Ein Gedicht von einem Gericht. Das der Übertitel zu einem Rezept, das vor etwa 8 Jahren im MIGROS-blättchen erschienen ist. Meine Spaghetti sind ein wenig diesem Rezept, ein wenig den cipolle rosse zu maltagliati von Bolli’s Kitchen nachempfunden. Ich hab noch ein paar selbstgesammelte Wacholderbeeren hinzugefügt. Schmeckt ausgezeichnet. Könnte als Spaghetti mit Trockenbeerenauslese durchgehen. zum Rezept
Zutaten
Hauptgericht für 2 Personen
250 g Spaghetti
3 Scheiben Rohschinken (Vulcano aus der Steiermark wars diesmal, „das Produkt beseelter Menschen“..hmm..)
6 grosse Schalotten, streifig geschnitten
1/2 Knoblauch, fein geschnitten
10 Wacholderbeeren
1 Tlf. flüssiger Honig (Kastanien- oder Akazienhonig)
1.5 dl Hühnerbrühe
4 Elf. Halbrahm
1 Elf. gehackte Kräuter (glatte Petersilie, Salbei)
Parmesan frisch gerieben
Schalotten anrösten | Die Schalottensauce wartet auf den Einsatz |
![]() |
![]() |
Zubereitung
(1) Rohschinkenblätter in einer beschichteten Bratpfanne knusprig braten. Herausnehmen, auf Haushaltpapier abtropfen lassen.
(2) Schalotten mit Knoblauch und Honig und den zerdrückten Wacholderbeeren in der gleichen Bratpfanne im verbliebenen Fett, zugedeckt auf kleinstem Feuer, etwa 15 Minuten dünsten, Brühe zugeben und offen bei kleiner Hitze einkochen, würzen. Den Rahm zufügen und sämig einkochen.
(3) Spaghetti in kochendem Salzwasser bissfest kochen, abgiessen, abtropfen und in der Bratpfanne mit der Reduktion der Schalotten mischen. Kräuter zufügen.
(4) In vorgewärmten tiefen Tellern anrichten. Mit dem Rohschinken belegen. Käse separat dazu servieren.
Großartiges Nudelgericht! Mit holdem Wacholder – ein schöner „Twist“ für die Sauce.
wacholderbeeren kenne ich nur im sauerkraut mitgegart und möglichst vor dem essen wieder entfernt, um den bitteren geschmack beim daraufbeißen zu vermeiden 😦
man kann das tatsächlich mitessen??
vielen dank übrigens für den baustellentipp 🙂
🙂
Mit Wacholderbeeren, das ist ja gut, ich liebe Wacholder! UNd vielleicht einen Schuss Porto? Den Roten……
Sieht super aus, bei mir aber kein Vulcano zumindest nicht aus Österreich. Ich beantworte deine Jacobsmuschel Frage. Die Saison beginnt im Oktober und geht bis April. Am Anfang sind sie ohne das orange Teil, es bildet sich später. Wenn sie ganz verkauft werden, sollten sie unbedingt geschlossen sein. Wenn sie ein wenig offen sind, solllen sie sich wieder schliesssen, wenn man darauf kurz kloppft. In München in der Grossmarkthalle habe ich welche aus Amerika mit einem Verschlusssiegel gesehen. Da allerdings kann man nicht wissen ob sie frisch sind. Wenn sie faul sind, riecht man es sofort. Es stinkt und sie haben nicht diesen süssen Geruch. In Frankreich ist der Fang sehr kontrolliert und die Fischer dürfen während der Saison nur zweimal pro Wochen fischen.
@Claudia: wir mögen ihn, uns ist er hold.
@Sammelhamster: bitter ? süss-herb ! Auf einer Wanderung im Gebirge bin ich dauernd am Kauen.
@Bolli: da ich schon Honig drin habe wollte ich nicht noch mehr Süsse.
@Vanille: Danke, informativ und ausführlich. Dann waren sie verdorben, dass ich keine mehr erhalten habe.
Süße Kost. Wacholderbeeren können auch vorher für nicht die herbe Kost Bevorzugende eingelegt werden.