Einmal mehr konnte ich nicht warten. Zu schön haben sie ausgesehen. Einmal mehr: Hohle Schönheit. Innen leer. Geschmacklos. Schrott. Einmal mehr der Griff zu meinem Erdbeer-Booster-Rezept hier. Und einmal mehr: auf diese Art werden sogar Kohlrabi-ähnliche Erdbeeren essbar. Und einmal mehr fällt mir dazu die Aussage eines Fachmannes ein, der über 30 Jahre seines Lebens der Aufzucht von Erdbeeren gewidmet hat: Ernst Niederer aus dem Sankt-Gallischen Berneck. Die Quintessenz seiner züchterischen Erfahrung fasste er in einem Radiointerview im Jahre 2003, als ihm der Prix Bio verliehen wurde, etwa so zusammen: Einerseits sei es ihm gelungen, besonders aromatische Erdbeeren zu züchten, die sich aber allesamt nur als beschränkt lager- und transportfähig zeigten. Andererseits seien allen Versuche, lager- und transportfähigen Erdbeersorten Aroma anzuzüchten, wenig Erfolg beschieden gewesen. (Zitat aus meinem Gedächtnis). Gegensätzliche Charakteristiken, die sich ausschliessen. Was aber nicht heisst, dass halbverfaulte Erdbeeren gute Erdbeeren sein müssen. 🙂
Zutaten
500 g Erdbeeren
300 g Himbeeren (aufgetaute)
100 g Puderzucker
Saft von 1 Orange
1 dl Rotwein (Douro oder Rioja ohne Eichenholzausbau)
1 Elf. Cognac
2 Elf. Grand-Marnier
Vorbereitung
(1) Erdbeeren waschen, halbieren und in Coupeschalen oder tiefe Teller verteilen.
(2) Die Himbeeren mit dem Zucker mischen und 30 Minuten ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb streichen, Orangensaft mit der Himbeer-pulpe mischen und nochmals durchstreichen.
Zubereitung
(3) Die restlichen Zutaten zum Himbeersaft/Orangensaft geben und mischen.
Anrichten
(4) Himbeer-salsa über die Erdbeeren geben und eine Stunde bei Raumtemperatur ziehen lassen.
Tja, man kann leider nicht alles haben (in diesem Beispiel Transport/Lagerfähigkeit vs. Geschmack/Aroma). Aber das ist ja auch gut so, denn es führt dazu, dass man Zutaten verwendet, die jeweils Saison haben. Aus meiner Sicht macht es den Speiseplan über das Jahr abwechslungsreicher, wenn man nicht immer alles bekommen kann.
Aber ganz abgesehen davon: Das Rezept gefällt mir gut. Ich werde es sicher mal ausprobieren, in der Erdbeersaison 😉
Gerade gestern bekam ich ein Kistchen SanLucar Erdbeeren aus Spanien zur Verkostung. Auch da aussen wuderschön so dass beim Anblick alleine misstrauen aufkam. Innen vergleichbar mit einem viel zu dünnen Erdbeersaft mit Wasser gestreckt.
Interessant die Ausführung des Berneckers dass Aroma den standhaften Beeren nicht anzuzüchten sei.
Mit deinem Rezept hier kann man durch das ziehen lassen den Beeren sicher noch etwas Inhalt antrainieren. 🙂
das foto sieht zum reinbeißen geschmackvoll aus, da kann es doch gar nicht so schlimm sein 😦
ja, zur Zeit kann man die Erdbeeren nur mariniert oder irgendwie verarbeitet geniessen…..
Na ja, kommt schon noch, ein paar Tage Sonne, dann geht’s!
Dein Erdbeerteller sieht köstlich aus. Dürfte man dazu vielleicht noch ein Honigparfait reichen? 🙂
Ich neige wie mipi dazu, allem auch weiterhin seine Zeit zu lassen und freue mich z.B. schon auf den ersten, richtig guten deutschen Freilandspargel aus unserer Gegend. Was vor Ort reifen darf und sofort vom Feld in der Küche landet, ist auch geschmacklich meist unschlagbar.
@mipi: mit guten Erdbeeren wird es nicht schlechter, dann esse ich sie aber lieber nature.
@Dandu: ein strenges Training hilft sogar Erdbeeren auf die Beine.
@Sammelhamster: nach der Aufbereitung wars nicht mehr so schlimm.
@Bolli: die tags darauf gekauften gariguette waren wunderbar.
@Franz: natürlich passt ein Parfait gut dazu. Ich bin diesen Gedanken, saisongerecht und regional einzukaufen, in der Regel auch verbunden, aber das Auge verleitet mich manchmal zu Ausnahmen, die aber meist umgehend bestraft werden.
Ich kann deine Ungeduld verstehen und erliege ihr auch ab und an, aber meine Erfahrung, dass Warten wirklich lohnt. Und so sitze ich da und bin schon ganz kribbelig, den ersten deutschen Spargel zu finden… Erdbeeren dauert noch aber nächste Woche ernte ich Rhabarber im Garten *freu*
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende in Frankfurt und freue mich, viele Berichte zu lesen.
Erdbeeren sind tatsächlich momentan noch ungenießbar. Aber gestern wurde hier der Spargel angestochen, also bekomme ich den ab morgen auf dem Markt FREU! Mein Rhabarber wächst, aber auf Erdbeeren werden wir hier wohl noch eine ganze Weile warten müssen. Aber Deine Idee klingt supergut! Werde ich mir merken.
Na dann haben sie die reifen Gariguettes wohl alle in die CH geschickt!
A flavorful duet! Jetzt können wir gute Erdbeere kaufen, weil die Gariguettes da sind!!!
Grüsse und eine schöne Wochenende,
Rosa
Oh. Was für ein Bild! Ich möchte reinspringen und mit offenem Mund durchschwimmen …
Diese neue Sorte, Kohlrabi-ähnliche Erdbeeren, kenne ich zwar nicht, kann mir leider sehr gut vorstellen. Dein Dessert sieht sehr lecker aus. Ich werde aber noch warten, bis die Sonne sich für eine längere Zeit sich zeigt. Dann schmecken die Erdbeeren.
Jedem Obst seine Zeit und vorallem beerigen Früchten. Ab Ende Mai und Juni, wenn die Erdbeeren auf heimischer Scholle wachsen, werdet ihr überessen sein, daher mahne ich zur Keuschheit mit der roten Frucht. ;-E
Amen!
Auch wenn die Erdbeeren pur nicht schmeckten, was Du daraus gemacht hast sieht toll aus.
Hmmm, sieht lecker aus! Beim ersten flüchtigen Hinsehen hatte ich allerdings gedacht, Du hättest Torte gebacken. Was ich mir übrigens auch gut vorstellen könnte: Unten ein knuspriger (Keks-)Boden, darüber eine leichte Joghurt-Mousse, und als Krönung Deine Erdbeeren mit Himbeer-Salsa …
@Petra: Danke, werde dann berichten.
@Rike: der Frühspargel wächst ja auch unter Folie. Dem macht es aber nicht soviel aus wie den Erdbeeren.
@Rosa: Danke, die gariguettes sind schon zuhause 🙂
@Hedonistin: und am andern Ende des nunmehr trockengelegten Sees wieder an Land gehen 🙂
@Vanille: wenn die Sorte stimmt 🙂
@entegutallesgut: ein Text von Peter Rosegger ?
@Sivie: es schmeckt auch ganz ordentlich 🙂
@Ute: das bräuchte noch etwas Gelatine in der Salsa. In D sind Torten am WE sehr beliebt, wir essen nie welche und machen drum auch keine.
Wunderbar – Du steigerst Dich und steigerst Dich, wo soll das noch hinführen ❓
Ich liebe Erdbeeren, aber ich warte noch ein bisschen, wenn man sie denn bei uns kaufen kann, die frischen, direkt vom Feld – mh – lecker !!
ich habe auch noch keine leckeren erdbeeren gegessen.. aber dein erdbeerteller schaut sehr ansprechend aus – tolle farbe! lg
Ich hab’s getan…..Habe – quasi vor der Saison – bereits Erdbeeren gekauft und sie mit der genialen Himbeer-Salsa vermählt! Ein Genuß! Fürs Auge und den Gaumen. Diese samtig-weiche Konsistenz der Salsa – toll!
Bei mir hat sich noch ein wenig Vanille-Eis dazugeschmuggelt. Wäre aber auch ohne der „Burner“ gewesen 🙂 DANKE für das Rezept.
@Hanne: es sei dir verziehen 🙂