Kühlschrankräumung vor dem dolce vita. Lasagne sind hier beliebte Restenschlucker der letzten Minute. Die wenigen, noch vorhandenen Lasagneblätter reichten zwar für eine ordentliche Schichtung nicht aus. Gemüse waren auch nicht mehr komplett und im Ungleichgewicht vorhanden. Egal. Ich staune immer wieder, wie gut eine Lasagne auch nach unausgewogenen Eingriffen schmecken kann. Ein Grund, das Rezept aufzuschreiben.
Zutaten
8 Lasagneblätter tiefgefroren, doppelt soviele hätte ich brauchen wollen
500 g Hackfleisch tiefgefroren
4 Dörrtomaten
2 Ruebli
3 Selleriestangen
1 mittlere Zwiebel
2 dl Weisswein (Chablis)
2 dl Wasser
Abrieb einer halben Zitrone
Schalenstücke der andern Zitronenhälfte
2 cm Dijonsenf
5 cm Tomatenpüree
5 Wacholderbeeren
5 Pimentkörner
Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette
Saucenbinder Maizena dunkel
Butter
Olivenöl
geriebener Parmesankäse
2.5 dl Béchamel nach diesem Rezept.
Zubereitung
(1) Zwiebel, Ruebli, Selleriestange und Dörrtomaten in kleine Würfel (Brunoise) schneiden und in wenig Butter in einer schweren Bratpfanne leicht anrösten, herausheben, dann das Hackfleisch in der gleichen Pfanne in zwei Portionen mit wenig Olivenöl bei hoher Hitze anbraten bis es etwas Farbe angenommen hat.
(2) Ablöschen mit dem Weisswein und Wasser, Bratfond aufkratzen, das Gemüse und etwa die Hälfte der Gewürze, die Zitronenrinde und das Tomatenpüree zugeben und zugedeckt leise simmern lassen. Nach etwa 45 Minuten den Rest der Gewürze und den Saucenbinder zugeben und offen nochmals 15 Minuten leicht einkochen lassen. Zum Schluss den Zitronenabrieb zugeben.
2) Béchamelsauce anrühren siehe hier. Gegen Ende 3 Elf. geriebener Parmesankäse unterrühren und schmelzen.
3) In die Lasagneform abwechslungsweise Béchamel, gefrorene Lasagneplatten und Fleisch/Gemüse-Füllung einfüllen. Bedecken mit Béchamel, dem Rest der Füllung, einigen Butterflöckchen und etwas geriebenem Parmesan.
4) 25 Minuten im vorgeheizten Ofen (200°C, Unter-/Oberhitze, mittlere Schiene) backen.
[vorgefertigter Beitrag]
Nach erfolgreicher Zubereitung ist die Freude umso grösser. Hat man denn nicht noch alle Reste sinnvoll verbraucht. Eine Aufräumlasagne. Schmeckt!
Schön – wieder etwas aus dem Hause Lamiacucina zu hören – und dann auch noch so ein ansprechendes Reste-Essen! Weiterhin schönes dolce vita wünsche ich!
Wie soll ich jetzt bloß die Lasagne aus dem Monitor kratzen, mjami. Ah, vielleicht ein Screenshot und dann auf den Food-Drucker 2.0 😉
Und genießt es weiterhin …
Schön mal zwischendurch von dir zu lesen. Bei so leckeren Resten komme ich auch zum Essen! Freue mich auf die Zeit, wenn du wieder da bist und es hier jeden Tag Köstlichkeiten gibt!
Bis dahein noch eine schöne Zeit
Du hattest Recht, das eingefrorene Ragù für Lasagne bzw. Pasta Bolognese hat aufgetaut hervorragend geschmeckt.
Schön wieder von dir zu lesen, klingt köstlich, die Resteverwertung.
ein kleines Lebenszeichen von der Alm…..
Und dann auch noch sooo lecker!
Noch eine Woche, dann kannst Du endlich wieder in Dein Haus zurückkehren!
Tolle Resteverwertung!! Viel Spass noch während des EM-Exils! Freue mich schon wieder auf tolle Rezepte!
So lecker sieht Resteverwertung bei mir leider nie aus…
Bei solchen Gerichten darf sich auch ruhig während der EM zurückgewagt werden.
Tadellöser & Co!
Aus dem Reste nur das Beste 🙂
Leckere Lasagne – die macht doch Lust auf Dolce Vita! 🙂
Viel Freude noch im Exil.
ich bewundere alleine schon, wie toll die Lasagne noch auf dem Teller aussieht, ich habe immer Mühe, die einigermaßen ordentlich auf einem Teller zu drappieren.. *g*
Jetzt dürfte es nicht mehr lange dauern, bis wir was Neues lesen *freu*
Wann heißt es denn“wellcome back“?