CH-7500 St. Moritz: Berkel Aufschnittmaschine

Berkel Aufschnittmaschine Erste Station meiner Reisen im Grenzland. (Näheres siehe hier).

Zu St. Moritz Dorf fällt mir nichts ein. Ein grässlicher, zuschanden gebauter Unort. Spielball der Immobilien-, Hotelburgen-, Finanz- und Baulobby. Die einzige Sehenswürdigkeit die mir gefallen hat: die Berkel-Aufschnittmaschine in der Metzgerei-Boutique Hatecke in St. Moritz. Einer Filiale des Unterengadiner Edel-Wurst-Metzgers. ich hab über seine Würste hier schon berichtet. Die Berkel: Ein Wunderwerk der Fleischschneidetechnik. Neid. Gedreht wird am Schwungrad am linken Bildrand. Dann bewegt sich der Wagen automatisch mit. Das müsste man filmen. Als Trost hab ich mir 3 Salsize mit nach Hause gebracht.

Den Rest von St. Moritz kann man vergessen. (Das Engadinermuseum, das Segantini-Museum und die Landschaft um den Ort herum lassen wir mal beiseite).

Leid tut mir Frau L.: Der schöne Regenmantel in einer Edelboutique hätte ihr gefallen. Antwort auf die Frage nach dem Preis:  7500 Fr (fast 5000 Euro). Frau L., die sonst allzeit bekennende Missoni-Liebhaberin, leicht geschockt: wie bitte ? Antwort der Verkaufsdame: „Das ist ein Donna Karan-Mantel !!!!!! „. Begleitet von einem vernichtenden Blick auf unsere Wanderbekleidung. Ab.
Das Zweitschönste an St. Moritz: die endlos lange, unterirdische Rolltreppe, mit der man vom Dorfkern wieder zur Tiefgarage fährt. Die Benützung der Rolltreppe ist gratis. Nochmals rauf, rechtsumkehrt, dann wieder runterfahren, das beruhigt. Nichts wie weg hier. Lieber Herr Kurdirektor: St. Moritz ist nichts für uns. Das liegt vielleicht an uns. Und Rolltreppenfahren kann man auch anderswo.

15 Kommentare zu „CH-7500 St. Moritz: Berkel Aufschnittmaschine“

  1. Die Maschine sieht klasse aus, und auch sonst ist alles schön schweizerisch akurat in der Auslage…..
    Donna Karan, nein, Frau L. soll lieber weiterhin bei Missoni bleiben, das ist viel besser & zeitloser!!!!!
    PS: Ich war früher immer in St. Moritz, dann wurds dort zuviel und wir sind nach Celerina gefahren. Ist das schon genauso?

  2. @Bolli: Celerina ? die Dépendence von St. Moritz gefällt mir etwas besser. Ich werde Frau L. mal Wanderbekleidung empfehlen, ist billiger 🙂

  3. Passt nicht ganz zum Regenmantel, aber O.Wilde hat gesagt „Im Grunde stecken wir alle nackt in unseren Kleidern“.

  4. Wenns Wetter nach Regenmantel ist, sind die Rahmenbedingungen eh nicht so, dass irgendwer, TrägerIn inkl., sich für den Hersteller interessieren würde. Und vermutlich hält ein 5000-E-Regenmantel Wasser auch nicht besser ab als einer mit weniger Nullen. Also wozu?

  5. @fressack: Frau L. liest meinen Blog nicht.

    @Bolli: Das weiss Frau L. natürlich längst.

    @Hedonistin: tragen Frauen Regenmäntel wegen des Regens ?

  6. Die Prosciutto Schneidemaschine ist der Wahnsinn. So was will auch schon immer und werde es nie besitzen. Vielleicht langt es einmal zu einem Schinkenspanner für einen saftigen Beinschinken zu Ostern.
    Man muss sich nach der Decke strecken.

  7. Hatecke hat auch eine Filiale in Scuol, da gehts wesentlich beschaulicher zu, und eine Berkel haben die da auch, nebst passender Waage (man beachte das Kleinstradio in dem Ensemble).

    http://picasaweb.google.de/elettra30/Scuol/photo?authkey=z96YVKR5f7E#5151618677067391474

    Wer ein solches Kleinod der Mechanik erwerben möchte ( Motto: „Schinken hauchdünn geschnitten schmeckt einfach besser und spart Geld“) kann die Sparversion der echten Berkel bei Manufactum für schlappe 2700 Euro erstehen.
    http://www.manufactum.de/group/172109/dmc_mb3_productlist_pi1.3693.page/1/dmc_mb3_productlist_pi1.3693.num/8/product/761507/Produktdetail.1773.0.html

    Für mich wirds immer ein Traum bleiben, und das ist auch gut so.

    btw, im Katzelmacher in München (Edelitaliener) steht auch so ein Teil, da hab ich es das erste Mal gesehen.

    1. Habe die Maschine bei Manufactum angeschaut. Sieht sehr schön aus, ist jeodch meilenweit von einer Original BEREL entfernt. Ich bin stolzer Besitzer eines solchen Prachtstücks! http://www.vallatscha.com Ist täglich bei uns im Einsatz und einfach traumhaft sich an der einmaligen
      Schneidepräzision zu erfreuen! Garantiert schöner als Ferrari fahren !

  8. @elettra: das moderne Hauptgeschäft in Scuol kenne ich vom vorletzten Jahr, hab aber auf die Wurst, nicht aufs Radio geschaut 🙂
    Sparversion: macht die Spass ?

  9. Also wer wirklich Interesse an Berkel Aufschnittmaschinen hat, den kann ich damit versorgen. Einfach eine Mail an info@berkel.es schreiben. Wobei man sich des Preises einer original antiken restaurierten Maschine bewusst sein muss.
    Viele Grüße

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.