Fettucine alle zucchine

Fettuccine con zucchini
Nudeln mit Zucchini. Mache ich sonst immer nach dem Rezept von genussmousse. Kürzlich waren wir Essen im Malakoff in Bellinzona. Dort wurden sie nur ganz kurz in viel Olivenöl angezogen und mit den Nudeln und Basilikum vermischt. Das war alles so frisch und knackig und leicht, trotz des vielen Olivenöls, dass ich sie gleich nachgekocht habe. Nachkochen musste.

Zutaten
200 g Nudeln (gekaufte)
2 mittlere Zucchini (gerüstet 250 g)
1-2 Knoblauchzehen in Streifen geschnitten
1 kleiner Bund Basilikum
ca. 1 dl natives Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zucchine und Olivenöl Zucchine kurz im Öl angezogen
Zucchine und Olivenöl Zucchine kurz Anbraten

Zubereitung
(1) Zucchini längs halbieren. Mit einem Pariserlöffel den weichen Kernhausteil entfernen, dann in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Davon etwa 4 cm lange Streifen schneiden.
(2) Nudeln in Salzwasser kochen bis sie al dente sind. Indessen
(3) grosse Bratpfanne leer erhitzen (7/9), ca. 0.3 dl Olivenöl zugeben, Öl anwärmen lassen, Knoblauchstreifen reingeben, kurz anbraten, dann die Hälfte der Zucchini zugeben und unter Wenden maximal 1 Minute anbraten. Dann bleiben sie knackig. In eine vorgewärmte Schüssel geben. Nochmals etwas Olivenöl zugeben und den Rest der Zucchini wiederum max. 1 Minute anbraten. Vereinigen. Salzen. Am Schluss die abgezupften Basilikumblätter zugeben. Nudeln abgiessen und heiss unter die Zucchini mischen. Restliches Olivenöl zugeben, Umschwenken. Würzen. Servieren.

Anmerkung
Das von der fress:publica08 mit nach Hause getragene Olivenöl von hier zeigte sich unserer dreimal teureren, langjährigen Hausmarke als ebenbürtig.

AddThis Social Bookmark Button

16 Kommentare zu „Fettucine alle zucchine“

  1. Das sieht wirklich toll frisch und knackig aus! Ist notiert, die nächsten Zucchini reifen schon im Garten. Schönes Wochenende

  2. Sieht sehr lecker aus. Bei mir gab es Vorgestern ähnliche Zucchini als Salat. Leider ist die Zucchini-Schwemme grade gestört. Schnecken- und/oder Igelfraß hat 3 Zucchini dahin gerafft.

  3. Lecker! Eine ähnliche Variante koche ich auch öfter, allerdings kommt da noch Sahne dazu und ein 1/2 TL Safranfäden.

  4. “ Vereinigen “ ! 😉

    Eine leckere Nudel-Speise, einfach, gesund, fleischlos – wieder mal ein Läufer-Essen, wo ich gerade Bio-Zucchinis von einer Bekannten geschenkt bekommen habe, gerade rechtzeitig dein – wie immer – gutes Rezept.

  5. @mipi: halbroh, dann sind sie knackig !!

    @Petra: Danke für Deine Grüsse, wächst da noch was, bei dem Mehltauwetter.

    @zorra: im sonnigen Süden ? hatte ich früher jedes Jahr, drum pflanze ich keine mehr.

    @Sivie: das geht ja noch, wenigstens keine Krankheit.

    @Sabine: der Safranzwick ist sicher auch gut. Hier steht eher der Olivenölgeschmack im Vordergrund. Bist Du jene hessische Sabine mit der sagenhaft schönen Fotosammlung bei flickr ?

    @Dandu: Deinem kiloschweren Ungetüm trau ich nicht, der wird nur wässrig und latsch.

    @ultraistgut: vereinigen=man schüttet zwei Sachen zueinander: politisch, chemisch oder küchentechnisch 🙂

  6. Wie war das noch mit den einfachen Dingen? Rezept ist gemerkt, das vegetarierinnen-kompatibel und mir langsam die Kreativität ausgeht!

  7. Diese Zubereitung machen wir als Zucchini-Spaghetti mit der Mandoline. Die Zucchini werden in allen vier Richtungen auf der Mandoline geschabt, so dass nur noch der Kern übrig bleibt, der nicht mitgegessen wird. Dann so zubereitet, wie du beschrieben. Mit gekauften Spaghetti serviert, mit Parmesan und Basilikum-Pesto vollendet.
    Heute habe ich meine Zucchini nach deiner Version in meinem Letscho verarbeitet. Ohne Kerne sind die Zucchini einfach viel besser!

  8. @Ursula: Bei den Gurken war mir das immer klar, bei Zucchini eine neue Erfahrung. Als Spaghetti hab ich sie auch schon gemacht, aber wie so vieles ging das vergessen. Danke für die Erinnerung.

    @kulinaria: ich hab immer so Hemmungen, aber wenn dann die Nudeln im Öl schwimmen freu ich mich.

    @Sabine: gut zu wissen, ich melde mich an für einen Foto-zuschaufernkurs auf Deiner Seite.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.