
was heisst ER kam ? VIELE kamen, rund fünfzig, aus allen Himmelsrichtungen. Erst meinte ich, sie kämen nur unserer Waadtländer Sulzpastetchen wegen. Allerdings erreichten sie Basel nicht auf den erhofften Rentier- oder Elch-gefährten sondern auf ganz anderen Schlitten: Harley-Davidson. Darin kennt sich Houdini besser aus. Die Herren donnerten ganz prächtig durch die Strassen, Benzin ist ja auch wieder billiger geworden. Die Nikolause waren bescheiden, sie gaben sich mit Glühwein zufrieden, die verbliebenen vier Pastetchen hätten sowieso niemals gereicht. Dann verteilten sie kleine Geschenke, sammelten gemeinnützig und brausten wieder davon. Was so ein geöffnetes Türchen in zorras Adventskalender alles bewirkt !






ernsthaft: ein gemeinnütziger Anlass der Harley Owners Group Northwest Chapter Switzerland
JA, genau diese Anzahl und Prächtigkeit an Nikoläusen habt ihr euch verdient mit eurem exzellenten Kochen das ganze Jahr über, aber vor allem auch mit euren Waadtländer Sulzpastetchen! – Ist schon klar, dass man da auch mal zittrige Hände bekommen kann…:-)
Hohoho – ja, isses denn die Möglichkeit? Und Schnee gibt’s auch – ich bin entzückt. Kein Wunder, dass hier Nikolaus eher mager ausfiel – die waren ja alle in der Schweiz!
Das ist ja mal eine schöne Idee!
… und gespendet hätte ich auch …
Uff, nochmal Glück gehabt, die Pastetchen wurden verschont 😀 .
Mal eine andere Art, Nikolaus zu begegnen, dass dir da die Hände zittern, wer kann das nicht verstehen, obgleich keine Nikoläusinnen zu sehen sind ? 😉
bin ein wenig versöhnt mit den herren. die würde ich auch meinen kindern erlauben, wenn ich welche hätte. und erst der schnee… wie lange muss ich die seite offen haben, bis sie zugeschneit ist?
Nikoläuse in dieser Anzahl und dazu noch bei Schneetreiben auf den Harley-Davidsons, dies dürfte wohl einmalig sein. Daß sie für einen guten Zweck aufkreuzten gefällt mir gut. Ob sie für den Heimweg, nach Glühweingenuß, nicht doch noch auf den Rentierschlitten umgestiegen sind?
Für solche Nikoläuse vermissen wir dann auch die Grusel-Köche an diesem Wochenende nicht.
@Eva: nicht übertreiben 🙂
@Jutta: Für den Schnee kann ich nichts, der wird mir von wordpress (das sich jetzt zu einem wirklich tollen Gratis-Blog-programm gemausert hat) eingestreut. Soll ich auf Regnen umstellen ?
@kochundbackoase: die machen das schon seit 10 Jahren.
@sammelhamster: im Vertrauen, sie waren schon gegessen.
@ultraistgut: oh doch, auf Töff und dem Sozius hab ich mehrere gesehen, teilweise sehr schick mit wadenfreien, roten Hosen.
@katha: die warme Luft vom PC schmilzt ihn immer wieder weg. Ihr hostet selbst, da gibts solche gimmicks leider nicht 🙂
@Charlotte: wegen kalter Füsse bin ich nicht bis zur Weiterfahrt geblieben.
@Sivie: die noch wartenden Gruselköche murren und scharren da aber kräftig.
“ teilweise sehr schick mit wadenfreien, roten Hosen “
Ich ahnte es ! 😉
@ultraistgut: die waren halt einfach da, was kann ich alter Klaus dafür ? *Unschuldsmiene*
Die Männer können nie was dafür, dass sie halt gerade zufällig immer dahin gucken…:-), da kenn ich noch einen der dann da die Unschuldsmiene aufsetzt! – und übrigens: ich übertreibe nie! Das ist gar nicht mein Wesen 😦
Das sind keine Nikoläuse, das sind Weihnachtsmänner! Der Unterschied ist eindeutig: Weihnachtsmänner tragen Zipfelmützen und Hosen unter einem kurzen Wams. Nikoläuse dagegen tragen den roten – langen – Bischofsmantel und eine Mithra, auch „Bischofsmütze“ genannt. Außerdem sind sie eigentlich mit einem Bischofsstab ausgerüstet, aber auf dem Mopped ist der ja hinderlich…
Wow! Das war bestimmt ein super Highlight 🙂
Ich kenne ja nur die Weihnachtsmänner, die in Venedig auf dem Canale Grande auf einer Gondel mit Rentieren fahren… aber auf der Harley, das hat auch was 🙂
Besten Gruss
Livia
@Wolfram: Traditionell sollte der Nikolaus als Bischof Nikolaus von Myra daherkommen, aber wenn die amerikanischen Sitten weiterhin derart überhandnehmen, wird man bald Halloween und Weihnachten zusammenlegen können.
@Livia: Rentiere auf Gondeln ? Irgendwo habe ich auch etwas von Weihnachtsmarkt in Venedig gelesen. Ich bin kein Töff-fan, aber die sauberst geputzten Maschinen sehen schön aus. lg.
das ist fast ein bißchen zuviel 😉
Ob die auch kochen können?
@nysa: musste Dich eben aus dem spam retten. In 2 Wochen ist der spuk vorbei. Auf Deinem Kaffeetischchen steht aber auch einer.
@entegut: müssen die das ?, die leben von Nüssen und Mandarinen, die sie in ihren Säcken für sich abzweigen und den Kindern vorenthalten.