In einer Woche beginnt die Basler Fasnacht. Ich habe mich entschlossen, ab sofort 2 Wochen Blogpause zu machen. Die erste Woche wird aus Frühjahrsputz bestehen, in der zweiten Woche fliehen wir wie jedes Jahr das lärmige Fasnachtstreiben.
Zutaten
für vier Portionen
60 g Mehl
30 g geklärte Butter
eine mit 3 Nelken und einem Lorbeerblatt besteckte Zwiebel
2.5 dl Rotwein
8 dl kräftige Fleischbrühe
Salz, Pfeffer
Genug Greyerzerkäse gerieben oder in feinen Stäbchen.
Zubereitung
(1) Butter schmelzen, Mehl dazusieben und langsam anrösten, bis das Mehl schön haselnussbraun geworden ist, das dauert gut 15 Min.
(2) dann mit der Fleischbrühe -anfangs in kleinen Portionen- ablöschen, gut und ständig mit einem Rührbesen (Rührblitz) rühren, damit keine Klümpchen entstehen, Rotwein und die besteckte Zwiebel zugeben und langsam 2-3 Stunden köcheln lassen. An der Basler Fasnacht wird sie meist am Vorabend schon angesetzt, sie braucht Zeit, damit sich der „Einbrenngeschmack“ richtig entwickelt.
mit geriebenem Greyerzerkäse und meinen Basler Fastenwähen servieren.
Diese Suppe schmeckt besonders gut! Yours looks really delicious!
Cheers,
Rosa
Wie sollen wir es bei Mehlsuppe und Brot denn nur zwei Wochen lang aushalten 😦 ….
Komm‘ bald wieder 😀 !
Das wird wohl eine harte Zeit werden – was Du wohl sagen würdest, wenn wir – vielleicht hat’s ein paar Fertiggerichte 😉
Oh, und diese Nachricht am frühen Montagmorgen! 😦 Das werden zwei harte Wochen werden, da wird was fehlen!! – Und darüber tröstet auch die Mehlsuppe und die Basler Fastenwähen (=wunderschön!) nicht hinweg.
Frühjahrsputz: so was ist bei euch bestimmt nicht notwendig! – Genießt die blogfreie Zeit und erholt euch gut! 🙂
Gibt es eine Ersatz-Droge für lamiacucina?
Wünsche eine angenehme Pause ohne Entzugserscheinungen (auf beiden Seiten)
Dann erholt euch gut!
Mit so viel Lärm kann ich sehr gut verstehen. Wir werden geduldig warten.
Gute Erholung, ich bin sicher, wir können uns danach über viele neue Köstlichkeiten freuen 🙂
Schluchz, schluchz, wie übersteh ich die 2 Wochen ohne die Firma lamiacucina? Wahrscheinlich nur in der Vorfreude auf danach. Erholt Euch gut in Eurer Kemenate im Jura!
Interessantes Süppchen 🙂 Wünsche Euch schöne, erholsame zwei Wochen ohne Blogwelt 🙂 Ich würde vor Karneval/Fastnacht/etc. auch fliehen 😉
Viel Spaß beim Frühjahrsputz und guten Appetit bei den Schinkennudeln!
Ich wünsch euch eine schöne Pause. Und mach schnell mit dem Frühjahrsputz. Danach kann/wird der Frühling kommen.
Ok, da ist etwas Alkohol drin, doch nicht ganz ohne… 😉 und auch genug köstlicher Käse, das passt! 🙂
Schöne Suppe,viel Spaß beim Fasnachtstreiben.
Zwei Wochen frühstücken und Robert und Mme. L.? Wie und womit sollen diese Tage nun anfangen? Bitte keinen Hexenschuß holen beim Frühjahrsputz, sonst wird es auch nichts mit dem Fasnet-Fliehen…
Ich meinte natürlich „frühstücken OHNE Robert und Mme. L.“. So durch den Wind bin ich jetzt schon…
Ja bravo! Du tust es wirklich! Viel Spaß beim Putzen (ich sollte Dich nicht nur beim Kochen als Vorbild hernehmen). Die Woche danach habt ihr euch dann aber ganz doll verdient. Eine schöne Zeit wünsche ich!
…und wehe Ihr bringt irgendwelche „Gruselköche“ mit!
Frohes Putzen und eine ruhige zweite Woche zur Erholung.
Ähm, wenn ich mögt, lade ich euch für die zweite Woche ein, ihr macht hier auch Frühjahrsputz und ich koche für euch ;-))
Ok, ok selbst ist die Frau, ich putze alleine und spanne nur meine Herren hier ein.
Viele Grüße
Mählsuppe und Faschtewaje isch allewyl besser als Wasser und Brot. Dodermit kasch als Bebbi guet und lang läbe. 🙂
Di Nochricht erinneret mi an mini Fänschter, wo’s au wiider emol neetig hätte … I hoff i find jetzt dr Zyt, wenn i vierzäh Daag nüt zum Läse und zem Nochkoche ha.
I wynsch Eych ganz scheeni und erholsami Ferie!
komme gerade wieder, und Du gehst!
Viel Spass beim Frühjahrsputz und erhol Dich!
Das ist jetzt aber plötzlich! Kann ich aber verstehen .. gute Erholung!
O.K. 2 WOCHEN
Aber NICHT länger 😉 – denn mit 14 Tagen bist Du hart an der Schmerzgrenze!
Ich freue mich auf jeden Fall schon wieder auf den 10. März 🙂
Schöne Zeit…..
Du flüchtest vor dem Presslufthammer und stürzt dich freiwillig ins Fasnachttreiben? Das kann ich nicht verstehen.
Eine schöne Blogpause!
Nix da! 2 Wochen ohne Dich geht nicht. Wie, Hausputz? Der Herr Peppinello meint, das Könne Frau L. machen…..
Also vor Karneval muss ich hier oben nicht flüchten, eher vorm Frühjahrsputz….
Lass dir viele schöne Rezepte einfallen….
Frühjahrsputz??? Bei all dem Schnee???? Ich seh kein Frühjahr! 2 Wochen ohne deine schönen Rezepte und Fotos, die werden HART! Trotzdem viel Spaß und gute Erholung
Sehr schöne Fotos!
Erholt Euch gut und bring ein paar Fälle für das kulinarische Gruselkabinett mit 🙂
Ich wünsche euch gute Erholung. Wir werden die 2 Wochen schon überstehen, wenn auch schwer.
Und schon heute fehlt mir der aktuelle Eintrag vom Tag. Das werden lange zwei Wochen…..
Erholen Sie sich gut!
Schaut sooooo lecker aus. Ich muss es mal probieren.
Solch eine Suppe kannte ich noch nicht. Mich würd interessieren, was es damit auf sich hat. Ist das typisch schweizerisch?
Gute Erholung, aber bitte keinen Tag länger! Und überhaupt, beim nächsten Mal bitte mit Vorankündigung, damit ich dann auch Urlaub machen kann. So hält man das ja hier nicht aus.
Mensch, Mensch … zum einen „entlastet“ mich deine Enthaltsamkeit, wo ich doch die kalorische Notbremse gezogen habe und seit einigen Tagen eisern Diät mümmele … andererseits haben der Auch-Diät-aber-doppelte-Portion-Gatte und ich Besuch aus dem fernen Osten (München), der mit uns zur Basler Fasnacht gehen will und ich dachte mir schon, dass ich da möglicherweise jeamnden kennen könnte, der die köstlichste Mehlsuppe in ganz Basel bereitstellt, Montagmorgen um 6
Hilfe, schon abgeschickt … ein Vertippser, Mist. Also langer Rede kurzer Sinn: Ich wünsche einen schönen Blogurlaub und überlege mir, ob ich nicht einfach selbst ein Mehlsüppchen mache, das uns am Sonntagabend eine Grundlage verschafft. Das Rezept habe ich ja jetzt, und genau von dir wollte ich das haben. 😉
Okay, dann nutze ich doch auch gleich mal die Pause: bei Mehlsuppe und Hausputz trimme ich meine Pölsterchen für die nächsten tollen Kochideen 🙂
Hat etwas lang gedauert, wird niemanden mehr interessieren, aber auf eine Antwort mag ich nicht verzichten:
@Rosa: meine Suppe sieht genauso aus, wie alle andern Mehlsuppen.
@sammelhamster: Auflauf vermeidet Hungergefühle.
@Basler Mehlsuppe gibts auch als Beutelsuppe und mit viel Wein versetzt ganz ordentlich.
@Eva: der Fingertest beweist, dass es dringend nötig war.
@multikulinaria: Ersatzdroge ? ich nehme immer Kirschstengeli ?
@kochschlampe: Danke. Bin eben daran mich zu erholen 🙂
@Vanille: wenn ich es solange aushalte.
@Cascabel: Frau L. kocht dieser Tage, aber nicht für den Blog 😦
@Buchfink: nicht weinen, nachher ist vorher.
@Anikó: nur ein Ohr voll am Montag, dann ab.
@Nathalie: Deine Schinkennudeln sind vermerkt.
@april: das Hinterhaus ist fertig, mir scheint ich hör den Frühling schon..
@Elisabeth: passt ? zu was denn ?
@Johannes: wir lassen uns treiben, wo andershin.
@Thea: Du frühstückst auf der Tastatur ?
@Schnuppschnuess: Danke Jutta. Ich kanns kaum erwarten und Frau L. wäre froh, ihren Küchenjob wieder an den Nagel zu hängen.
@Christoph: ich suche sie nicht, sie suchen mich.
@Petra: Kochen ist schöner, gell ?
@Basler Dybli: Danggscheen ! Mit Mählsuppe und Faschtewajie kan au e Zuezoogne iiberlääbe.
@Bolli: ich mag mich aber nicht erholen.
@kochundbackoase: ich leide zuweilen an Plötzlichkeit 🙂
@Hanne: Für Dich schon am 8. März.
@entegut: umgekehrt, ich stürze mich in den Presslufthammer und fliehe das Fasnachtstreiben.
@peppinella: sie würde, wenn sie es noch könnte.
@Ulrike: beim Putzen fallen mir keine Rezepte ein.
@Heidi: hier ist der Schnee schon weggeputzt.
@ulliwp: dort sind sie rar, aber ich habe noch einige.
@Sivie: so schwer wirds nicht werden, Du hast ja Familie.
@DerSilberneLoeffel: was habt ihr nur alle mit der Erholung, ich möchte lieber kochen.
@katisommer: nur keine Angst vor Knöllchen. Die Suppe neigt dazu.
@Poulette: Die braune Mehlsuppe ist im alemannischen zuhause. Ferienabmeldung: vom 29. Aug -19. Sep.
@Martina:viel Vergnügen, falls Du einen Platz findest. Basler Mehlsuppe gibts diese Woche im Doppelpack in Aktion. Damit erfreut frau den „Auch-Diät-aber-doppelte-Portion-Gatten“ 🙂
@Claudia C: die Kombination von Bewegung an der frischen Luft, ähm offenen Fenster, mit leichter Ernährung wirkt.
Sicher hätt’s uns interessiert, wenn Du gesagt hättest, wie Dir ein, sagen wir 2-monatiger Aussätzer bei unseren Blogs – gefallen tät‘ 😉
gar nicht. Solche Abwesenheiten liebe ich nicht. Müssiggang ist aller Laster Anfang.
Also Robert, wie kommst du darauf, dass uns eine Antwort – auch wenn es eine spätere als üblich ist – nicht interessiert?
Ich hab fast täglich geschaut, ob du geantwortet hast- keine Antwort würde nicht zu dir passen und mich Schlimmes vermuten lassen!
Ich freu mich schon sehr, wenn du wieder in deinem und unseren Blogs bist!
Bis dahin alles Gute
Eva
Ich habe auch auf eine Antwort gewartet!!
Erholung hin oder her, ein paar Gewohnheiten müssen doch bleiben 🙂 .
mehlsuppe… noch nie gehört. so ähnlich wird doch auch bechamelsauce gemacht, oder? gute erhohlung und erfolgreichen hausputz!
@nysa: Danke, ohne Blog fühl ich mich überhaupt nicht erholt. Béchamel: das Rösten des Mehls macht schon einen grossen Unterschied.
Davon gehört hab Ich schon mal, gegessen aber leider noch keine … aber was nicht ist kann ja bald werden, deine Rz hab ich ja jetzt ;o)
Lg Kerstin