Involtini di Radicchio

Involtiniradicchio1_red2008 15 Jan_0220
Und weil wir ihn, ebenso wie jene aus Bolli’s Kitchen so gerne mögen, nochmals ein Rezept mit Radicchio tardivo di Treviso: Radicchio-Röllchen mit Steinpilz und Maisbéchamel, eingerollt in Schinken. zum Rezept

Zutaten
2 Radicchio di Treviso, das dürfen auch die geschlossenen Kolben (spadone) sein
4 Blatt gekochter Schinken
10 g getrocknete Steinpilze in Scheiben
50 ml Marsala
4 dl Maisbéchamel Rezept hier, statt Weissmehl habe ich Farina Bona verwendet
4 Elf. Parmesan, frisch gerieben
Involtiniradicchio0_redc2008_0222

Zubereitung
(1) Steinpilze im Marsala ca. 15 Minuten einweichen.
(2) Radicchio längs halbieren, 5 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken, gut ausdrücken.
(3) Maisbéchamel zubereiten, 2/3 des Parmesan und den Einweich-Marsala darin verrühren.
(4) eine Schinkentranche auf die Arbeitsfläche legen. Radicchio drauflegen, mit ein paar Steinpilzscheiben belegen, 1 Elf. Mais-Béchamel drauf und einrollen. In eine gebutterte Auflaufform legen.
(5) Restliche Béchamel darüber verteilen, Restlichen Käse überstreuen und 15-20 Minuten bei 200°C gratinieren.

Anmerkung
Anstelle von Farina Bona kann auch Weissmehl verwendet werden. Nicht das gleiche, aber auch gut. Mir hat das Zusammenspiel: Radicchio, Röst-Mais, Pilze, Marsala gut gefallen. Wer auf die Béchamel verzichten will, überbäckt mit einer Scheibe Fontinakäse.

AddThis Social Bookmark Button

8 Kommentare zu „Involtini di Radicchio“

  1. Vor allem das obere Foto hat wirklich Profi-Qualitäten, klasse! 🙂
    Das untere sieht und überhaupt das ganze Gericht sieht auch zum Anbeißen aus.

    Wie entwickelt sich der getrocknete Steinpilz? Bleibt der nicht etwas trocken-hart-papiermäßig?

  2. @Barbara: das zweite Bild musste ich in den Untergrund verbannen. Die Steinpilze sind eingeweicht in Marsala und das Gemüse gibt auch noch Wasser ab. Trocken sind sie also nicht, aber auch nicht frisch 🙂

  3. @kulinaria: dabei hält er sich noch relativ lange, sollte also die Reise bis in den Norden gut überstehen. Die 3 Dekoblättchen sind gewöhnlicher Cicco rosso. Der Kern original Treviso. Früher hätte man darum gekriegt „Radicchio-Aufstand“.

    @nysa: gar nicht so einfach neben Bolli noch etwas anderes mit Radicchio zu machen 🙂

  4. Das sieht aber böse nach Formvorderschinken aus. Oder sind es nur die Schatten?
    Aufklärung, bitte.

  5. @fressack: Formhinterschinken, der hier so gern zum Belegen quadratischer Toastbrote verwendet, und deshalb immer tiefgekühlt vorrätig ist. Bauernschinken wird nur geplant eingekauft

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.