Gefüllte Sbrinz-Röllchen

Gefüllte Sbrinz-röllchen

Seit Weihnachten liegen im Kühlschrank noch 2 Packungen Medjool-Datteln. Die sind so gut, dass ich davon immer zuviel einkaufe, weil man sie ausserhalb der Saison kaum mehr erhält. Dann werden sie vom Frühjahr, später auch noch vom Sommer überholt und jetzt sind sie halt immer noch da. Apérobeilagen kann man immer gebrauchen, das Wetter ist ja wieder danach: Sbrinz-Röllchen, gefüllt mit Datteln und Baumnüssen. Das Rezept habe ich in einem alten Sonderdruck der Sbrinz Käse gefunden (Prospektestapel 5, untere Hälfte). zum Rezept:

Gefüllte Sbrinzröllchen Zutaten
Zutaten
3 Medjool-Datteln
etwa 10 Baumnusskerne
1 Packung Sbrinzröllchen (10 Röllchen)
Pfeffer

Zubereitung
(1) Datteln längs in ca. 20-30 Streifen schneiden, Baumnüsse längs vierteln.
(2) Sbrinzröllchen vorsichtig (damit sie nicht brechen) entrollen, mit je 2-3 Dattelstreifen und zwei Baumnuss-Vierteln belegen, pfeffern und wieder aufrollen.
(3) In der Mitte entzweischneiden.

10 Kommentare zu „Gefüllte Sbrinz-Röllchen“

  1. bei mir lungern auch noch datteln rum..danke für den tip..werd ich heut gleich ausprobieren..semifreddo hab ich gestern gemacht-göttlich..danke und e guets we

  2. momol…aber war jetzt 2 wochen in einem (phantastischen)kurs..heute beginnt mein halbjähriges sabbatical,jupelidu….sbrinz hab ich eben gekauft..nüsse hab ich noch..freu mich auf deine röllchen..dein risotto hat sich bei meinen freunden rumgesprochen..nur noch der wird verlangt..smile..aber heute lass ich mich bekochen..hab ja geburi…en liebe gruess

  3. geburi = geburtstag?
    dann Glückwunsch, unbekannterweise.
    @ Robert: Für welchen Zweck gibt es den Käse schon gerollt zu kaufen?

  4. @jacqueline: Meine besten Wünsche zum Geburtstag ! Lass Dich gut bekochen !. Sabbatical leave sieht nach sehr langen Ferien aus !

    @fressack: die Transportkosten von der Alp ins Flachland sind billiger wenn er von selbst den Hang runter rollt !! Ernsthaft: zum direkt essen oder zum füllen wird er hier in Röllchenform angeboten. Der Käse mag vielleicht etwa 16 Monate alt sein, er wird hauchdünn mit Maschinen geschnitten. So fein und gleichmässig bringt man das zuhause nicht hin. Gefüllt wird er auch gerne mit Frischkäse.

  5. mille grazie für die lieben wünsche..ja..geburtstag..aber noch viel toller….sabbatical..freu mich,nun komm ich endlich wieder mal in ruhe zum kochen zb..und mit euren tollen ideen erst recht..habt dank..meine röllchen warten schon aufs verspeisen..merci nomol

  6. Hach, diese Röllchen sehen begehrenswert aus. Um so begehrenswerter, weil die sbrinz-Röllchen hier nicht zu haben sind. Verwundert mich ein wenig angesichts der fortgeschrittenen Globalisierung. Andererseits ist es auch verlockend, wenn es bestimmte Zutaten nicht überall gibt – man weiß sie dann mehr zu schätzen.

  7. @Claudia: auch hier ist der Hobelkäse ein kleines Nischenprodukt. Die Investitionen, einen Markt dafür aufnahmebereit zu machen, lohnen sich anderswo kaum.

  8. Oh là là, ich liebe Datteln, wusste aber nicht, dass man die einfrieren kann!!!!

    Sehr gute Idee!

    Nur, den Käse kriege ich hier ja nicht….

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.