2) Schalotten fein hacken und in Butter hell andünsten.
(3) Quark, Estragon, Senf zumischen und würzen. Bis sich das Aroma im Quark entwickelt, dauert es ein paar Minuten. Drum vorsichtig anfangen, nach 15 Minuten nochmals probieren und nachwürzen.
(4) Brot beidseitig toasten, dann auf beiden Seiten mit wenig Butter bestreichen und in eine feuerfeste Form legen.
(5) Avocado halbieren, Stein entfernen, die beiden Hälften quer in feine Scheiben schneiden und auf dem Toast ausfächern.
(6) Quarkmasse sofort über die Avocadoscheiben verstreichen (damit sie nicht anlaufen), Sbrinz draufstreuen und ein paar Butterflöckchen auflegen.
(7) ca. 10 Minuten im oberen Teil des Backofens backen, evtl. muss noch der Grill zugeschaltet werden damit der Toast etwas Farbe annimmt.

10 Kommentare zu „Avocado Toast“

  1. die angesprochene geschlechterdifferenz betreffend die geschmäcker scheint sich in meinem fall zu bestätigen: ich finde Euer rezept faszinierend!
    ad kaltenbach: ihr, gemeinsam mit virginia cerabolini veröffentlichtes, italienkochbuch („aus italiens küchen“) gehört zu unseren lieblingskochbibeln (die wir auch marcella hazans büchern vorziehen). ihr kochstil (etwa auch in der „fischküche“) hat uns immer gefallen. lg und schönes weekend, wünscht frau genussmousse

  2. Danke, Frau G.: Kaltenbach-Rezepte (die wir seit ihren Anfängen gesammelt haben)sind auch bei uns die am meisten nachgekochten Rezepte. So richtig alltagstauglich.
    Auch Euch schönes WE. Herr reibeisen wird wohl noch ausschlafen müssen nach der erlebnisreichen Reise nach Bozen.

  3. Das ist ja super! Kannte bsiher immer nur diese Guacamolerezepte, aber mit Quark!
    Hat was von Toast Hawai, aber chci!
    Ist notiert, weisst Du, man braucht die gelesenen Rezepte ja nicht alle sofort nachzukochen, aber schon beim Lesen holt man sich Ideen, die man dann auf seine Art umsetzt.
    Hängt auch immer davon ab, was man gerade auf dem Markt so findet, oder worauf man Lust hat….Geht ja nicht verloren!
    Und, Muskelkater????

  4. Da fehlt ja Tatsache das Steak! Hört sich aber dennoch lecker an.
    Nur mal so nebenbei: Was sind denn eigentlich „Elf“ und „Tlf“? Muss man die extra kaufen? 😀

  5. @Mr. & Mrs. Lol: Elf und Tlf sind alte schweizerische Hohlmasse aus dem bäuerlichen Umfeld. Ursprünglich für das Abmessen der Milch bestimmt, meist aus Holz gefertigt. Besonders der Elf hat über die Landesgrenzen hinweg Verbreitung gefunden: der Elferrat an Fasnachtssitzungen isst zB. seine Suppe aus Elf. Drum heisst er so. Wenn Ihr die Elf bei Aldi nicht erhält, kann man sich auch mit den zu einer Kuhle geformten Händen behelfen. Es gelten folgende Umrechnungs-Faktoren: 1 hohle Männerhand= 5 Elf., eine hohle Frauenhand= 5 Tlf.

  6. Herrlich! Das wird nachgemacht!
    Bei uns ist noch immer sonntags Ruhetag und ich überlege, ob vor 25 Jahren schon Avocados angeboten wurden, so wie jetzt? Also sicherlich nicht auf der Tankstelle. Bei uns gehen die Uhren einfach langsamer, dabei sagt man diese ruhige Gesetztheit doch den Schweizern zu. Wieder bewiesen: Eigentlich ein flinkes Völkchen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.