Wenn Claudio von den Anonymen Köchen kocht, wird meine Nachkochliste jeweils um eine Zeile länger. Gut, dass er nicht jeden Tag kocht 🙂 Da nachgekochte Enten nicht mein Ding sind, koche ich Pasta mit Bohnen nach. Frau L. will einen Farbausdruck. Allerhöchstes Lob, das nur wenigen meiner Gerichte zuteil wird.
Zutaten
für 3 Suppenteller
80-100 g Bohnen (occhi neri)
40 ml natives Olivenöl extra
1 Sellerierippe, hier das Herz
1/2 Peperoncino
2 Knoblauchzehen, geviertelt
5 Elf. Passato di pomodoro
Pfeffer, Salz, oder an dessen Stelle 1 Tlf. Anna Fornos Kräuterpaste
für die Gnocchetti:
150 g Hartweizengriess
5 Umdrehungen Salz
knapp 1 dl Wasser
Zubereitung
(1) Bohnen in einem Mehrfachen an Wasser über Nacht einweichen. Am andern Tag abspülen.
(2) In einer Schüssel mit dem Finger der einen Hand das Mehl rühren, mit der anderen Hand Wasser in kleinen Portionen zugeben, bis ein feuchter, weicher Klumpen entsteht. Etwa 5 Minuten mit sanftem Druck in der Schüssel umherrollen, bis er eine glatte Oberfläche aufweist. Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
(3) In einer Pfanne Olivenöl, Knoblauch, Peperoncino und die Sellerierippe sanft erhitzen und 10 Minuten ziehen lassen. Dann ein paar Löffel passierte Tomaten hinzufügen und kurz aufkochen.
(4) abgetropfte Bohnen zugeben, mit frischem Wasser zu etwa einem Drittel überdecken, Salz oder Anna Fornos Paste zugeben und ganz langsam köcheln lassen, bis sie weich sind. Bei meinen Bohnen ging das 40 Minuten. Dann mit Pfeffer würzen.
(5) Aus dem Gnocchetti-Teig Rollen formen, zuerst dicke und dann immer dünnere. Bis auf einen Durchmesser von etwa 4 mm. Davon schneidet man etwa 6 mm lange Stückchen ab und rollt sie zur Seite.
(6) Die Gnocchetti in sprudelndem Salzwasser kochen, bis sie an die Oberfläche kommen, etwa 3 Minuten. Die Gnocchetti zu den Bohnen schöpfen und etwas Pastakochwasser zugeben, bis eine suppige Konsistenz erreicht wird, in welcher ungefähr doppelt so viele Gnocchetti wie Bohnen schwimmen.
Anmerkung
Die Gnocchetti haben mir ganz leicht geklebt, nächstes Mal eine Spur Wasser weniger nehmen. Also habe ich sie mit Hartweizendunst bestäubt. Der bleibt beim Kochen im Wasser. Bedauerlich: Ich habe nur 3 Portionen angesetzt. Davon blieb nichts mehr übrig.
Weitere Rezepte mit pasta und Hülsenfrüchten:
Das wissen wir inzwischen: wenn Frau L. einen Farbausdruck möchte, dann ist es Zeit sich noch mehr mit diesem Gericht zu beschäftigen, es so weit oben wie möglich auf die Nachkochliste zu setzen….also: wann trau‘ ich mich nur endlich an Gnocchi und Gnocchetti?! 🙂
Hatte es auch auf meine Nachkochliste geschafft. Muß nur noch den Herrn der Cucina davon überzeugen.
A healthy, comforting and tasty soup! Wonderful!
Cheers,
Rosa
ich habe es dran gegeben, eine Nachkochliste aufzustellen, ich schaffe es eh nicht, auch nicht bei solchen leckren Gerichten wie diesen hier!
UNd, ich kann auch nicht nachkochen…..
Zu Punkt (2): ist es wichtig, exakt einen Finger zu nehmen? Und wie groß muss er sein 😛 ?
Ich hoffe, ich erinnere mich an dieses Rezept, wenn mir im Vorratsschrank die getrockneten Bohnen wieder in die Finger fallen.
Keine Ente drin und trotzdem lecker! Als Vorspeise zum Entenbraten bestimmt genau das richtige 😉
Mit handgemacht Gnocchetti bestimmt köstlich. Das Gericht gab es bei mir mal mit fertigen Zutaten. Auch essbar aber sicher nicht so köstlich, wie deines.
Viele Grüße
Ich kenne da jemanden, der jeden Tag (neuerdings exklusive Wochenende) umwerfende Rezepte postet und deshalb meine Nachkochliste ins Unendliche expandiert. Und ich bin trotzdem glücklich.
Das Betörendste an diesem Artikel: Frau Deichrunner gibt es jetzt mit Foto (dafür ist der Link tot)! Was nicht bedeuten soll, dass dieser Beitrag weniger interessant ist.
@Jutta: nun ist aber gut: an ner alten Schachtel ist nichts Betörendes!
Einfach nur zuuuuuuuuu köstlich!!!!! Mhm….. 🙂
Ich hab mehrmals schon Bärlauch-Gnocchi aus Erdäpfeln selbst gemacht, was sehr viel Arbeit ist, aber urlecker schmeckt… selbstgemacht ist selbstgemacht 🙂
Lecker! Die Bohnen erinnern mich irgendwie an die Schwarznasenschafe, die Du mal geknipst hast.
Mhm, eins dieser unschlagbar wundervollen Rettungsgerichte für kalte Tage 🙂
In meiner Variante landet immer noch eine Parmesanrinde und ein paar Schnipsel der Fraktion „everything tastes better with bacon“. Aber jetzt bin ich neugierig, und besonders auch die Gnocchetti wollen probiert werden.
Als Nichtbesitzerin einer Salzmühle: Wieviel Salz ergibt denn eine Umdrehung?
@Poulette: Wahrscheinlich kann ich ab sofort keine dieser Bohnen sehen, ohne sofort an Schwarznasenschafe denken zu müssen …
Die Suppe sieht herrlich aus, gebe aber zu Pasta und Bohnen sind nicht meine Geschmackskombination. Trotzdem bin ich begeistert!
@limette: Die Ähnlichkeit ist einfach verblüffend! Vielleicht ein gutes Anfangsgericht für angehende Vegetarier. Mit einer Herde Schwarznasenschafe auf dem Teller fällt der Einstieg bestimmt leichter.
Schaf in Tomate – auch nicht zu verachten 😀
(vgl. „Laemmle live“ bei AK …)
Ich liebe Bohnen und ich liebe Gnocci! Das perfekte Rezept!
Sieht lecker aus und zur Zeit gibt es jede Woche einmal Suppe.
Sieht super aus, wie bei Claudio. Ist bei mir wahrscheinlich erst im August dran, wenn ich mir meine endlose Liste von „Nachkoch-Bookmarks“ so anschaue 😦
@Eva: Das sag ich auch immer….beim Brot. Diese gnocchetti sind aus pastateig und deshalb problemloser als Kartoffelgnocchi. Sei vorsichtig, dass Du Dich auf dem Foto nicht erkältest, so warm ist es noch nicht draussen !
@Nathalie: sowas liegt halt weniger auf der Linie von Franzosen.
@Rosa: spart den Gang ins Fitness-Center
@Bolli: aus Deinem Fundus von Wissen, Erfahrung und Büchern sprudeln soviele Ideen, dass Du nicht nachzukochen brauchst. Weniger begabte Köche müssen sich ihre Gerichte zuweilen auch bei andern Blogs leihen.
@sammelhamster: Rechtshänder nehmen die linke Hand, je länger der Finger, desto länger der Rührweg, umso besser die Durchmischung. Und immer gegen den Uhrzeiger rühren, sonst kann ich für nichts garantieren 🙂
@kochundbackoase: so lange schon gelagert, dann ist die Kochzeit der Bohnen doppelt so lange.
@Sebastian: wer entenfrei kocht, muss sich anstrengen 🙂
@Petra: vom Teig her sind es tatsächlich Nudeln.
@Jutta: das ist auch gut so, wo würde das hinführen, wenn jede/r alles haben müsste was nett oder nachkochenswert aussieht ? Betörende Konterfeis in Kommentaren sind hier immer gerne gesehen 🙂
@Elisabeth: Kartoffelgnocchi mit Bärlauch sind viel diffiziler in der Herstellung, jetzt musst Du nur noch sagen dass Du Deine eigene Sachertorte machst, dann komm ich angereist 🙂
@Poulette: tatsächlich, Schwarznasen, jetzt wo Du das sagst seh ich es auch 🙂
@limette: Bei Umdrehungen muss zuerst definiert werden, ob eine volle oder halbe gemeint ist, die Kristallgrösse, eingestellter Feinheitsgrad der Mühle müssen in die Berechnungen miteinbezogen werden, oh Gott ich werde künftig nur noch von salzen reden 🙂 da ist alles klar.
@entegut: in der freien Natur werden Bohnen von Enten gerne genommen 🙂
@Nina: da ist Dir und mir geholfen 🙂
@Guy: von Zeit zu Zeit muss eine Nachkochliste bereinigt werden. Wintergerichte am besten im Sommer und umgekehrt. Dann ist man grosszügig beim Streichen 🙂
Die Suppe hatte mich bei den Anonymen Köchen auch schon angeächelt, zumal ich solche Schwarzaugenbohnen da hab und nix rechtes damit anzufangen wusste….
Gab es höchstes Lob als Farbabdrucksbewertungs- oder als Geschmacks-Note?
angeLächelt natürlich… Sorry!
Roberto, perfetto!
Ja, lieber Robert, darin bin ich Spezialistin!!! *freu*Wenns Geburtstage gibt, wird immer nach einer Sachertorte von mir verlangt 🙂 Allerdings keine so trockene wie sie das Sacher macht… 😉
Wann kann ich also mit dir rechnen??? 🙂
Ja, ja Robert…hätt‘ mich ja nicht zum Gespött machen müssen – bin selbst schuld! 🙂 (Und keine Sorge – ich weiß wie kalt es draußen ist, aber fotoscheue Menschen haben wenig Auswahl)
Meine Tochter Marie sagt sofort: „Okay, das kochen wir am Wochenende!“ als ich ihr das Bild von den Augenbohnen bei den anonymen Köchen gezeigt hab… nur: wo bekommen wir die Bohnen mit den Augen her? 🙂
Jetzt ist es etwas spät zum Essen, aber sonst hätte ich …. lechz
@mkPeggy: das Einfordern des outprints (egal ob s/w oder in Farbe) war das Lob 🙂
@Claudio: Danke 🙂
@Elisabeth: mein Geburtstag ist leider erst im September 😦
@Eva: ??? ist doch gut das Foto. Jetzt kennen wir endlich das Aussehen von Eva, die uns täglich immer wieder neue Überraschungen präsentiert.
@retsina: am ehesten bei italienischen Lebensmittelhändlern.
@the rufus: so spät noch ?
In der freien Natur, Herr Lcucina, kann die Ente auch furzen was das Zeugs hält. Aber die Ente muss manchmal auch in geschlossenen Räumen arbeiten und hält sich mit anderem Getier auf.
Ich muss dich wohl nicht an das kleine Sprüchlein erinnern, was Böhnchen für Tönchen verursachen. 😀
Hm, naja, wenn ich die Torte JETZT schon für dich backe und dann schön verpacke in ein Schächtelchen, dann ist sie zu deinem Geburtstag so trocken wie die echte Sachertorte! *lach*
@Elisabeth: ich würde sie trotzdem essen 🙂
@kulinaria: gegen das Ende zu werden die Gnocchetti immer länger und grösser, das ist menschlich.
Eben nicht so spät, aber vielleicht jetzt (startet den Download der Köstlichkeit) 😉
Mehr als die Hülsenfrüchte lachen die sich immer länger werdenden Hartweizenprodüktchen die Betrachtenden an 🙂