An der Piazza degli Antinori in Florenz steht der prachtvolle Palazzo Antinori, ein Renaissance-Palast. Darin befinden sich die Zentrale des Antinori Imperiums, die Familien-Stadtresidenz und die Cantinetta Antinori. Hier kehrt man gerne ein, wenn man müde vom Erlaufen der Kunst, sich Mittags an einem kühlen Ort erfrischen will. Die Weine des Hauses Antinori (auch die besseren) werden glasweise ausgeschenkt. Renaissance und schönes Wetter machen durstig. Eines der kleinen Gerichte, die hier serviert werden, ist der Insalata nicoise. Wir haben ihn vor ein paar Jahren hier gegessen, für gut befunden und zuhause nachgemischt (was für einmal ein leichtes Unterfangen war). Seither gehört er zu unsern Sommerstandards. Ich habe ihn mit dem Namen des Hauses geadelt; schliesslich wird er ab und zu auch von Piero Antinori bestellt, wenn er gerade in seinem Stadtpalais zu wohnen geruht. Zum Thema salade niçoise gibts noch die umfassende Zusammenstellung bei den Kochpiraten und den zeitlosen Gewinner von Blog-Event IV. Zum Thema Florenz: Impressionen des bekannten italienischen foodblogs fiordizucca aus einseitig weiblicher Sicht. zum Rezept:
Zutaten (2 P.)
2 kleine, reife Tomaten in Spalten
1 Dose bester weisser Thon in Olivenöl (ca. 120g), abgetropft, zerzupft
2 Handvoll grüne Bohnen fein, in Salzwasser gar blanchiert
2 kleine gekochte Kartoffeln, in Scheiben
1/2 kleine, rote Zwiebel in Ringe geschnitten
2 gekochte Eier in Achtelspalten
je 6-8 schwarze und grüne Oliven ganz
6-8 Sardellenfilets in Olivenöl
etwas Blattsalat
für die Sauce:
Olivenöl/Rotweinessig, Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
Mischen. Anrichten. Servieren. Essen.
Das sieht ja irre lecker aus!
Der richtige Salat bei diesem warmen Wetter!
Gab es nicht mal Knatsch, weil man den salade nicçoise entweder mit Reis oder Kartoffeln machen sollte? Kartoffeln finde ich besser!
Der lacht mich so an, ich würde ihn sofort auch um diese Uhrzeit essen.