Der Weihnachtsbaum ist fertig geschmückt. Zeit für viele, sich in die familiäre Wagenburg zurückzuziehen. Wir ja auch, obwohl unsere Wagenburg Jahr für Jahr kleiner geworden ist, noch kleiner geht nicht mehr. Der Baum ist dieses Jahr besonders schön gewachsen. Schlank. Behängt mit alten Kugeln. Des herumhantierens mit Kerzen müde, habe ich ihn heuer elektrifiziert. Nach dem Auslegen der Kabel das erwartungsfrohe anschliessen ans Stromnetz. Frau L. bleibt die Luft weg, ich falle in eine Elektrodepression. Las Vegas lässt grüssen. Trautes Kerzenlicht ade. Halloween ? Albero di natale ?
Nach einem kräftigen Zug aus dem Sektglas -zum Weihnachtsbaumschmücken gibts bei uns immer etwas gemütliches zu trinken- erst die Kabelpackung konsultiert: da steht kein Wort von Blinken drauf. Kette wieder demontiert und eingepackt zur Rückgabe an den Elektrohändler. Kerzen sind nur noch die teilweise abgebrannten Stümpchen des letzten Jahres da. Fröhliche Weihnachten. Gemurkse, den Kabelsalat wieder in die knappe Packung zu verstauen. Was soll denn das braune, sperrige Kästchen am Kabel ? Fast nicht lesbar die Aufdrucke: twinkle-flash ? shading-flash ?, waves ?, sequential ?, combination ?, slow-fade ?, steady on. Steady on ?
Alles wieder montieren, mehrmals hintereinander auf einen knopfähnlichen Kreis drücken und die Lämpchen brennen dauerhaft und nett, ohne zu blinken. Das Mithalten mit dem elektrischen Fortschritt fällt mir von Jahr zu Jahr schwerer.
Liebe Leserinnen und Leser: Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest.
bei der Aufnahme meines ersten Videoclips habe ich eine passende Schallplatte aufgelegt (ja ich lege immer noch historische Schallplatten). White Christmas, gespielt von einer Wurlitzer Duplex Orchestral Style Automatenorgel, Baujahr 1926.
Schöner Baum – auch wenn ich richtiges Kerzenlicht bevorzuge.
Dir und Deiner Frau ein paar entspannte und leckere Feststunden!
Echt schön! Frohliche Weihnachten!
Grüsse,
Rosa
Schöni Wiehnachte!
Schönes Tannenzapfenrepertoire! Wünsche ein Frohes Fest und eine besinnliche Zeit! 🙂
Wenn ich bisher noch nicht in Weihnachtsstimmung war, dann bin ich es spätestens jetzt 🙂 Der Kerzenschein und diese herrliche Musik….grandios! Eure alten Kugeln könnten mir auch gefallen! – Schöne Weihnachtstage für euch! Liebe Grüße Eva
Fröhliche Weihnachten!!!
Ein frohes Weihnachtsfest in die Schweiz!
Lieber lamiacucina,
eine Pracht von Weihnachtsbaum, wären da nicht die elektrischen Kerzen, die wieder ein Opfer – dieses Mal in der Schweiz – gefunden haben.
Was macht Mann nicht alles.
Bei uns gibt nach wie vor nur echte Kerzen, kann es durchaus verstehen, wenn andere wegen kleiner Kinder oder Bequemlichkeit umsteigen, du sollst es schließlich auch mal gut haben, jeder von uns wird dir das gemütliche Weihnacht mit klassischer Musik im Ohrensessel an der Seite von Frau L. von Herzen gönnen – so ich auch.
Frohe Weihnachten ! 8)
Und was gibt es denn zu Essen ❓
Die Beleuchtungserfahrung kommt mir so bekannt vor … Hierorts wurde Herr Hund dank Blinklichthalsband fast zum Epileptiker, bis ich – nach Tagen erst, wie ich zu meiner Schande gestehen muss – den Dauerlicht-Schalter entdeckte. 🙂
Frohe Weihnachten dir und Frau L.!
I WISH YOU A MERRY CHRISTMAS ! WISH YOU A MERRY CHRISTMAS AND A HAPPY NEW YEAR*******
Hab Dir grad ein Ständchen gesungen, hast Du’s gehört? 🙂
Fröhliche Weihnachten !
Lieber Robert, auch wenn bei uns in diesem Jahr so gar nichts an Weihnachten erinnern wird (nicht mal das Spritzgebäck haben wir diesmal geschafft, dafür ist der Wein jetzt in Flaschen und der neue im Fass) und wir eigentlich froh sind, hier im Wald von der Konsumhektik verschont zu bleiben – ist das Kind in mir, das mit zwei Fingern und Kopfhörer die Variationen über „morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „es ist ein Ros entsprungen“ auf dem geerbten Keyboard intoniert und im Kopf „Von draus vom Walde komm ich her“ aufsagt, von Deinen schönen Bildern ganz gerührt…
Also auch aus dem Midi: Frohe Weihnachten für Dich und Frau L.!
Gibt’s heuer wieder den schönen Eiswein:-)?
Schöne und geruhsame Feiertage
Blinken ist doch auch schön! 😉 Dir und Frau L. schöne Weihnachten. Bei uns wird übrigens baumlos gefeiert.
Liebe Familie Lamiacucina
Euch eine frohe Weihnachten – trotz des rasant rasenden Technikfortschritts und dem Verlust des behaglichen Kerzenscheins am Baum… 😉 Die Platte macht es wett.
Habt ein schönes Fest mit gutem Essen, habt ein paar ruhige, erholsame Tage und genießt die Stimmung.
Liebe Grüße aus Hessen
Wortteufel & Wortteufel
Ich wünsche Dir und Frau L. ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest. Und danke an dieser Stelle für all die tollen Rezepte, an denen ich im Laufe des Jahres teil haben durfte.
Ein Prachtstück von Weihnachtsbaum! Die alten Kugeln und Tannenzapfen sind wunderschön. Ich habe auch noch solchen Christbaumschmuck von den Großeltern, teilweise sogar von den Urgroßeltern (Walnüsse, vom Opa selbst vergoldet; der Paradiesvogel mittlerweile allerdings fast ohne „Schwanzfedern“, etliche uralte Anhängsel). Einen Baum behänge ich für mich nicht mehr; jetzt reichen einige Tannenzweige. – Ein Glück, daß sich die schauerliche Las Vegas-Blinkerei doch noch vermeiden/abstellen ließ 🙂 und Ihr Euer Prachtstück bei mildem „Kerzenlicht“ genießen könnt. Frohe Weinachten!
schade, wieder eine kämpfer für das kerzenlicht verloren. meine frau will seit nun 18 jahren elektrische kerzen. bisher hab ich mich noch durchgesetzt. mit querverweisen quf diesen und jenen – aber es bröckelt zunehmend. ich finde es desswegen so schade weil eigentlich nach einzug der e.-kerzen sehr häufig der weihnachtsbaum zur fernsehleuchte degradiert wird. vormittag 9 uhr ein und abend 23uhr aus. brennende kerzen brauchen aufmerksamkeit, disziplin und zeit des beobachten und das gerade finde ich so schön die halbe stunde des gemeinsamen betrachtren singen und einfach nur stillsein und in sich horchen. übrigens geht das auch mit kinder, hunden und katzen wenn man anwesend ist. und der duft von honigkerzen…..!
Schöne Bilder – wow. Schönes Fest.
Der Baum? ist noch nicht begonnen – jetzt wird einmal geblogged, sonst habe ich keinen Weihnachtsartikel 😉
die wurlitzer-aufnahme stimmt mich ein wenig versöhnlich. habt’s schöne tage!
Eure Tannenzapfen sind sehr schön. Hier wurde der Baum diesmal fast von den Kindern allein geschmückt. In Rekordzeit – leider. Jeder wollte möglichst viel Schmuck ergattern, dabei ist wirklich genug da. Sieht aber trotzdem, oder gerade deshalb gut aus.
Vielen Dank für die schönen Rezepte und interessanten Reiseberichte im vergangenen Jahr.
Ich wünsche euch schöne Weihnachtstage und freue mich auf zukünftige Posts.
LG
@Claudia: die Kerzen kriegen ihren Platz auf dem Tisch, neben feierlich gefalteten Servietten 🙂 Schöne Festtage, Claudia, am Heiligabend machen wir es ganz bescheiden.
@Rosa: Merry Christmas !
@Chriesi (Almond Corner): Danggscheen, Dir au. Viel Erfolg zu Diim Siebegänger.
@Dandu: Frau L. hat mir Zwangsruhe verordnet, da muss ich mich fügen. Schöne Weihnachten allen XXX’s !
@Eva (Deichrunner): Heut abend hat mich Frau L. mit der Zubereitung von roten Beten beauftragt, nach Methode D. Schöne Feiertage und erholsamen Urlaub !
@Martin (BerlinKitchen): besinnliches Fest am Kaminfeuer in der Datscha !
@Nathalie: Danke für die Grüsse. Gutes Abarbeiten des Projektnetzplans „Weihnachtsessen“ und danach geruhsame Tage für Euch.
@ultraistgut: habt auch schöne Weihnachten, das Wetter wird Dir ein paar schöne Tage an der frischen Luft schenken. Die nordischen Tannen, die man hier in der Stadt kauft, sind vermutlich schon im Oktober geschlagen worden, spindeldürr und brennen wie Zunder. Einfach zu gefährlich. Zum Essen gibts heut abend nur einfaches: warme rote Beeten mit geraspeltem Meerrettich, Salami, Brot, Wein.
@Hedonistin: Danke für die lieben Wünsche. Liebe Weihnachtsgrüsse an Dich, Herr Hund und den Esser all Deiner süssen Köstlichkeiten.
@Hanne: Du warst das ? hab mich lange gewundert, wie der amerikanische song über den Ozean gehallert haben könnte. Schöne Feiertage !
@Iris (Lisson): ist das nicht ein schönes Gefühl, die Ernte im Fass zu haben ? Ich als Winzer hätte ja ständig Angst um den Wein, könnte keine Weihnacht feiern, müsste jede Stunde kontrollieren gehen, ob die Gärung richtig verläuft. Ach gut gibt es Menschen wie Dich, die das alles für uns erledigen ! Geniesst die Festtage, bald ruft der Rebschnitt 🙂
@Christel (Koch- und Backoase): Dir und dem schönsten aller Kochbloghunde von Herzen besinnliche Weihnachten.
@zorra: baumlos ? dabei hängt Dein Zitronenbaum prall voller gelber Weihnachtskugeln ! Das ist etwas, was wir nicht haben. Danke Dir für Deinen unermüdlichen Einsatz, das Zentrum eines grossen Kreises zu sein.
@wortteufel&wortteufel: danke für die lieben Worte, die kommen bei den Hessen besonders von Herzen, das weiss ich vom Lesen in dort verwurzelten Blogs. Schöne Festtage und Freude an dem, was Herr wortteufel auf den Tisch zaubern wird.
@Ute-S: Danke auch an Dich, für Dein treues Lesen und Nachkochen und nun habe auch Du ein paar, oder gleich noch mehr schöne, ruhige Tage.
@Charlotte: der an sich billige, böhmische Schmuck aus den dreissiger Jahren ist von den Eltern der Frau L. geerbt. Unser eigener, vor Jahrzehnten gekaufter, kalter, nordischer Glasschmuck sah zwar edel aus, strahlte aber keine Wärme aus.
@Richard: keine Angst um uns, wir stellen jede Menge Bienenwachskerzen auf, neben dem Baum. Jedes Jahr brennen in der Schweiz rund 1000 Tannbäume ab. Meist Fahrlässigkeit oder Sorglosigkeit. Mit Aufmerksamkeit und einem frischen Baum würde es zwar schon zu machen sein, aber so ist es mir sicherer. Schöne Weihnachten !
@the rufus: Du hast doch Dein Geschenk schon verpackt. Alles auf der grünen Seite. Heut abend hast Du ein schönes Engagement bevorstehend. Schöne Festtage für Dich, sFrauli und die jungen Damen !
@katha: wir hören den ganzen Abend Musik aus automatischen Dosen, Wurlitzern, Mignon-Welte-Pianos und Drehorgeln. Dir und dem Kammersänger schöne Frei-tage.
@Sivie: 🙂 wer hat denn gewonnen ? ein Glas Sirup als Preis ? Dir und Deiner Familie wünsche ich häusliche Festtage.
Ohhhhhhh! Ich danke dir, non ti puoi immaginare quanto, per questo albero di Natale…
Fröhliche Weihnachten! Buone e serene feste!
Marcela
Frohe Weihnachten und recht herzliche Grüße in die Schweiz!
Karl H. (ein blogloser Wiener in Deutschland)
:-DD So eine Lichterkette hatten wir auch – mir ging es beinahe wie dir, was den Elektroschock anbelangte.
Sehr schöner Baumbehang, sehr schöne Musik – was für mich noch wichtiger war, auch familienbedingt: der Christbaumspitz. Bis der einmal gerade saß.
Frohe Weihnachten! (Was gibt es zu essen?)
*lol* Ich wusste gar nicht, dass es solche High-Tech-Kerzen gibt; wir haben ganz normale elektrische, auch keine echten.
Herzlichen Gruß aus Köln und frohe Weihnachten.
@Marcela: mille auguri a te Marcela, di un dolce e caldo Natale… senza albero ?
@Karl H.: auch bloglos nicht unbekannt 🙂 Dann halt ohne Umweg über Wien direkt nach D beste Wünsche.
@entegut: unser Spitz will auf keinen Baum passen und zuspitzen mag ich einen Baum nicht. 🙂
bin heut Morgen übrigens auf dem Weihnachtsmarkt lange vor einer Holzente gestanden, aus Bambuswurzeln geschnitzt und geschliffen. Fast hätte das Herz über die Kaufunlust gesiegt, und mir würde jemand beim Schreiben auf die Finger pochen 🙂 Vielleicht hab ich mal Verwendung für das Foto. Wie im Roman oben gesagt: lauwarme Rohnen, Merrettich, Salami und Brot. Morgen dann die Sternpastetchen. Liebe Ente: Herzlich ans Herz gedrückt ! schöne Festtage !
@April: Hier ist die Aussenbeleuchtung der Häuser in den letzten Jahren Mode geworden, da leuchtet alles und blinkt. Auch Dir schöne, besinnliche Festtage in Kölle.
Ein sehr schöner Baum, neben dem sich gut feiern lassen wird, bin ich sicher, auch wenn die Decke ein bisschen Schnee durchlässt. 😉
Von mir auch frohe Weihnachten!
Auch ich wünsche dir ein paar schöne und erholsame Feiertage!
Und danke für die vielen schönen Geschenke von dir!
Beste Grüße aus Innsbruck,
Prof. Wurst
PS: Falls du dich fragst, was du mir geschenkt hast, kann ich nur sagen: viele schöne Artikel und Rezepte und noch viel schönere Fotos.
Euer Weihnachtsbaum gefällt mir sehr. Ich schmücke meinen so ähnlich aber leider auch mit elektr.Kerzen,aber dafür frankenmäßig mit einem Rauschgoldengel an der Spitz. 🙂
Lieber Herr L. ich wünsche Dir und der Frau L. eine wunderschöne fröhliche und friedvolle Weihnachtszeit
Euch auch eine schöne Weihnachtszeit und esst nicht zuviele Plätzchen 😉
L’anno scorso è stato il mio primo Natale con albero decorato con candele vere… E l’anno prima io dicevo che il mio albero era una pianta di pomodori che aveva già i frutti colorati. 😀
Ora mi sa che vado a decorare l’olivo. 😉 E poi il limone è pieno di frutti pure qui.
La neve mi rallenta un po‘ il pc, allora scusa le visite troppo brevi.
Grazie ancora e mille auguri!
Danke, danke 🙂
Der Wortteufelmann zauberte als Vorspeise eine Lamiacucina-inspirierte Gemüseterrine (auf meinen Wunsch), jetzt gibt es Lamm mit Pistazien-Pfeffer-Kruste und als Nachtisch ebenfalls meinen Wunsch: Weihnachts-Eisstollen mit Eierlikörschaumsoße. Taraaa.
Euch auch von Herzen einen schönen Abend!
Auch ich möchte an dieser Stelle allen noch eine besinnliche und stressfreie (dies soll auch noch fürs nächste und den kommenden Jahren gelten) Zeit wünschen.
Schöne Grüße aus Sinsheim
Mike
@Véro: das Schneien übernimmt ein Schneemann im Schüttelglas. Schöne Festtage und ein gutes 2009.
@Prof. Wurst: Danke Ihrer Magnifizenz. Auch Ihnen und Ihrer Alma mater die besten Glückwünsche. Ihr ewiger Student L. 🙂
@Thea: in Rauschgold hab ich nur eine Ente, und die will nicht auf den Spitz sitzen von wegen Gleichgewicht 🙂 schöne Festtage, Thea !
@sammelhamster: Danke, auch an Euch Beide die besten Wünsche, die Plätzchen werden ohne unser Zutun rapide weniger !
@Marcela: un limone ! ogni regione ha i suoi alberi 🙂
@wortteufel: der ging eben mit einem Gläschen Moselwein zu Ende 🙂 Danke für den Bericht.
@Mike: Dir nochmals herzlichen Dank für all die vielen Gruselköche, am Samstag kommt der zweitletzte 🙂 Schöne Feiertage und auch Dir einen geruhsamen & stressfreien Lebenswandel über die Weihnachtszeit hinaus (was gar nicht so einfach ist).
Lieber Herr lamiacucina,
ein herzlichstes Dankeschön für den zauberhaften Weihnachtsbaum. Dieser „alte“ Schmuck hat ja etwas seeeehr Edles an sich… Wow, wirklich wunderschön! *auch wenn mit künstlichen Kerzchen ;o)*
Und überhaupt einfach auch mal ein Dankeschön für all die tollen Rezepte, Berichte, Fotos und Gluschtigmacher das ganze Jahr über!
Frohe Festtage und Xundheit fürs Zweituuusigundnüüün!
tris
@lamiacucina: da hatte ich ja richtig vermutet, daß Euer schöner, alter Christbaumschmuck auch aus Böhmen stammt. Die Anhängsel der Urgroßeltern haben also noch mehr Jahre auf dem Buckel (19. Jh); fast ein Wunder, daß sie zumindest noch teilweise existieren :-). Edler, nordischer Glasschmuck hat auch seine Reize, aber am Christbaum wäre er mir zu nüchtern (und über Geschmack läßt sich nicht streiten).
Eine gute Zeit!
Frohe Weihnachten auch aus der Palz !
A toi aussi, je te souhaite d’heureuses fêtes et que 2009 t’apporte tout ce que tu souhaites et surtout ce dont tu as besoin.
Bien à toi
verO
Auch der Bayerische Wald schickt frohe Weihnachtsgrüße! Die Story mit dem blinkenden Baum hat mich ja sehr erheitert 🙂
Besonderen Dank für deine wunderbaren Blogbeiträge mit dem ganz speziellen Charme und Humor – und natürlich köstlichen, immer nachkochwerten Rezepten.
dir und fr. l auch ein wunderschönes weihnachtsfest 😉 wie gut, dass du doch noch kurz auf dieses moderne dings geschaut hast. was kaufst du auch gleich so etwas ultramodernes ahhahahahah. aber wenigstens konnten wir jetzt alle eine runde lachen!!! und hoffentlich ihr auch!!! schön dekorierter baum und tolles video + musik. habe auch noch lps und einen schallplattenspieler, allerdings aus den 80er jahren!
Diesen wunderschönen Schmuck hab ich, neu aufgelegt, heuer auch bei uns in gut sortierten Geschäften entdeckt und war schwerstens in Versuchung. Vielleicht nächstes Jahr, er sieht wirklich entzückend aus auf deinem Baum. Und erinnert so an die Kindheit.
Fröhliche Weihnachten von Österreich in die Schweiz
Auch wenn die Weihnachtstage fast schon vorüber sind möchte ich doch noch eine schöne Weihnachtszeit wünschen. Wir hatten heuer einen neuen Christbaumständer im Einsatz. Binnen 2 Minuten stand der Baum bombenfest. In den vergangenen 30 Jahren ging unter einer Stunde gar nichts. Tja, wieder ein Ritual weniger. 😉
Eine Kerze, kein Baum, nichts geschmückt – so sieht bei Familie S. Weihnachten aus.
Aaaber wenn ich Deinen Baum sehe, dann freut mich der Anblick ungemein. So schöne Figuren (die am Baum!) habe ich selten gesehen. Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Zeit und genießt den heutigen Tag. Wenn ich könnte, ich würde euch drei Wünsche senden, die in Erfüllung gehen, wenn ihr es braucht.
@Tristezza: danke, Glück und Xundheit, das wünsche ich Dir auch, da man das nirgendwo kaufen kann, muss man es sich einfach ganz fest wünschen.
@Charlotte: das Glas der Kugeln ist sehr dünn, hin und wieder zerbricht eine. Das ist halt so, wenn etwas in Gebrauch ist.
@Jürgen: in roten Schuhen mit weissem Pelzbesatz ?
@Delimoon: merci Véro, je te souhaite également des merveilleux jours de noël.
@Cascabel: Danke Petra, liebe Grüsse an die Familienrunde in den bayrischen Wald.
@nysa: Danke auch Dir und Deinem Freund und schöne Restfesttage.
@Heidi: Es gibt auch hier ein Geschäft das ausschliesslich auf Weihnachtsschmuck spezialisiert ist. Man kommt da nicht mehr raus, ohne was gekauft zu haben 🙂 liebe Grüsse und Wünsche über den Vorarlberg.
@lavaterra: den Christbaumständer nach der ruck-zuck-methode haben wir uns letztes Jahr auch angeschafft. Der alte hat mich immer soviel zum Fluchen gebracht, und das in der Weihnachtszeit.
@Jutta S: Danke, wir sind noch dran. Schön, Drei Wünsche von einer Koch- und Backfee zugesprochen zu kriegen, aber ich glaube, ich würde mir, wie die meisten, das falsche wünschen. Also bleiben wir lieber schön zufrieden mit dem was wir haben 🙂
Schickes Bäumchen mit schönem Schmuck! Gefällt mir! Hoffe es gab erholsame und schöne Weihnachtstage!
Das Foto der Holzente aus Bambus geschnitzt – beim Wiener Schnitzel Remake vielleicht? 😉
Hallo,
nachdem ich jetzt schon mindestens 20mal White Christmas auf der Wurlitzer gehört habe und ich mich köstlich amüsiert habe, möchte ich mich ganz fein und artig für dieses Vergnügen bedanken. Bekommt man solche Musik noch auf irgendwelchen Tonträgern?
Liebe Grüße aus Karlsruhe
Stefan
@Anikó: ja doch, bei uns ist immer ruhig.
@entegut: eher zur geräuchten Entenbrust.
@Stefan: meine Christmas-Platte hab ich mal in USA erstanden. Es gibt sie noch als CD hier: http://www.bandorganmusic.com/index.html
Aber auch in Europa gibts viele Aufnahmen: einfach unter Jahrmarktorgeln suchen, zB http://www.drehorgel.de/catalog/advanced_search_result_admin.php
Einen schönen Baum habt ihr.
Ich hoffe, das Weihnachtsfest verlief wunschgemäß.
Ich wünsche dir schon mal ein gutes neues Jahr, da ich die letzten Tage im Jahr wohl nicht so oft im Netz sein werde – und die ersten schon gar nicht. Die Kanaren rufen. 🙂
Vielen Dank auch für deine vielen Rezept-Highlights. Wenn mich auch nicht alles Nachkochen reizt (davon abgesehen, dass ich einiges auch gar nicht so könnte), so macht es immer Spaß deine Lukulinchen zu betrachten. Und nachgekocht habe ich ja auch schon was; ich denke nur an die unsäglich gute Nusssoße!
Also, alles Gute für 2009 und allzeit einen Kochlöffel zur Hand. 🙂
@Sabine: Danke Dir für die lieben Wünsche. Auch ich wünsche Dir ein gutes 2009 aber zunächst schöne Ferien auf den Kanaren, auf die erbeuteten Bilder bin ich jetzt schon gespannt. Kanaren, wie ich Dich beneide.