Gemüse eingezäunt. Die Spielregeln sind einfach: Nicht mehr als 3 Gemüse, egal was, aber zueinanderpassend. Gegart nach Belieben. Kräuter. Reibkäse. Butter-Fertig-Blätterteig. Backofen. Alles ohne Eier-Rahm-Guss. Knusprig, kein durchfeuchteter Teig. Geschmackvoll.
Zutaten
1 Butter-Fertig-Blätterteig (Migros) 42x26cm
Je 100 g Gemüse nach Belieben (ich habe frische Kefen sowie Ruebli und Fenchel wie hier verwendet)
50 g Sbrinz (oder Parmesan) frisch gerieben
2 Elf. frische Kräuter nach Belieben (ich habe Petersilie, Liebstöckel verwendet)
1 Eigelb mit wenig Halbrahm verdünnt
für das Garen meiner Gemüse:
Butter, Noilly-Prat, Currypulver, Salz, Pfeffer
Frei | und eingefangen |
![]() |
![]() |
Zubereitung
Die gewählten Gemüse nach Belieben garen und gut abtropfen lassen. Meine Gemüse:
(1) Kefen und Fenchel putzen und 3 Minuten auf dem Dampfsieb garen, in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
(2) Ruebli schälen, der Länge nach halbieren und schräg schneiden. In einem Topf in wenig Butter anziehen lassen, mit einem Schuss Noilly-Prat und etwas Wasser ablöschen, Messerpitze Curry und Salz dazugeben und knackig gar kochen bis die Flüssigkeit eben verdampft ist.
(3) Gemüse gut abtropfen lassen, dann mit dem Käse mischen und würzen.
(4) Blätterteig entrollen, in 2 Streifen schneiden: Boden 40×12 cm, Deckel 40×14 cm. Bis zum Gebrauch kühl stellen.
(5) Boden mit Eigelbrahm bestreichen, Gemüsefüllung draufgeben, Rand freilassen.
(6) Den Deckel bemehlen, der Länge nach falten und mit einem scharfen Messer im Abstand von 1 cm einschneiden. Auseinander falten und vorsichtig auf das Gemüse legen. Die Ränder gut andrücken und die Teigoberfläche mit Eigelbrahm bepinseln.
(7) Die Jalousie im vorgeheizten Backofen bei 210°C zirka 30-40 Minuten backen (Unter-/Oberhitze, unterste Schiene). Warm servieren.
Anmerkung
Ich habe die Einschnitte des Deckels zu lang gemacht, der Transfer des Gitters entsprechend mühevoll. Beim nächstenmal nur noch kurze Schnitte machen oder den Deckel erst auf dem Gemüse mit Hilfe einer Rasierklinge einschneiden. Blätterteig aus gehärteten Industriefetten wäre einfacher zu handhaben, schmeckt aber auch danach. Dass sich auch Käse einzäunen lässt, kann man hier nachlesen.
Nun stellt sich für mich jedesmal erneut die Frage ob es denn eine leichte Sauce zb. Kräuter dazu benötigt oder ob ein schöner Salat dazu genügt. Was gabs denn bei euch?
Eingezäuntes Gemüse, Butter-Blätterteig, Sbrinz, Noilly-Prat, nicht durchgeweicht, sondern knackig. Was kann man dazu kommentieren? Nichts: Nachmachen ist angesagt! 🙂
was ist denn kefen?
Eine feine Sache!
Mein Dorfbäcker bietet das öfter einmal in der Größe eines Snacks an, da kann ich nie widerstehen.
Man könnte immerzu nur essen 😉
Knusprig, lecker, gemüsig leicht, ein tolles Essen bei diesem Wetter!
Das Gericht kannte ich nicht, Jalousie? Eifersucht der Gemüse?
@Dandu: Salat, aber dafür ist Salatmamsell L. zuständig.
@Barbara: 🙂
@sammelhamster: Zuckerschoten
@Ilka: bei uns sieht man eher Apfel-Jalousien. Ich war erstaunt, wie knusprig der Teig am Boden war.
@Bolli: Jalousien sind bei uns Fensterläden mit Lüftungsschlitzen.
Davon ein Stück für mich, bitte! Sieht ja superlecker aus!
Mit Sbrinz – perfekt!
Das passt heute in den Tagesplan 😉 Danke!
Mit dem Gitterschneider kann ich mir die Jalousien auch gut vorstellen und es ist nicht so mühsam…
Die Gemüsekombi gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Das ist ja wieder ein Gaumen-Schmaus,
1. natürlich für den Gaumen und
2. für das Auge
3. nicht allzu schwer
4. das mache ich auch
5. Danke !
6. Und thüss ! 😉
Unbedingt nachmachen, alles ist vorhanden, sogar frisch gemachter Blätterteig. Vielleicht ein Paar Grüne Spargel dazu.
@Rike: das gibts hier bald wieder, in jeglicher Gemüsekombination. Das Rezept stammt von einer Schrebergärtnerin die im Sommer auf diese Weise ihren Gemüseüberschuss vernichtet.
@Hedonistin: tönt fast wie eine Werbebotschaft der Sbrinz-Vereinigung 🙂
@Christel: auch wieder dabei, sogar mit eigenem Blog.
@Petra: was ist denn das ? ein Utensil das ich nicht habe.
@ultraistgut: hält aber nicht so lange vor wie ein Teller Spaghetti.
@passt.
Unter dem Zaune lugt ja gar keine Löwenzahn hervor 😉
🙂
Da erinnere ich mich, mit irgendeinem Sohnemann von einer Freundin habe ich einmal lesen geübt und der stolperte über das Wort „Jalousien“, das er als Schaloisien aussprach. Vielleicht hatte er Tomaten auf den Augen?
Sieht lecker aus. Gut, dass ich heute die Butter-Blätterteig-Vorräte ergänzt habe. Ich hatte ob des weiten Weges mit mir gerungen. Nun weiß ich wofür es gut war…
@kulinaria: auch keine Brennesseln 🙂
@entegutallesgut: oder ist ganz einfach schalus geworden ?
@Sivie: Für Butter-Blätterteig darf kein Weg zu weit sein 🙂
Sieht einfach zum Reinbeissen gut aus. Ich glaube, ich muss mir auch einen Vorrat an Butter-Blätterteig zulegen. Allerdings muss ich da zur Selbsthilfe greifen – zu kaufen gibt es den hier leider nicht.
Gestern abend standen zwei der Jalousien auf unserem Tisch, die eine mit grünem und weißem Spargel und die andere mit Lauchzwiebeln und Paprika. Ein leckeres Gartenessen mit Freunden. Eine Sauce brauchte es nicht, nur ein wenig Salt dazu. Also danke für die Anregung!
mandy
@Cascabel: und sonst weisst Du ja wos einen Migros hat 🙂
@amanda: Spargeln ! wär ich von alleine nicht drauf gekommen. Danke für die Rück-Anregung.
so gemüse hinter gitter hat schon was 🙂