Kartoffelröstiküchlein mit Rauchslachs oder Rohschinken waren ein hübscher und wohlschmeckender Auftakt zum Osterbrunch. Könnte man auch in Papierförmchen servieren.
Zutaten
8 kleine Kartoffeln, festkochend für etwa 8 Tapasküchlein
Salz, Pfeffer, Olivenöl
2 Blatt Rohschinken
4 Filetspitzen von einem guten Rauchlachsfilet
für die Limettencreme:
2 Elf. Crème fraîche, Salz, Pfeffer, 2-3 Spritzer Limettensaft (Idee aus einem Prospekt der Räuchnerei)
Zubereitung
(1) Die Kartoffeln schälen und durch einen Gemüsespaghettischneider drehen. Den Kartoffel-Spaghettihaufen würzen und in einer beschichteten Bratpfanne in kleine 4 cm Ringe zu Küchlein formen (ein Sektkorken ist beim Einpressen nützlich) und in wenig Olivenöl langsam beidseitig anbraten. Ca. 12 Minuten.
(2) Limettencreme anrühren.
(3) Die Kartoffelröstiküchlein
mit einem kleinen Stück Rauchslachsfilet und einem Tupfer der Limettencreme belegen, bzw.
mit einer halbierten, gerollten Scheibe Rohschinken belegen. Ab Windstärke 6 mit Zahnstocher sturmsicher festzurren.
Rauchlachs beziehen wir, seit es ihn gibt, also seit bald 30 Jahren von hier, der besten Lachsräuchnerei der Schweiz. Normalerweise lassen wir ihn gekühlt per Post ins Haus kommen. Diesmal haben wir uns das Expressporto gespart (Posttaxen sind eh bald teurer als das Benzin) und ihn bei einem Ausflug in die Ostschweiz gleich selbst abgeholt. Der Geschäftsführer erlaubte uns, nach Einkleidung in Schutzanzüge, einen Blick in das Allerheiligste:
Stahltüre zu einer der Räucherkammern | Lachsseiten und Rauchschwaden |
![]() |
![]() |
Parieren, dann die Filets herausschneiden | Verpackung halber Lachsfilets |
![]() |
![]() |
Die hätten mir auch geschmeckt!
Danke auch für den Bericht von der Lachsräucherei – das ist natürlich etwas tolles, wenn man da mal reinschnuppern darf! 🙂
Am Event darfst Du selbstverständlich gerne teilnehmen!!! 🙂 Warum soll das für Männer nichts sein??? Ich finde, gerade für Männer erst recht – ein schönes verführerisches Menü für Zwei oder so… Ist doch toll! 🙂
@Barbara: und Alterbeschränkungen auch nicht ? (ich bin über 18). Dann bin ich dabei. 🙂
Balik…..Ja ja, dafür wäre ich auch Kilometer gefahren!
Sieht köstlich aus, erinnert mich an den Reibekuchen mit Lachs, der mal vor ein paar Jahrzehnten so angesagt war, man konnte in kein Restaurant gehen, ohne dieses gericht auf der Karte zu finden……
Natürlich sind Deine mit dieser Maschine gedrehten Kartoffeln nicht zu vergleichen……….
Sehr appetitanregend 🙂
Ich glaube, ich muss den Spirali doch mal wieder aus der Versenkung holen!
mönchsbartstängel 🙂 ?
@Bolli: so ist es, dannzumal wirst Du aber eher der Milchflasche als den Lachsküchlein zugesprochen haben 🙂
@Ulli: lass die Maschine in der Versenkung, Als Reibekuchen gehts genausogut.
@sammelhamster: Schnittlauch !! Warnung: am kommenden Donnerstag gibts den Mönchsbart ein letztes Mal :-).
du bist der meister dieser kartoffeltapas/-rösti/-küchlein… ich hätte bitte gerne eine platte mit beidem.. so jeweils 6 stück für mein abendessen. lässt sich das einrichten? die tür gefällt mir 🙂
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Klar könnte man die Küchleich auch in Papierförmchen servieren. Finde aber, dass die so, auf einer weißen Platte oder einem Glasteller viel edler zur Geltung kommen. Sieht schon alles fein aus, so wie es ist.
So, jetzt sind wir alle klüger: Herr L. ist über 18. Na, dann können wir uns ja auf sündhafte Beiträge in nächster Zeit zu Barbaras tollem Event-Thema freuen.
Bis es soweit ist, freue ich mich an den herrlichen Tapas und den schönen Bildern…
@nysa: Meister ? ich besitze lediglich ein Drehmaschinchen 🙂
@Claudia: ich dachte an eine Stehparty 🙂
@Jutta: als kluge Frau hast Du mich sofort durchschaut ! 🙂
Schönes Gericht. Und danke für den Hinweis, dass es auch ohne jene ominöse Apparatur geht. Normalerweise blättere ich bei Rezepten, die das Maschinchen voraussetzen immer gleich weiter im Kochbuch.
Herrlich!
Noch eine Variante: ein Klecks Rahm und darauf Keta-Kaviar.
Leckerst – mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Sehr schöne Vorspeise!
Liebe Grüße
Vielleicht ein Mindestalter, über 18?! 😉